Thomas Trautner
Thomas A. Trautner (* 3. April 1932 in Göttingen; † 23. April 2023[1] ) war ein deutscher Biologe und Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin.
Leben und Werk
Trautner wuchs in Göttingen, Hannover und ab 1942 in Osterode am Harz auf, wo er 1950 am Gymnasium das Abitur ablegte.[2] Er studierte ab 1950 Biologie in Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ab 1951 Mikrobiologie an der Georg-August-Universität Göttingen, arbeitete danach am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, wo er zusammen mit seinem Cousin Carsten Bresch die Bakteriophagen in die genetische Forschung einführte.
Von 1953 bis 1954 war er Fulbright-Stipendiat an der University of Illinois at Urbana-Champaign und von 1964 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin.
Sein Hauptforschungsgebiet waren Probleme der DNA-Replikation und -funktion bei Bakteriophagen.
1989 wurde er als ordentliches Mitglied in die Academia Europaea aufgenommen.[3] Trautner war Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ehrungen
Im Jahr 2025 wurde die Bakteriophagen-Familie Trautnerviridae, an deren Mitgliedern er jahrzehntelang geforscht hatte, offiziell bestätigt und ihm zu Ehren benannt.[4][5]
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Trautner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Thomas A. Trautner – Steckbrief an der BBAW
Einzelnachweise
- ↑ Traueranzeige im Tagesspiegel auf trauer.tagesspiegel.de vom 30. April 2023
- ↑ Ralf Hahn (Interview): »Ich hätte mir gar nichts anderes vorstellen können.« In: Martin Vingron, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (Hrsg.): Gene und Menschen – 50 Jahre Forschung am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik. 2014, S. 62–71 (mpg.de [PDF]).
- ↑ Mitgliederverzeichnis: Thomas Trautner. Academia Europaea, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).
- ↑ ICTV: Family: Trautnerviridae.
- ↑ Mario A. Santos, Jorge Almeida, Hermínia de Lencastre, Giorgio Morelli, Marion Kamke, Thomas A. Trautner: Genomic organization of the related Bacillus subtilis bacteriophages SPP1, 41c, rho 15, and SF6. In. ASM Journals: Journal of Virology, Band 60, Nr. 2, 1. November 1986, S. 702–707; doi:10.1128/JVI.60.2.702-707.1986 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trautner, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Trautner, Thomas A. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biologe |
GEBURTSDATUM | 3. April 1932 |
GEBURTSORT | Göttingen |
STERBEDATUM | 23. April 2023 |