Thouron
Thouron | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Haute-Vienne (87) | |
Arrondissement | Bellac | |
Kanton | Bellac | |
Gemeindeverband | Élan Limousin Avenir Nature | |
Koordinaten | 46° 0′ N, 1° 13′ O | |
Höhe | 287–430 m | |
Fläche | 13,99 km² | |
Einwohner | 548 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 87140 | |
INSEE-Code | 87197 |
Thouron ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine, im Département Haute-Vienne und im Arrondissement Bellac. Sie grenzt im Nordwesten an Le Buis, im Norden an Saint-Pardoux-le-Lac mit Saint-Symphorien-sur-Couze, im Osten an Compreignac, im Süden an Saint-Jouvent und im Westen an Nantiat. Sie wurde vom 2015 in der Auflösung befindlichen Kanton Nantiat zum Kanton Bellac geschlagen. „Toron“ ist die okzitanische Bezeichnung, die schon um das Jahr 1012 wissentlich vorkam.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 317 | 290 | 266 | 344 | 431 | 427 | 492 | 516 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Thouron (Haute-Vienne) : D'azur aux deux tours d'argent, ouvertes de gueules, accostant une fleur de lys d'or, soutenues d'un besant du même chargé de l'inscription 2 MARS 1439 de sable sur trois lignes.