Thule-Expeditionen

Die Thule-Station kurz nach der Gründung

Die Thule-Expeditionen waren sieben dänische Expeditionen.

Diese Expeditionen wurden zwischen den Jahren 1912 und 1933 unter der Leitung des grönländisch-dänischen Polarforschers und Ethnologen Knud Rasmussen (1879–1933) unternommenen, bei denen die 1910 von ihm und Peter Freuchen gegründete Missions- und Handelsstation Thule in Uummannaq (Dundas) meist als Ausgangspunkt und Geldquelle diente.

Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende sieben Expeditionen:[1]

Einzelnachweise

  1. Ole Ventegodt: Thuleekspeditioner. Den Store Danske.

Auf dieser Seite verwendete Medien

KRABBE(04) Greenland. The missionsquare Nordstjernen (the North Star). (10991525913).jpg
Autor/Urheber: Thomas Neergaard Krabbe (Th. N. Krabbe), Copenhagen, Photographer, Lizenz: No restrictions
"The mission station of Nordstjernen with its two completed buildings at the head of the small North Star Bay. Left, the missionary’s house; right, the warehouse. Viewed from the east looking towards the bay. On the right, the Thule Mountain (Umanak), height about 500 m. — Phot. 4. Aug. 1909." – Description accompanying a copy of the same photo in Greenland: Its Nature, Inhabitants, and History by Thomas Neergaard Krabbe, 1930, p. 246.