Thursday-Inseln
Thursday-Inseln | ||
---|---|---|
Landsat-Bild der Gruppe | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Archipel | Torres-Strait-Inseln | |
Geographische Lage | 10° 37′ S, 142° 13′ O | |
Anzahl der Inseln | 18 | |
Hauptinsel | Thursday Island | |
Gesamte Landfläche | 280 km² | |
Einwohner | 3867 | |
Lage der Torres-Strait-Inseln |
Die Thursday-Inseln, engl. Thursday Islands, sind eine zu Australien (Queensland) gehörige Inselgruppe im Süden des Archipels der Torres-Strait-Inseln. Die Inseln liegen wenige Kilometer vor der Nordwestspitze der Kap-York-Halbinsel im Südwesten der Meerenge Torres-Straße.
Im Zentrum der Inselgruppe liegt die gleichnamige Hauptinsel Thursday Island, die nicht nur mit Abstand die meisten Einwohner hat, sondern auch das Verwaltungszentrum der Torres-Strait-Inseln bildet. Größte Insel der Gruppe ist allerdings die kaum besiedelte Prince-of-Wales-Insel mit einer Fläche von 203 km²[1]. Die Indigene Bevölkerung, die sogenannten Torres-Strait-Islanders, macht einen Anteil von mehr als 75 % aus.
Tabelle der Inseln
Zu den Thursday-Inseln zählen u. a. folgende Inseln:
Inselname | Alias | Geokoordinate | Fläche | Bevölkerung (Stand 2016) |
---|---|---|---|---|
Thursday Island | Wai-Ben | 10° 35′ S, 142° 13′ O | 3,50 | 2.938[2] |
Port Lihou Island | Yeta | 10° 44′ S, 142° 14′ O | 3,98 | - |
Prince-of-Wales | Murralag | 10° 41′ S, 142° 11′ O | 203 | 109[3] |
Horn Island | Narapui | 10° 36′ S, 142° 17′ O | 53,16 | 531[4] |
Entrance Island | Zuna | 10° 43′ S, 142° 18′ O | 5,02 | - |
Friday Island | Gialug | 10° 36′ S, 142° 10′ O | 4,80 | 20 |
Goods Island | Palilug | 10° 34′ S, 142° 10′ O | 2,10 | - |
Packe Island | Tai | 10° 45′ S, 142° 13′ O | 0,57 | 10 |
Hammond Island | Keriri | 10° 33′ S, 142° 12′ O | 15,87 | 268[5] |
Wednesday Island | Mawain | 10° 31′ S, 142° 18′ O | 8,40 | - |
Verwaltungsmäßig gehört die Inselgruppe zu den Inner Islands, einer Inselregion im Verwaltungsbezirk Torres Shire von Queensland.
Weblinks
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Torres Shire Council: Prince of Wales Island: Tourism. Torres Shire, abgerufen am 25. Februar 2022 (australisches Englisch).
- ↑ Census QuickStats: Thursday Island. Australian Bureau of Statistics, 2016, abgerufen am 25. Februar 2022 (australisches Englisch).
- ↑ Census QuickStats: Prince Of Wales. Australian Bureau of Statistics, 2016, abgerufen am 25. Februar 2022 (australisches Englisch).
- ↑ Census QuickStats: Horn Island (L). Australian Bureau of Statistics, 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2022; abgerufen am 25. Februar 2022 (australisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Census QuickStats: Hammond Island (L). Australian Bureau of Statistics, 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2022; abgerufen am 25. Februar 2022 (australisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Queensland, Australia
Equirectangular projection, N/S stretching 106 %. Geographic limits of the map:
- N: 9.0° S
- S: 29.5° S
- W: 137.5° E
- E: 154.0° E
(c) Kelisi aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
A map of the Torres Strait Islands. I have endeavoured to use native names wherever I could find them. If you can suggest ways in which this map could be made more up to date, don't hesitate to leave me a message to that effect.
This map's source is here, with the uploader's modifications, and the GMT homepage says that the tools are released under the GNU General Public License.Thursday Islands, Inner Group of Torres Strait Islands, Queensland, Australia