Tim Gullikson
Tim Gullikson ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. September 1951 | ||||||||||||
Todestag: | 3. Mai 1996 | ||||||||||||
Größe: | 180 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1977 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.121.880 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 271:222 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (1. Oktober 1979) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 302:244 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 15 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (12. September 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Timothy Ernest Gullikson (* 8. September 1951 in La Crosse, Wisconsin; † 3. Mai 1996 in Boca Raton, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und Tennistrainer.
Karriere
Gullikson und sein Zwillingsbruder Tom besuchten die Northern Illinois University. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst als Tennistrainer. Nachdem er erst auf Satellite-Turnieren gespielt hatte, kam 1977 sein Durchbruch mit drei Einzeltiteln. Dafür wurde er von der ATP als Newcomer of the Year ausgezeichnet. Zudem stand er mit seinem Bruder Tom zweimal in einem Doppelfinale. 1978 gewann er seinen vierten und letzten Einzeltitel in Johannesburg sowie an der Seite seines Bruders drei Doppeltitel. Von den insgesamt 15 Doppeltiteln seiner Karriere gewann er zehn zusammen mit seinem Bruder. Seine höchsten Weltranglistennotierungen erreichte er 1979 mit Position 15 im Einzel sowie 1983 mit Platz 3 im Doppel.
Sein bestes Einzelresultat bei einem Grand-Slam-Turnier war die Viertelfinalteilnahme in Wimbledon 1979. In der Doppelkonkurrenz erreichte er 1983 mit seinem Bruder das Finale von Wimbledon, sie unterlagen jedoch Peter Fleming und John McEnroe in drei Sätzen. Zudem stand er im Halbfinale der Australian Open und der US Open.
Nach seiner Profikarriere wurde er Tennistrainer. Er betreute unter anderem Martina Navrátilová, Mary Joe Fernández und Aaron Krickstein. Später betreute er den damaligen Weltranglistenersten Pete Sampras. Bei den Australian Open 1995 erlitt Gullikson, bei dem später ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, einen Schwächeanfall. Sampras brach deswegen im Laufe seiner Partie gegen Jim Courier in Tränen aus.[1] Gullikson verstarb im Mai 1996.
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juli 1977 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:4, 6:4, 5:7, 6:2 |
2. | 26. November 1977 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:7, 7:5, 7:6, 6:4 |
3. | 11. Dezember 1977 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:3, 4:6, 6:3, 2:6, 4:6 |
4. | 3. Dezember 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 7:6, 7:6, 6:7, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juni 1977 | ![]() | Rasen | ![]() | kampflos |
2. | 3. März 1978 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:7, 3:6 |
3. | 20. August 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 3:6 |
4. | 12. November 1978 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 2:6, 2:6 |
5. | 19. November 1978 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:6, 4:6, 6:7, 2:6 |
6. | 20. Januar 1980 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:7, 0:6 |
7. | 20. Januar 1980 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 2:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Juli 1978 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
2. | 20. August 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:6, 6:3 |
3. | 8. Oktober 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
4. | 17. Juni 1979 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
5. | 23. Juni 1979 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
6. | 20. Januar 1980 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, 6:4 |
7. | 8. Februar 1981 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, 6:3 |
8. | 2. Mai 1982 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
9. | 20. Juni 1982 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:6 |
10. | 8. August 1982 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:1, 6:4 |
11. | 24. Oktober 1982 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 7:6 |
12. | 30. Januar 1983 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:6, 6:3 |
13. | 21. August 1983 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
14. | 11. März 1984 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:7, 7:6 |
15. | 20. Oktober 1985 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juli 1977 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 3:6, 6:7 |
2. | 18. September 1977 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 3:6, 6:4, 1:6 |
3. | 5. Februar 1978 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
4. | 12. August 1979 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 6:7 |
5. | 16. September 1979 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 2:2 aufgg. |
6. | 19. Oktober 1980 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 1:6, 2:6 |
7. | 25. Januar 1981 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:7 |
8. | 24. Oktober 1982 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, 6:7 |
9. | 21. November 1982 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 6:7 |
10. | 20. Februar 1983 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, 4:6 |
11. | 3. Juli 1983 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 3:6, 4:6 |
12. | 10. Juli 1983 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
13. | 14. August 1983 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
Mixed
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Januar 1988 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 2:6, 4:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Tim Gullikson (englisch)
- ITF-Profil von Tim Gullikson (englisch)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gullikson, Tim |
ALTERNATIVNAMEN | Gullikson, Timothy Ernest (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 8. September 1951 |
GEBURTSORT | La Crosse, Wisconsin, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 3. Mai 1996 |
STERBEORT | Boca Raton, Florida, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Bert Verhoeff für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Westland/Utrecht Tennisbond (Haarlem); Gullikson in actie halve finale
Datum : 21 oktober 1978
Locatie : Haarlem
Trefwoorden : tennis
Fotograaf : Verhoeff, Bert / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05