Tina George

Tina George, 2012
Tina George (oben) hat Tonya Verbeek im Griff bei den Panamerikanischen Spielen 2003

Tina George (* 5. November 1978 in Cleveland (Ohio)) ist eine ehemalige US-amerikanische Ringerin. Sie wurde 2002 und 2003 Vize-Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht.

Werdegang

Tina George begann im Jahre 1996 an der Cleveland-High-School, die sie damals besuchte, mit dem Ringen. Ihr erster Trainer war Jason Loukides. Sie kam rasch vorwärts und wurde 1997 erstmals US-amerikanische Juniorenmeisterin und 1998 erstmals US-amerikanische Meisterin bei den Frauen. Sie rang während ihrer ganzen Karriere bei einer Größe von 1,52 Metern in der Gewichtsklasse bis 56 bzw. 55 kg Körpergewicht. Nach ihrer High-School-Zeit begann sie an der University of Minnesota in Morris ein Chemie- und Biologiestudium. Da sie sportlich weiterkommen wollte, wechselte sie bald darauf an die University of Colorado und wurde Mitglied des Ringerclubs Sunkist Kids. Sie trainierte nunmehr im Leistungszentrum des US-amerikanischen Ringerverbandes in Colorado Springs. In jenen Jahren erhielt sie ein Stipendium in Höhe von 900 US-$. Dieser Betrag reichte in dem teuren Colorado Springs aber nicht zum Leben, was sie zwang neben dem Studium und dem Training auch noch halbtags zu arbeiten. Dadurch war aber kein intensives Training, wie es nötig gewesen wäre, möglich. Das zeigte sich daran, dass die sportlichen Erfolgen, besonders bei den internationalen Meisterschaften ausblieben. Sie entschloss sich deshalb im Jahre 2001 in die US-Army einzutreten. Sie wurde in der Army sofort in das Sonderprogramm für Leistungssportler aufgenommen und war in Fort Jackson bzw. in Fort Carson stationiert. Ihr Trainer bei der Army war hauptsächlich Shon Lewis. Schon im Jahre 2002 zeigten sich die ersten Erfolge dieses Wechsels, denn in diesem Jahr wurde Tina George bereits Vize-Weltmeisterin.

Tina George war insgesamt siebenmal US-amerikanische Meisterin. Ihre internationale Karriere begann im Jahre 1998. Dabei belegte sie bei der Weltmeisterschaft in Poznań in der Gewichtsklasse bis 56 kg nach Niederlagen gegen Gudrun Annette Høie, Norwegen und Mariko Shimizu aus Japan aber nur den 12. Platz. Ein Jahr später kam sie bei der Weltmeisterschaft in Hildursborg/Schweden auf den 6. Platz. Sie besiegte dort Tanja Sauter aus Deutschland und verlor gegen Cao Haying aus China und Mariko Shimizu.

Bei der Weltmeisterschaft 2000 in Sofia musste sie wieder zwei Niederlagen einstecken und erreichte nur den 11. Platz. 2001 scheiterte Tina George bei der US-amerikanischen Weltmeisterschaftsausscheidung (WM-Trials) an Erin Tomeo. 2002 wurde sie aber wieder USA-Meisterin vor Stephanie Murata und setzte sich gegen die gleiche Ringerin auch bei den WM-Trials durch. Bei der Weltmeisterschaft dieses Jahres in Chalkida/Griechenland war sie dann sehr erfolgreich und besiegte Vanessa Boubryemm, Frankreich, Nadine Tokar, Schweiz, Josiane Patricia Soloniaina, Madagaskar, Monika Ewa Michalik aus Polen und Kostantina Katerina Tsibanakou aus Griechenland und stand damit im Finale gegen Saori Yoshida aus Japan. Saori Yoshida stand in diesem Jahr am Beginn einer beispiellosen Karriere. Sie besiegte Tina George knapp nach Punkten und wurde damit Weltmeisterin und Tina George wurde Vize-weltmeisterin.

