Thorigny
| Thorigny | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | La Roche-sur-Yon | |
| Kanton | Chantonnay | |
| Gemeindeverband | La Roche-sur-Yon Agglomération | |
| Koordinaten | 46° 37′ N, 1° 14′ W | |
| Höhe | 19–97 m | |
| Fläche | 32,09 km² | |
| Einwohner | 1.231 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85480 | |
| INSEE-Code | 85291 | |
| Website | http://www.mairie-thorigny.fr/ | |
Thorigny ist eine französische Gemeinde mit 1.231 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon, ist Teil des Kantons Chantonnay (bis 2015: Kanton La Roche-sur-Yon-Sud) und des Gemeindeverbandes La Roche-sur-Yon Agglomération. Die Einwohner heißen Thorignais.
Geografie
Thorigny liegt etwa 18 Kilometer ostsüdöstlich von La Roche-sur-Yon. Umgeben wird Thorigny von den Nachbargemeinden Fougeré im Norden, Bournezeau im Nordosten, Les Pineaux im Osten und Südosten, Château-Guibert im Süden, Saint-Florent-des-Bois im Westen und Südwesten sowie La Chaize-le-Vicomte im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.101 | 1.001 | 926 | 819 | 828 | 881 | 949 | 1.190 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 16. Jahrhundert
- Haus La Barre (Monument historique)
Persönlichkeiten
- Luc Guyau (* 1948), Landwirt und Gewerkschafter
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 908–912.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Pierre85 in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC BY 1.0
L'église de la commune de Thorigny après rénovation.