Tim Erixon

SchwedenSchweden  Tim Erixon

Geburtsdatum24. Februar 1991
GeburtsortPort Chester, New York, USA
Größe189 cm
Gewicht93 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2009, 1. Runde, 23. Position
Calgary Flames
KHL Junior Draft2010, 7. Runde, 186. Position
Salawat Julajew Ufa

Karrierestationen

bis 2011Skellefteå AIK
2011–2012New York Rangers
Connecticut Whale
2012–2014Columbus Blue Jackets
Springfield Falcons
2014–2015Chicago Blackhawks
2015Toronto Maple Leafs
2015–2017Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2017Binghamton Devils
2017–2018Springfield Thunderbirds
2018–2019Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2019–2021Växjö Lakers
seit 2021Timrå IK

Tim Carl Erixon (* 24. Februar 1991 in Port Chester, New York, USA) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 beim Timrå IK aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor absolvierte Erixon unter anderem 93 Spiele für die New York Rangers, Columbus Blue Jackets, Chicago Blackhawks und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League (NHL). Sein Vater Jan war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Tim Erixon, der in den Vereinigten Staaten geboren wurde, als sein Vater dort bei den New York Rangers unter Vertrag stand, wuchs in Schweden auf und begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Heimatstadt seines Vaters in der Nachwuchsabteilung des Skellefteå AIK. In der Saison 2007/08 gab der Verteidiger sein Debüt für dessen Profimannschaft in der Elitserien, der höchsten schwedischen Spielklasse, als er in zwei Spielen auf dem Eis stand, in denen er punkt- und straflos blieb. In der folgenden Spielzeit konnte er sich schließlich im Profiteam von Skellefteå durchsetzen und erzielte in seinem ersten kompletten Profijahr in insgesamt 54 Spielen zwei Tore und fünf Vorlagen. Parallel kam er als Leihspieler zu drei Einsätzen für den Zweitligisten Malmö Redhawks in der HockeyAllsvenskan und bereitete dabei zwei Tore vor. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2009 in der ersten Runde als insgesamt 23. Spieler von den Calgary Flames aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Anschließend blieb er jedoch bei seinem Heimatverein, bei dem er sich in der Folgezeit kontinuierlich steigern konnte. Zudem wurde er im KHL Junior Draft 2010 in der siebten Runde als insgesamt 186. Spieler von Salawat Julajew Ufa aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) ausgewählt.

Erixon im Trikot der Springfield Falcons (2013)

Am 1. Juni 2011 gaben die Calgary Flames seine Rechte in einem Tauschhandel an die New York Rangers ab. Noch am selben Tag unterschrieb der Schwede einen Einstiegsvertrag über drei Jahre bei den New York Rangers. Für die Saison 2011/12 wurde Erixon von den New York Rangers nach Nordamerika beordert, wo er für deren Farmteam Connecticut Whale in der American Hockey League (AHL) spielte. Am 23. Juli 2012 wurde er zusammen mit Artjom Anissimow und Brandon Dubinsky sowie ein Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2013 zu den Columbus Blue Jackets transferiert. Die New York Rangers erhielten im Gegenzug Rick Nash, Steven Delisle sowie einen Drittrunden-Draftpick.[1]

Nach zwei Jahren in Columbus wechselte der Verteidiger im Dezember 2014 zu den Chicago Blackhawks, die im Gegenzug Jeremy Morin an die Blue Jackets abgaben. Dort blieb der Schwede nur wenige Monate, bis er im März 2015 von den Toronto Maple Leafs vom Waiver verpflichtet wurde. In Toronto beendete er die Saison, ehe er samt Phil Kessel, Tyler Biggs und einem Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 zu den Pittsburgh Penguins transferiert wurde. Die Maple Leafs erhielten im Gegenzug Kasperi Kapanen, Nick Spaling, Scott Harrington sowie ein Erst- und ein Drittrunden-Wahlrecht für denselben Draft. In Diensten der Penguins kam der Schwede bis zum Auslauf seines Vertrages im Sommer 2017 ausschließlich in der AHL bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins zum Einsatz. Als Free Agent erhielt er im September schließlich einen Probevertrag bei den Binghamton Devils, aus dem nach fünf Einsätzen jedoch kein festes Engagement wurde, bevor er Ende Oktober einen festen AHL-Vertrag bei den Springfield Thunderbirds unterzeichnete. Zur folgenden Spielzeit kehrte er zu den Wilkes-Barre/Scranton Penguins zurück.

