Tine Holst

Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Tine Holst Christensen
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum8. April 1980 (44 Jahre)
GeburtsortDänemark
Größe170 cm
Gewicht61 kg
Vereine
AktuellNational Pro Team Denmark,
LG Eintracht Frankfurt und Ninja.dk
Erfolge
2013Vize-Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
2016Siegerin Ironman
Status
2019 zurückgetreten

Tine Holst Christensen (* 8. April 1980) ist eine ehemalige dänische Triathletin und Ironman-Siegerin (2016).

Werdegang

Tine Holst war in ihrer Jugend im Turnsport aktiv. 2006 lief sie ihren ersten Marathon und sie kam im Herbst 2007 zum Triathlon.

Triathlon-Profi seit 2012

Im Juli 2008 startete sie beim Ironman Switzerland erstmals auf der Langdistanz und sie wechselte 2012 als 32-Jährige ins Profi-Lager.

Im Frühjahr 2009 zog sie sich Verletzungen am Brustkorb zu, als sie beim Radtraining von einem Autofahrer übersehen und überrollt wurde. Im September 2013 wurde sie dänische Vize-Staatsmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz.

2014 wurde in Köln mit dem „Cologne Hawaii-Special“ eine neue Langdistanz mit verkürzter Laufstrecke eingeführt und Tine Holst gewann das Rennen (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 14 km Laufen).

Bei den Ironman European Championships belegte sie in Frankfurt am Main im Juli 2015 den neunten Rang.

Siegerin Ironman 2016

Im Mai 2016 konnte die damals 36-Jährige die 25. Austragung des Ironman Lanzarote für sich entscheiden.[1]
Im Februar 2019 erklärte sie ihre aktive Zeit nach elf Jahren Triathlon für beendet.[2] Im Juni 2018 startete sie mit ihrem Unternehmen THCoaching und ist heute als Coach tätig.

Tine Holst Christensen lebte sechseinhalb Jahre in der Schweiz, dann einige Zeit in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main und heute mit ihrem Freund und seiner Tochter in Schöneck.[3]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
14. Apr. 20186Ironman 70.3 LiuzhouChina Volksrepublik Liuzhou04:48:14
19. Aug. 20171Rodgau-TriathlonDeutschland Rodgau02:10:16erfolgreiche Titelverteidigung
28. Aug. 20162Ironman 70.3 Zell am See-KaprunOsterreichÖsterreich Zell am See04:37:00
Aug. 20171Rodgau-TriathlonDeutschland Rodgau02:11:36Siegerin auf der Olympischen Distanz
14. Juni 20151Bonn-TriathlonDeutschland Bonn[4]
3. Aug. 20141Frankfurt-City-TriathlonDeutschland Frankfurt am Main01:21:22Siegerin auf der Sprintdistanz
6. Juli 20145DEN Middle Distance Triathlon National ChampionshipsDanemark04:44:28Staatsmeisterschaft – hinter der Siegerin Maja Stage Nielsen
7. Apr. 20133Triathlon de PortocolomSpanienSpanien Portocolom04:21:53vierter Sieg (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)[5]
2. Sep. 20122TriStar111 MonacoMonaco Monaco04:36:23Zweite hinter Lisa Hütthaler
11. Sep. 2011Ironman 70.3 World ChampionshipsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Henderson
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
30. Juli 20172Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich09:37:44
12. Nov. 20164Ironman MalaysiaMalaysia Langkawi09:41:48schnellste Marathonzeit bei den Frauen
21. Mai 20161Ironman LanzaroteSpanienSpanien Puerto del Carmen10:02:35[6]
13. Sep. 20154Ironman WalesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tenby10:32:11
30. Aug. 20152Ironman VichyFrankreichFrankreich Vichy09:30:59persönliche Bestzeit in einem Ironman-Rennen bei der Erstaustragung[7]
5. Juli 20159Ironman GermanyDeutschland Frankfurt09:54:30Ironman European Championship
6. Sep. 20141Cologne Hawaii-SpecialDeutschland Köln07:05:15Siegerin bei der Erstaustragung (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 14 km Laufen)
29. Sep. 20132DEN Long Distance Triathlon National ChampionshipsDanemark04:40:45Vize-Staatsmeisterin
18. Aug. 20137Ironman CopenhagenDanemark Kopenhagen09:39:36bei der Erstaustragung[8]
8. Okt. 2011135Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:53:20Rang 36 in der Klasse 30–34
9. Okt. 2010Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii11:05:39in der Klasse 30–34
2010Ironman UKVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichQualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii
25. Apr. 2010DNFIronman South AfricaSudafrika Port ElizabethRennabbruch nach Knieoperation
4. Okt. 200917Challenge Costa Barcelona MaresmeSpanienSpanien BarcelonaSiegerin in der Altersklasse – bei der ersten Auflage des Challenge Barcelona Maresme
12. Juli 2009Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich10:34
13. Juli 2008Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich10:49:22erster Ironman-Start

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Tine Holst aus Schöneck gewinnt Ironman Lanzarote (5. Juni 2016)
  2. Ironman-Siegerin Tine Holst beendet ihre Karriere (4. Februar 2019)
  3. Tine Holst: Eine Frohnatur auf dem Weg zum Ironman Frankfurt (28. Juni 2015)
  4. Johann Ackermann gewinnt den 25. SWB Bonn-Triathlon (Memento desOriginals vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rundschau-online.de (15. Juni 2015)
  5. Ergebnisse Triathlon Portocolom 2013 (7. April 2013)
  6. Tine Holst gewinnt, krampfgeplagte Riesler wird Vierte (Memento desOriginals vom 24. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (21. Mai 2016)
  7. 2. PLATZ FÜR TINE HOLST BEIM IRONMAN VICHY
  8. Wutti siegt mit Rekordzeit bei Ironman Copenhagen (18. August 2013)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000