Timișoara Challenger 2005

Timișoara Challenger 2005
Datum1.8.2005 – 7.8.2005
Auflage2
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortTimișoara
Rumänien Rumänien
Turniernummer2119
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/21Q/13D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Jean-Christophe Faurel
Sieger (Doppel)Rumänien Ionuț Moldovan
Rumänien Gabriel Moraru
TurnierdirektorSaracin Razvan
Turnier-SupervisorVincenzo Bottone
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Philipp Müllner (429)
Stand: Turnierende

Der Timișoara Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. August 2005 in Timișoara stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 13 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Juan Pablo BrzezickiAchtelfinale
02.Frankreich Marc GicquelHalbfinale
03.Argentinien Juan Pablo Guzmán1. Runde
04.Italien Leonardo Azzaro1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jean-Christophe FaurelSieg

06.Rumänien Gabriel MoraruAchtelfinale

07.Tschechien Jan MinářViertelfinale

08.Rumänien Adrian UngurAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien J. P. Brzezicki76
LLSerbien und Montenegro D. Madjarovski511Argentinien J. P. Brzezicki632
 Deutschland A. Beck66 Deutschland A. Beck266
WCPortugal V. Antunes13 Deutschland A. Beck167
 Spanien J. Genaro Martínez66 Spanien J. Genaro Martínez6261
 Frankreich S. Robert22 Spanien J. Genaro Martínez636
QRumänien V. Crivoi208Rumänien A. Ungur463
8Rumänien A. Ungur66 Deutschland A. Beck612
3Argentinien J. P. Guzmán525Frankreich J.-C. Faurel366
 Frankreich A. Di Pasquale76 Frankreich A. Di Pasquale66
PRRumänien I. Moldovan376PRRumänien I. Moldovan34
 Spanien C. Cuadrado651 Frankreich A. Di Pasquale163
WCSudafrika L. Gullan125Frankreich J.-C. Faurel626
QBulgarien I. Kuschew66QBulgarien I. Kuschew631
 Italien G. Petrazzuolo65755Frankreich J.-C. Faurel466
5Frankreich J.-C. Faurel7575Frankreich J.-C. Faurel67
6Rumänien G. Moraru626 Deutschland J. Herm-Záhlava35
QArgentinien M. Alund2606Rumänien G. Moraru43
 Deutschland J. Herm-Záhlava466 Deutschland J. Herm-Záhlava66
 Argentinien E. Redondi640 Deutschland J. Herm-Záhlava66
 Niederlande M. Middelkoop67 Frankreich D. Guez12
PROsterreich P. Müllner165 Niederlande M. Middelkoop54
 Frankreich D. Guez66 Frankreich D. Guez76
4Italien L. Azzaro42 Deutschland J. Herm-Záhlava6636
7Tschechien J. Minář662Frankreich M. Gicquel372
WCUkraine K. Dmytrenko137Tschechien J. Minář66
WCRumänien R. Luchici76WCRumänien R. Luchici42
 Kroatien L. Zovko507Tschechien J. Minář45
QBulgarien R. Lukaew662Frankreich M. Gicquel67
LLRumänien M. Călugăru03QBulgarien R. Lukaew1662
 Italien F. Piccari422Frankreich M. Gicquel647
2Frankreich M. Gicquel66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Viertelfinale
02.Argentinien Juan Pablo Guzmán
Argentinien Emiliano Redondi
Viertelfinale
03.Italien Giancarlo Petrazzuolo
Italien Francesco Piccari
Viertelfinale
04.Frankreich Jean-Christophe Faurel
Frankreich Nicolas Renavand
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Azzaro
Argentinien J. P. Brzezicki
44
 Serbien und Montenegro D. Madjarovski
Tschechien J. Neštický
073 Rumänien I. Moldovan
Rumänien G. Moraru
66
 Rumänien I. Moldovan
Rumänien G. Moraru
656 Rumänien I. Moldovan
Rumänien G. Moraru
6366
4Frankreich J.-C. Faurel
Frankreich N. Renavand
52 Rumänien A. Barbu
Rumänien A. Ungur
742
 Deutschland A. Beck
Deutschland J. Herm-Záhlava
76 Deutschland A. Beck
Deutschland J. Herm-Záhlava
363
WCSudafrika L. Gullan
Rumänien R. Luchici
42 Rumänien A. Barbu
Rumänien A. Ungur
616
 Rumänien A. Barbu
Rumänien A. Ungur
66 Rumänien I. Moldovan
Rumänien G. Moraru
66
WCPortugal V. Antunes
Rumänien V. Crivoi
366 Bulgarien I. Kuschew
Bulgarien R. Lukaew
20
 Bulgarien I. Kuschew
Bulgarien R. Lukaew
67 Bulgarien I. Kuschew
Bulgarien R. Lukaew
66
3Italien G. Petrazzuolo
Italien F. Piccari
23
 Bulgarien I. Kuschew
Bulgarien R. Lukaew
66
WCRumänien C. Constănceanu
Rumänien C. Miloș
464 Rumänien M. Călugăru
Rumänien C. Petre Porumb
01
 Rumänien M. Călugăru
Rumänien C. Petre Porumb
67 Rumänien M. Călugăru
Rumänien C. Petre Porumb
66
2Argentinien J. P. Guzmán
Argentinien E. Redondi
14

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen