Tim Cuddihy
Tim Cuddihy | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nation | Australien | ||||
Geburtstag | 21. Mai 1987 | ||||
Geburtsort | Toowoomba, Queensland | ||||
Größe | 184 cm | ||||
Gewicht | 84 kg | ||||
Karriere | |||||
Disziplin | Bogenschießen | ||||
Status | zurückgetreten | ||||
Medaillenspiegel | |||||
| |||||
Medaillen | |||||
letzte Änderung: 20. April 2017 |
Timothy John „Tim“ Cuddihy (* 21. Mai 1987 in Toowoomba, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Bogenschütze.
Tim Cuddihy nahm im Alter von 17 Jahren zum ersten und einzigen Mal an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Dort besiegte er im Einzelwettbewerb unter anderem den späteren Mannschaftsolympiasieger Park Kyung-mo und kam bis ins Halbfinale, wo er jedoch gegen den späteren Silbermedaillengewinner Hiroshi Yamamoto verlor. Durch den darauffolgenden Sieg im Kleinen Finale über Laurence Godfrey gewann Cuddihy die Bronzemedaille und damit die zweite australische Medaille im Bogenschießen bei Olympia nach der Goldmedaille von Simon Fairweather in Sydney 2000.[1] Mit insgesamt 340 Ringen in der Finalrunde stellte er zudem einen neuen olympischen Rekord auf. Im Mannschaftswettbewerb erreichte Cuddihy zusammen mit Simon Fairweather und David Barnes den sechsten Platz.
Weblinks
- Tim Cuddihy in der Datenbank der World Archery Federation
- Tim Cuddihy in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Tim Cuddihy in der Datenbank von olympic.org
- Tim Cuddihy auf der Webseite des Australian Olympic Committee
Einzelnachweise
- ↑ Bronze bullseye for Toowoomba's Tim Cuddihy, auf thechronicle.com.au, vom 21. August 2004. Abgerufen am 20. April 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cuddihy, Tim |
ALTERNATIVNAMEN | Cuddihy, Timothy John (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Bogenschütze |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1987 |
GEBURTSORT | Toowoomba, Queensland, Australien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.