Thomsonfly
Thomsonfly | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | BY |
ICAO-Code: | TOM |
Rufzeichen: | THOMSON |
Gründung: | 2005 (1962 als Euravia) |
Betrieb eingestellt: | 2008 |
Fusioniert mit: | Thomson Airways |
Sitz: | London Luton, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen London-Gatwick |
Unternehmensform: | Limited Company |
Fluggastaufkommen: | 8 Mio. |
Allianz: | TUI Airlines |
Flottenstärke: | 45 |
Ziele: | international |
Thomsonfly ist 2008 mit Thomson Airways fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme. |
Thomsonfly war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Luton. Sie gehörte zum Reisekonzern TUI und hat sich 2008 mit First Choice Airways zu Thomson Airways zusammengeschlossen.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1962 unter dem Namen Euravia in der Nähe von Luton gegründet. Schon zwei Jahre später änderte sich der Name in Britannia Airways. 1965 wurde die Gesellschaft von Thomson Travel (heute TUI) übernommen.
Im Rahmen der Vereinheitlichung der TUI Airlines änderte sich der Name 2005 in Thomsonfly, entsprechend dem britischen TUI-Markennamen Thomson. Seit 1. Mai 2008 betrieb Thomsonfly gemeinsam mit First Choice Airways eine gemeinsame Flotte, die seit 1. Mai 2009 unter der neuen Marke Thomson Airways auftritt. Bereits zum 1. November wurde der Flugbetrieb zur neuen Fluggesellschaft überführt.
Ziele
Thomsonfly flog von 20 britischen Flughäfen aus insgesamt über 80 Ziele weltweit an, wie z. B. den Flughafen Salzburg sowie in den Wintermonaten den Flughafen Innsbruck, Österreich.
Flotte
Im April 2008 bestand die Flotte von Thomsonfly aus 45 Flugzeugen[1]:
Außerdem besaß Thomsonfly noch kleinere Maschinen, wie zum Beispiel Mooney.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der Thomsonfly ( des vom 30. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 7. April 2008
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo der Fluggesellschaft Thomson Airways und der ehemaligen Fluggeselleschaft Thomsonfly
Thomsonfly Boeing 757-200 taxiing at Bristol International Airport, Bristol, England.