Thomaz Bellucci
Thomaz Bellucci | |||||||||||||
Thomaz Bellucci 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Brasilien | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. Dezember 1987 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2005 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2023 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Thiago Alves German López | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.384.637 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 200:218 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 21 (26. Juli 2010) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 63:83 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 70 (15. Juli 2013) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Thomaz Cocchiarali Bellucci (* 30. Dezember 1987 in Tietê) ist ein ehemaliger brasilianischer Tennisspieler.
Karriere
Bellucci gewann sein erstes kleineres Future-Turnier im Mai 2007 in seinem Heimatland. Sein erstes Challenger-Turnier bestritt der Brasilianer im Juli desselben Jahres in Bogotá (Kolumbien), wo er auf Anhieb das Finale erreichte, dort jedoch in drei Sätzen unterlag. Eine Woche später erreichte er abermals das Finale des Turniers in Cuenca (Ecuador), unterlag dort jedoch erneut, diesmal in zwei Sätzen.
Sein erstes Turnier auf der ATP Tour spielte Bellucci in 2008, verlor dort aber in der ersten Runde gegen den Ecuadorianer Nicolás Lapentti. Im Februar 2008 gewann er sein erstes Challenger-Turnier in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile gegen den Argentinier Eduardo Schwank 6:4 und 7:6. Es folgten weitere Siege auf der Challenger-Tour in Florianópolis (Brasilien), Tunis (Tunesien) und Rabat (Marokko). Nach dem Turniersieg in Tunis stand der Brasilianer erstmals unter den Top 100 der Weltrangliste. Beim Turnier in Costa do Sauípe 2009 stieß Bellucci bis ins Finale des ATP-Turniers durch, indem er unter anderem den favorisierten Profi Juan Carlos Ferrero schlug. Im Finale unterlag er Tommy Robredo aus Spanien in drei Sätzen.
Sein erstes ATP-Turnier gewann Bellucci in Gstaad 2009. Dort setzte er sich im Finale gegen die deutsche Nachwuchshoffnung Andreas Beck 6:4 und 7:62 durch. Im Februar 2010 gewann er seinen zweiten Titel auf der ATP World Tour in Chile bei den Movistar Open. Er schlug den an Position zwei gesetzten Argentinier Juan Mónaco in drei Sätzen mit 6:2, 0:6 und 6:4. In der Saison 2012 gewann er erneut das Turnier in Gstaad, als er im Finale Janko Tipsarević in ebenfalls drei Sätzen bezwang.
Im Juli 2013 gewann er an der Seite von Facundo Bagnis das ATP-Turnier in Stuttgart; sie bezwangen im Finale die beiden Polen Tomasz Bednarek und Mateusz Kowalczyk. Durch seinen ersten World-Tour-Titel im Doppel stieß er auf Rang 70 der Doppel-Weltrangliste vor, seine bis dato beste Platzierung.
Im September 2017 wurde der Brasilianer beim Turnier in Båstad positiv auf ein verbotenes Diuretikum getestet. Er erklärte das Mittel durch ein verunreinigtes Vitaminpräparat zu sich genommen zu haben. Die ITF sperrte ihn daraufhin ab dem 1. September 2017 für 5 Monate.[1]
Im Februar 2023 beendete er nach dem Turnier in Rio de Janeiro seine Karriere.[2]
Bellucci galt als ausgewiesener Sandplatzspieler. Seine Future- und Challenger-Titel gewann er allesamt auf diesem Untergrund.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. August 2009 | Gstaad (1) | Sand | Andreas Beck | 6:4, 7:62 |
2. | 7. Februar 2010 | Santiago de Chile | Sand | Juan Mónaco | 6:2, 0:6, 6:4 |
3. | 22. Juli 2012 | Gstaad (2) | Sand | Janko Tipsarević | 6:76, 6:4, 6:2 |
4. | 23. Mai 2015 | Genf | Sand | João Sousa | 7:64, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. März 2008 | Santiago de Chile | Sand | Eduardo Schwank | 6:4, 7:63 |
2. | 20. April 2008 | Florianópolis | Sand | Franco Ferreiro | 4:6, 6:4, 6:2 |
3. | 4. Mai 2008 | Tunis | Sand | Dušan Vemić | 6:2, 6:4 |
4. | 10. Mai 2008 | Rabat | Sand | Martín Vassallo Argüello | 6:2, 6:2 |
5. | 19. Juli 2009 | Rimini | Sand | Juan Pablo Brzezicki | 3:6, 6:3, 6:1 |
6. | 1. November 2009 | São Paulo | Sand | Nicolás Lapentti | 6:4, 6:4 |
7. | 7. Juli 2012 | Braunschweig (1) | Sand | Tobias Kamke | 7:64, 6:3 |
8. | 3. November 2013 | Montevideo | Sand | Diego Schwartzman | 6:4, 6:4 |
9. | 9. Juli 2016 | Braunschweig (2) | Sand | Íñigo Cervantes | 6:1, 1:6, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Februar 2009 | Costa do Sauípe | Sand | Tommy Robredo | 3:6, 6:3, 4:6 |
2. | 21. Oktober 2012 | Moskau | Hartplatz (i) | Andreas Seppi | 6:3, 6:73, 3:6 |
3. | 7. Februar 2016 | Quito | Sand | Víctor Estrella | 6:4, 6:75, 2:6 |
4. | 16. April 2017 | Houston | Sand | Steve Johnson | 4:6, 6:4, 6:75 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juli 2013 | Stuttgart | Sand | Facundo Bagnis | Tomasz Bednarek Mateusz Kowalczyk | 2:6, 6:4, [11:9] |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. Oktober 2007 | Bogotá III | Sand | Bruno Soares | Marcel Granollers Santiago Ventura | 6:4, 4:6, [11:9] |
2. | 4. Mai 2008 | Tunis | Sand | Bruno Soares | Jean-Claude Scherrer Nicolas Tourte | 6:3, 6:4 |
3. | 28. September 2014 | Orléans | Hartplatz (i) | André Sá | Jamie Cerretani Andreas Siljeström | 5:7, 6:4, [10:8] |
4. | 6. April 2019 | Alicante | Sand | Guillermo Durán | Gerard Granollers Pedro Martínez | 2:6, 7:5, [10:5] |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Februar 2016 | Quito | Sand | Marcelo Demoliner | Pablo Carreño Busta Guillermo Durán | 5:7, 4:6 |
2. | 24. Februar 2019 | Rio de Janeiro | Sand | Rogério Dutra da Silva | Máximo González Nicolás Jarry | 7:63, 3:6, [7:10] |
Weblinks
- ATP-Profil von Thomaz Bellucci (englisch)
- ITF-Profil von Thomaz Bellucci (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Thomaz Bellucci (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Doping: Bellucci positiv getestet. In: sport1.de. 4. Januar 2018, abgerufen am 4. Januar 2018.
- ↑ Thomaz Bellucci Says Goodbye To Tennis: 'It’s A Beautiful Time Of Transition'. In: atptour.com. 22. Februar 2023, abgerufen am 11. Juli 2023 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellucci, Thomaz |
ALTERNATIVNAMEN | Bellucci, Thomaz Cocchiarali (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1987 |
GEBURTSORT | Tietê, São Paulo, Brasilien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bellucci US16 (14)