Im Sommer 2019 beendete Erixon seine Zeit in Nordamerika nach insgesamt acht Spielzeiten und kehrte in seine schwedische Heimat zurück. Dort schloss er sich den Växjö Lakers aus der Svenska Hockeyligan (SHL) an und war dort zwei Jahre aktiv. Mit dem Team gewann er am Ende der Saison 2020/21 die schwedische Meisterschaft. Trotz des Erfolgs verließ er den Verein nach der Spielzeit und wechselte im Juli 2021 zum Ligakonkurrenten Timrå IK.

International

Für Schweden nahm Erixon an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil, bei der er in sechs Spielen drei Tore und sechs Vorlagen erzielte. Damit war er der Verteidiger des Turniers mit den meisten Toren und Scorerpunkten. Zudem wurde er in das All-Star Team gewählt und gehörte zu den besten drei Spielern seiner Mannschaft. Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2009, 2010 und 2011. Bei der U20-WM 2009 gewann er mit seiner Mannschaft die Silber-, bei der U20-WM 2010 die Bronzemedaille, und bei der U20-WM 2011 gehörte er zu den drei besten Spielern seiner Mannschaft.

Bei der Weltmeisterschaft 2011 stand er erstmals im Aufgebot seines Landes im Seniorenbereich und gewann mit seiner Mannschaft auf Anhieb die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2006/07Skellefteå AIK J20J20 SuperElit8022220004
2007/08Skellefteå AIK J20J20 SuperElit28311147810114
2007/08Skellefteå AIKElitserien20000
2008/09Skellefteå AIK J20J20 SuperElit9212141052134
2008/09Skellefteå AIKElitserien452571290004
2008/09Malmö RedhawksAllsvenskan30220
2009/10Skellefteå AIKElitserien45761344121018
2010/11Skellefteå AIKElitserien4851924401835812
2011/12Connecticut WhaleAHL52330334290448
2011/12New York RangersNHL180228
2012/13Springfield FalconsAHL405242938
2012/13Columbus Blue JacketsNHL3105514
2013/14Springfield FalconsAHL39532371651124
2013/14Columbus Blue JacketsNHL20002
2014/15Columbus Blue JacketsNHL191564
2014/15Chicago BlackhawksNHL80004
2014/15Toronto Maple LeafsNHL151016
2015/16Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL653172044102466
2016/17Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL54413172451124
2017/18Binghamton DevilsAHL50114
2017/18Springfield ThunderbirdsAHL472202240
2018/19Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL2805518
2019/20Växjö LakersSHL480111132
2020/21Växjö LakersSHL48268511402243
2021/22Timrå IKSHL4722455411012
2022/23Timrå IKSHL51111125460000
2023/24Timrå IKSHL3928102020000
J20 SuperElit gesamt455253090813412
Elitserien/SHL gesamt37321688930865571269
AHL gesamt331221443165226294101422
NHL gesamt932121438

International

Erixon als Spieler der schwedischen U20-Nationalmannschaft (2009)

Vertrat Schweden bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009SchwedenU20-WM2. Platz, Silber50000
2009SchwedenU18-WM5. Platz636912
2010SchwedenU20-WM3. Platz, Bronze512310
2011SchwedenWM2. Platz, Silber90112
2014SchwedenWM3. Platz, Bronze1002210
Junioren gesamt16481222
Herren gesamt1903312

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Tim Erixon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dave Lozo: Nash traded to Rangers in five-player deal. National Hockey League, 23. Juli 2012, abgerufen am 24. Juli 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
TimErixon.JPG
Autor/Urheber: Canada Hky, Lizenz: CC BY 3.0
Tim Erixon during the 2010 World Junior Hockey Championships
Erixon2 (8442866017).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

Erixon2
American Hockey League (AHL). 2013 All-Star Skills Competition.

Taken on January 27, 2013.
Tim Erixon Rangers.png
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
New York Rangers defenceman Tim Erixon prior to a National Hockey League game against the Calgary Flames, in Calgary.