Tim Taylor (Eishockeyspieler, 1969)

KanadaKanada  Tim Taylor Eishockeyspieler
Geburtsdatum6. Februar 1969
GeburtsortStratford, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht86 kg
PositionCenter
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1988, 2. Runde, 36. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
1986–1989London Knights
1989–1993Baltimore Skipjacks
1993Hamilton Canucks
1993–1994Adirondack Red Wings
1994–1997Detroit Red Wings
1997–1999Boston Bruins
1999–2001New York Rangers
2001–2007Tampa Bay Lightning

Tim Taylor (* 6. Februar 1969 in Stratford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 2007 unter anderem 835 Spiele für die Detroit Red Wings, Boston Bruins, New York Rangers und Tampa Bay Lightning in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Taylor gewann während seiner 13 Spielzeiten in der NHL insgesamt zweimal den Stanley Cup – im Jahr 1997 mit den Detroit Red Wings und im Jahr 2004 mit den Tampa Bay Lightning, deren sechster Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte er zwischen 2006 und 2008 war. Sein Bruder Chris war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Tim Taylor begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den London Knights, für die er von 1986 bis 1989 in der kanadischen Top-Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 1988 in der zweiten Runde als insgesamt 36. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen lief er von 1989 bis 1993 für deren Farmteam, die Baltimore Skipjacks, in der American Hockey League auf, ehe er am 29. Januar 1993 im Tausch für Eric Murano an die Vancouver Canucks abgegeben wurde, wobei er bis zum Saisonende erneut ausschließlich für deren AHL-Farmteam Hamilton Canucks auf dem Eis stand. Am 28. Juli 1993 erhielt Taylor als Free Agent einen Vertrag bei den Detroit Red Wings, für die er in der Saison 1993/94 sein Debüt in der National Hockey League gab, wobei er bei seinem einzigen Einsatz sein erstes Tor in der NHL erzielte. Die restliche Spielzeit verbrachte er in der AHL-Farmteam Adirondack Red Wings.

Von 1994 bis 1997 spielte Taylor drei weitere Jahre lang für die Detroit Red Wings, mit denen er in der Saison 1996/97 den prestigeträchtigen Stanley Cup gewann. Anschließend verbrachte er je zwei Spielzeiten bei den Boston Bruins und New York Rangers, ehe er am 30. Juni 2001 im Tausch für Kyle Freadrich und Nils Ekman zu den Tampa Bay Lightning transferiert wurde, mit denen er in der Saison 2003/04 zum zweiten Mal in seiner Laufbahn den Stanley Cup gewann. Während des Lockouts im folgenden Jahr pausierte der Kanadier mit dem Eishockey, ehe er anschließend weiter für die Lightning auflief. Im September 2006 wurde er zu deren Mannschaftskapitän ernannt. Dieses Amt füllte er in der Spielzeit 2006/07 aus. In der folgenden Sommerpause musste er sich jedoch aufgrund einer Hüftdysplasie einer Operation unterziehen, die ihn dazu zwang die gesamte Saison 2007/08 auszusetzen. Dennoch blieb er bis zu seinem Rücktritt im Sommer 2008 Kapitän der Lightning.

Seit Sommer 2011 ist Taylor als Director of Player Development und Scout bei den St. Louis Blues angestellt.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1986/87London KnightsOHL34791611
1987/88London KnightsOHL644650966612991826
1988/89London KnightsOHL613480114932121254558
1989/90Baltimore SkipjacksAHL7422214363922413
1990/91Baltimore SkipjacksAHL792542677550114
1991/92Baltimore SkipjacksAHL6591827131
1992/93Baltimore SkipjacksAHL4115163149
1992/93Hamilton CanucksAHL3615223737
1993/94Adirondack Red WingsAHL79368111786122101212
1993/94Detroit Red WingsNHL11010
1994/95Detroit Red WingsNHL2204416601112
1995/96Detroit Red WingsNHL72111425391804410
1996/97Detroit Red WingsNHL443475220000
1997/98Boston BruinsNHL7920113157600010
1998/99Boston BruinsNHL49471155120338
1999/00New York RangersNHL769112072
2000/01New York RangersNHL3825716
2001/02Tampa Bay LightningNHL4844825
2002/03Tampa Bay LightningNHL82481238110116
2003/04Tampa Bay LightningNHL8271522252323531
2004/05Tampa Bay LightningNHLnicht gespielt wegen Lockout
2005/06Tampa Bay LightningNHL8276132250002
2006/07Tampa Bay LightningNHL711561610000
OHL gesamt159871392261703330346484
AHL gesamt374122200322441264131729
NHL gesamt7467394167433842121473

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Tampa Bay Lightning 2011.svg
Logo der Tampa Bay Lightning seit der Saison 2011/12