Tim Hecker (Kanute)
Tim Hecker | ||||||||||||||||||||||||||||
Sebastian Brendel (vorne) und Tim Hecker | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 28. September 1997 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||
Größe | 190 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 86 kg | |||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Bundespolizist | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | |||||||||||||||||||||||||||
Bootsklasse | Canadier (C2, C4) | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Berlin-Grünau | |||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 29. August 2023 |
Tim Hecker (* 28. September 1997 in Berlin) ist ein deutscher Kanute.
Karriere
Tim Hecker gewann seine erste internationale Medaille im Jahr 2019 bei den Weltmeisterschaften in Szeged, bei denen er sich im Vierer-Canadier über die 500-Meter-Distanz die Silbermedaille sicherte. Zwei Jahre darauf belegte er bei den Europameisterschaften in Posen mit Sebastian Brendel im Zweier-Canadier zunächst über 500 Meter ebenfalls den zweiten Platz, ehe den beiden über 1000 Meter der Titelgewinn gelang.
Bei den ebenfalls 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio ging Hecker ebenfalls mit Sebastian Brendel im Zweier-Canadier an den Start der 1000-Meter-Strecke. Nach ersten Plätzen im Vorlauf und dem Halbfinale erreichten Hecker und Brendel den Finallauf, den sie in 3:25,615 Minuten hinter den siegreichen Kubanern Serguey Torres und Fernando Jorge und den beiden Chinesen Liu Hao und Zheng Pengfei auf dem dritten Platz beendeten und damit die Bronzemedaille gewannen.[1] Ein Jahr darauf wurden Hecker und Brendel in Dartmouth im Zweier-Canadier über 1000 Meter Weltmeister. Mit Peter Kretschmer gewann er bei den Weltmeisterschaften 2023 in Duisburg im Zweier-Canadier über 500 m ebenfalls die Goldmedaille.
Weblinks
- Tim Hecker in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Tim Hecker bei Team Deutschland
- Tim Hecker bei canoeresults.eu (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Verschworene Hoffnungsträger. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 3. August 2021, abgerufen am 21. August 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hecker, Tim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kanute |
GEBURTSDATUM | 28. September 1997 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Oliver Strubel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kanu-Rennsportler Sebastian Brendel (vorne) und Tim Hecker