Thun-Saint-Amand
Thun-Saint-Amand | ||
---|---|---|
(c) I, spax89, CC BY-SA 4.0 |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Valenciennes | |
Kanton | Saint-Amand-les-Eaux | |
Gemeindeverband | Porte du Hainaut | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 3° 28′ O | |
Höhe | 14–30 m | |
Fläche | 3,71 km² | |
Einwohner | 1.110 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 299 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59158 | |
INSEE-Code | 59594 | |
Website | https://thunsaintamand.fr/ | |
Mairie Thun-Saint-Amand |
Thun-Saint-Amand ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Saint-Amand-les-Eaux im Arrondissement Valenciennes.
Geographie
Die Gemeinde Thun-Saint-Amand liegt im Regionalen Naturpark Scarpe-Schelde in der früheren Grafschaft Hennegau, 17 Kilometer nordnordwestlich von Valenciennes und vier Kilometer südlich der Grenze zu Belgien. Hier mündet der Courant de l’Hôpital unterhalb der Schiffsschleuse in die kanalisierte Scarpe. Thun-Saint-Amand grenzt im Norden an Mortagne-du-Nord, im Nordosten und Osten an Château-l’Abbaye, im Süden an Nivelle, im Südwesten an Lecelles und im Nordwesten an Maulde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2021 |
Einwohner | 1246 | 1283 | 1206 | 1127 | 1066 | 1033 | 1136 | 1110 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Éloi
Persönlichkeiten
- Jean Stablinski (1932–2007), Radrennfahrer
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1457.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Thun-Saint-Amand (Nord, Fr) mairie
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Thun-Saint-Amand (Nord, Fr) église Saint-Éloi