2003 musste sich Tina George bei der Pan Amerikanischen Meisterschaft in Guatemala-Stadt im Finale der Kanadierin Tonya Verbeek geschlagen geben. Bei den Pan Amerikanischen Spielen 2003 in Santo Domingo, wenige Monate später, gelang ihr aber die Revanche, denn sie besiegte im Endkampf die gleiche Ringerin. Bei der Weltmeisterschaft 2003 in New York kämpfte sie sich mit Siegen über Julieta Kliford Okot, Bulgarien, Ludmila Cristea, Republik Moldau, Elvira Mursalowa, Kirgisistan, Mabel Fonseca Ramirez, Puerto Rico und Sun Dongmei, China wieder in das Finale vor. In diesem verlor sie aber wieder gegen Saori Yoshida.

Mit großen Hoffnungen ging Tina George in das Olympiajahr 2004. Sie wurde wieder USA-Meisterin, verlor aber ausgerechnet bei den OS-Trials gegen Tela O'Donnell und wurde deshalb nicht für das US-amerikanische Olympiateam nominiert. Sie setzte aber trotz dieser Enttäuschung ihre Karriere fort, konnte aber bei der Weltmeisterschaft 2005 in Budapest und bei der Weltmeisterschaft 2006 in Guangzhou nicht mehr an die Erfolge von 2002 und 2003 anknüpfen. 2005 belegte sie den 12. Platz und 2006 gar nur den 20. Platz.

Tina George setzte ihre Karriere noch bis zum Jahre 2008 fort, konnte sich aber nicht mehr für internationale Meisterschaften qualifizieren.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
199812.WM in Poznańbis 56 kgnach Niederlagen gegen Gudrun Annette Høie, Norwegen und Mariko Shimizu, Japan
19996.WM in Hildursborg/Schwedenbis 56 kgnach einer Niederlage gegen Cao Haying, China, einem Sieg gegen Tanja Sauter, Deutschland und einer Niederlage gegen Mariko Shimizu
20004.„Dave-Schultz“-Memorial-International in Colorado Springsbis 56 kghinter Malissa Sherwood, Grace Magnusson und Carrie Bird, alle USA
20005.Canada-Cup in Calgarybis 56 kgnach Siegen über Belinda Chou und Erica Sharp und einer Niederlage gegen Jennifer Ryz, alle Kanada
200011.WM in Sofiabis 56 kgnach Niederlagen gegen Kostantina Katarina Tsibanakou, Griechenland und Tetjana Lasarewa, Ukraine
20011.„Yasar-Dogu“-Memorial in Ankarabis 56 kg
20011.Pan Am Championships in Santo Domingobis 56 kgvor Angela Perez, Venezuela und Saira Martinez, El Salvador
20022.WM in Chalkida/Griechenlandbis 55 kgnach Siegen über Vanessa Boubryemm, Frankreich, Nadine Tokar, Schweiz, Josiane Patricia Soloniaina, Madagaskar, Monika Ewa Michalik, Polen und Kostantina Katerina Tsibanakou und einer Niederlage gegen Saori Yoshida, Japan
20032.„Dave-Schultz“-Memorial-International in Colorado-Springsbis 55 kghinter Jennifer Ryz, vor Stephanie Murata, USA
20039.Klippan-Lady-Openbis 55 kgnach Siegen über Sabrina Lotz, Deutschland und Emily Paulsson, Schweden und einer Niederlage gegen Gudrun Annette Hoie
20032.Pan Am Championships in Guatemala-Stadtbis 55 kghinter Tonya Verbeek, Kanada, vor Marcia Yuleisi Andrades Mendoza, Venezuela und Jane Sobero, Peru
20031.Pan Amerikanische Spiele in Santo Domingobis 55 kgvor Tonya Verbeek, Marcia Yuleisi Andrades Mendoza und Saira Martinez, El Salvador
20032.WM in New Yorkbis 55 kgnach Siegen über Julieta Kliford Okot, Bulgarien, Ludmila Cristea, Republik Moldau, Elvira Mursalowa, Kirgisistan, Mabel Fonseca Ramirez, Puerto Rico und Sun Dongmei, China und einer Niederlage gegen Saori Yoshida
20034.Welt-Cup in Tokiobis 55 kghinter Saori Yoshida, Tonya Verbeek und Natalja Golz, Russland
20033.New-York-Athletic-Club-Intern.bis 55 kghinter Diletta Giampiccolo, Italien und Tela O'Donnell, USA
20041.FILA-Test-Turnier in Athenbis 55 kgvor Tonya Verbeek, Christina Oertli, Deutschland und Diletta Giampiccolo
20041.„Dave-Schultz“-Memorial-International in Colorado Springsbis 55 kgvor Jennifer Ryz, Erica Sharp und Christina Oertli
20041.Sunkist-Kids-Intern.-Open in Tempe (Arizona)bis 55 kgvor Malinda Ripley und Sharon Jacobsen, beide USA
20041.New-York-Athletic-Club-Openbis 55 kgvor Amy Borgnini und Sharon Jacobsen, beide USA
20051.„Dave-Schultz“-Memorial-International in Colorado Springsbis 55 kgvor Brittanee Laverdure, Kanada und Othella Feroleto-Seicas, USA
20051.Klippan-Lady-Openbis 55 kgvor Mizuho Shibata und Mayumi Umakoshi, beide Japan und Jessica Bechel, Deutschland
20055.Welt-Cup in Clermont-Ferrandbis 55 kghinter Saori Yoshida, Natalja Golz, Anna Gomis, Frankreich und Marcia Yuleisi Andrades Mendoza
200512.WM in Budapestbis 55 kgnach einem Sieg über Naidangiin Otgondschargal, Mongolei und einer Niederlage gegen Tonya Verbeek
20052.Sunkist-Kids-Intern.-Open in Phoenix (Arizona)bis 55 kghinter Marcie van Dusen, USA, vor Brittanee Laverdure
200620.WM in Guangzhoubis 55 kgnach einer Niederlage gegen Ngiem Thi-Giang, Vietnam
20075.„Dave-Schultz“-Memorial-International in Colorado Springsbis 55 kghinter Marcie van Dusen, USA, Natalja Karamtschakowa, Russland, Jackeline Rentería, Kolumbien und Brittanee Laverdure

Nationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
19981.USA-Meisterschaftbis 56 kg
19981.WM-Trialsbis 56 kg
19991.USA-Meisterschaftbis 56 kg
19991.WM-Trialsbis 56 kg
20001.USA-Meisterschaftbis 56 kg
20001.WM-Trialsbis 56 kg
20011.USA-Meisterschaftbis 56 kgvor Erin Tomeo, Lisa Bisers und Grace Magnusson
20012.WM-Trialsbis 56 kghinter Erin Tomeo
20021.WM-Trialsbis 55 kgvor Stephanie Murata
20032.USA-Meisterschaftbis 55 kghinter Tela O'Donnell, vor Marcie van Dusen
20031.WM-Trialsbis 55 kgvor Tela O'Donnell
20041.USA-Meisterschaftbis 55 kgvor Tela O'Donnell, Erin Tomeo und Jenny Wong
20042.Olympia-Trialsbis 55 kghinter Tela O'Donnell
20051.USA-Meisterschaftbis 55 kgvor Marcie van Dusen, Chelynne Pringle und Sharon Jacobsen
20051.WM-Trialsbis 55 kgvor Marcie van Dusen
20063.USA-Meisterschaftbis 55 kghinter Sharon Jacobsen und Malinda Ripley, vor Leigh Jaynes
20061.WM-Trialsbis 55 kgvor Sharon Jacobsen
20072.USA-Meisterschaftbis 55 kghinter Marcie van Dusen, vor Sharon Jacobsen und Brandy Rosenbruck
20084.USA-Meisterschaftbis 55 kghinter Marcie van Dusen

Erläuterungen

  • alle Wettkämpfe im freien Stil
  • WM = Weltmeisterschaft

Quellen

  • Fachzeitschrift Der Ringer
  • Website „Foeldeak Wrestling Database“
  • Website „www.themat.com“

Auf dieser Seite verwendete Medien

TinaOnVerbeek.jpg

August 7, 2003

Pfc. Tina George keeps the pressure on Canada's Tonya Verbeek in the women's 121-pound freestyle wrestling finale of the 2003 Pan American Games.
Tina George 2012.jpg
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
AAB_1321