Tichwin
Stadt Tichwin Тихвин
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Tichwin (russisch Тихвин, finnisch Tihvinä) ist eine Stadt mit 58.459 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in Russland. Sie liegt an der Fernstraße A114, rund 216 km östlich von Sankt Petersburg, und gehört zur Leningrader Oblast. Der Sjas-Nebenfluss Tichwinka fließt an Tichwin vorbei. Dieser ist Teil des Tichwiner Kanalsystems. Östlich von Tichwin verläuft der Tichwiner Höhenzug, ein Abschnitt der Waldaihöhen.
Geschichte
Tichwin wurde 1383 erstmals erwähnt und besitzt seit 1773 die Stadtrechte.
International bekannt ist Tichwin wegen des 1844 dort geborenen Komponisten Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow und der Tichwiner Gottesmutter-Ikone. Der Legende nach wurde die Ikone noch zu Lebzeiten Marias von Lukas gemalt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt im November 1941 in der Schlacht um Tichwin von Truppen der deutschen Heeresgruppe Nord erobert, musste jedoch nach einem Monat wieder geräumt werden, da die sowjetischen Gegenangriffe zu stark waren. Tichwin markierte den weitesten Vorstoß der Heeresgruppe Nord im Verlauf des gesamten Krieges. Nach dem Fall von Tichwin bat der damalige Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord, Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb um seine Ablösung. Er war mit dem neuen Oberbefehlshaber des Heeres Adolf Hitler in Streit über die Strategie geraten: Hitler wollte die Front ohne Rücksicht auf Verluste halten, Leeb die Abwehr beweglich und mit größtmöglicher Schonung der eigenen Truppen führen. Der dort als Bataillonsarzt eingesetzte Tübinger Arzt und Maler Georg Alfred Stockburger hat lebenslang die im Kontext der Eroberung und des Verlustes der Stadt Tichwin begangenen Kriegsverbrechen an der russischen Zivilbevölkerung und ihr Leiden künstlerisch verarbeitet.
Uspenski-Kathedrale von Tichwin
„Karl-Marx-Straße“
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 6.589 |
1926 | 10.269 |
1939 | 16.199 |
1959 | 18.412 |
1970 | 33.971 |
1979 | 58.616 |
1989 | 71.352 |
2002 | 63.338 |
2010 | 58.459 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Söhne und Töchter der Stadt
- Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908), Komponist
- Natalja Sorokina (* 1982), Biathletin
Siehe auch
- Waggonwerk Tichwin
- Liste der Städte in der Oblast Leningrad
Einzelnachweise
- ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Weblinks
- Stadtportal „Tichwin Online“ (russisch)
- Offizielle Stadtverwaltungswebsite (russisch)
- Tichwin auf mojgorod.ru (russisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Tikhvin (Leningrad oblast), coat of arms (1773)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Drbug als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Тихвинский Успенский собор в Успенском монастыре. Tikhvin Cathedral of Dormition. Photo made on 2006-07-15 by Vladimir V. "Dr Bug" Medeyko
Позиционная карта Ленинградской области
- Проекция — равноугольная.
- Стандартная параллель — 60°00′00″С
- Параметры шаблона (координаты краёв):
|top = 61.5 |bottom = 58.2 |left = 26.7 |right = 35.9
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Drbug als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
г. Тихвин (Ленинградская область, Россия), ул. Карла-Маркса (самая длинная улица города). Tikhvin (Leningrad Oblast, Russia), Karl Marx Street (the longest street of the town). Photo made on 2006-07-15 by Vladimir V. "Dr Bug" Medeyko.