Thomas Quellinus
Thomas Quellinus (* ca. März 1661 in Antwerpen; † September 1709 in Antwerpen) war ein hauptsächlich in Kopenhagen tätiger flämischer Bildhauer des Barocks aus der Künstlerfamilie Quellinus.
Leben
Er wurde als Sohn des Artus Quellinus d. J. geboren, bei dem er auch die erste berufliche Unterweisung erhielt. Danach arbeitete er zunächst in London mit seinem Bruder Artus Quellinus III. Ab Mitte 1689 kam er nach Kopenhagen, um die Ausführung des von seinem Vater geschaffenen Grabmals für den Feldmarschall Hans von Schack in der Trinitatis Kirke zu überwachen, und war sodann dort in eigener Werkstatt tätig. Die flämischen Bildhauerwerkstätten des Barock waren keine Kleinbetriebe, sondern nach heutigen Maßstäben als große Handwerksbetriebe organisiert. Insofern lag bei Thomas Quellinus sicherlich die Entwurfs- und Leitungskompetenz. Seine Handschrift lässt sich also am sichersten an den aus Terrakotta von ihm selbst modellierten Bozzetti erkennen, von denen sich einige in der Sammlung der Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel erhalten haben.[1] In der Ausführung griff er jedoch auf von ihm überwachte Gesellen und Gehilfen zurück, die sich teilweise später als seine Schüler, wie Hieronymus Hassenberg in Lübeck, Just Wiedewelt in Kopenhagen und Alexander van Papenhoven[2] in Antwerpen, einen eigenständigen Ruf erwarben. Quellinus erwarb sich so in Nordeuropa rasch einen Namen. Aus seiner Werkstatt entstammen allein gut 25 bedeutende große Grabmale. 1707 kehrte er nach Antwerpen zurück. Das Grabmal Schack, das Quellinus nach Dänemark geführt hatte, wurde bereits 1728 beim Brand von Kopenhagen zusammen mit eigenen Werken von Thomas Quellinus schwer beschädigt. Außer dessen Resten und der Büste vom Grabmal des Aalborger Bischofs Henrik Bornemann ist gerade an der Hauptstätte seines Wirkens nichts weiter erhalten. Die serielle Fertigungsweise der Werkstatt wurde in der Kunstgeschichte erst seit Mitte der 1980er Jahre erkannt und führte zur Bestätigung von Zuschreibungen. So bestehen deutliche Übereinstimmungen zwischen den Allegorien im Dom von Arhus und den Parkskulpturen in Petersburg.[3]
Werk
Grabmale und Epitaphien
Quellinus wurde hauptsächlich durch seine Grabmalproduktion berühmt. Er schuf eine neue Form, das „Staffage“-Epitaph, das weit stärker als die traditionelle Form auf Elemente des Andachtsbildes verzichtete und ganz der ausgeprägten und nach außen gerichteten Selbstdarstellung der Stifter diente. Viele seiner prachtvollen Grabmale zieren heute noch Kirchen in ganz Dänemark. Im Dom von Århus schuf Quellinus mit der Marselis-Kapelle, dem Grabmal für Constantin Marselis, Sophie Charisius und Peder Rodsteen, das größte erhaltene barocke Grabmal in Dänemark.[4] Weitere Werke befinden sich in der Kirche von Auning für den dänischen Adligen Jørgen Skeel (1656–1695), der 1691 die 13-jährige Benedicte Margrethe Brockdorff aus Holstein geheiratet hatte. An den Bischof und Barockdichter Thomas Kingo erinnern sein Epitaph in Slangerup und seine Grabkapelle in der Fraugde Kirke bei Odense.
Weitere Epitaphien von Thomas Quellinus befinden sich in Kirchen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Für den Lübecker Dom schuf er das fürstbischöfliche Grabmal für August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorp und die Grabkapelle für den dänischen Kanzler Johann Hugo von Lente. Als Folge des Fredenhagen-Altars erhielt Quellinus vier Aufträge für Epitaphien in der Lübecker Marienkirche: für den Ratsherrn Hartwich von Stiten, gefertigt 1699, den Ratsherrn Adolf Brüning, gefertigt 1706, den Bürgermeister Hieronymus von Dorne († 1704) sowie den Bürgermeister Anton Winckler (1707), das als einziges unbeschädigt geblieben ist. Die anderen wurden in der ersten Phase des Wiederaufbaus zunächst bewusst vernachlässigt und erst ab 1973 in mehreren Etappen soweit möglich restauriert.
Nach dem Entwurf von Quellinus entstand auch die Grabkapelle und das Grabmal für die Familie von Cai Lorenz von Brockdorff auf Kletkamp an der Marienkirche von Kirchnüchel in Holstein (1709) sowie der Sarkophag des dänischen Großkanzlers Conrad von Reventlow im Schleswiger Dom. In der Stadtkirche in Heiligenhafen befindet sich sein Epitaph für den Seefahrer Moritz Hartmann.
In Mecklenburg befindet sich im Güstrower Dom das Epitaph des 1707 verstorbenen herzoglichen Medizinalrates Friedrich Gottfried Glück.[5]
Fredenhagen-Altar
Quellinus schuf einen Altaraufbau, sein größtes und bedeutendstes Werk. Der meist nach seinem Stifter Thomas Fredenhagen als Fredenhagen-Altar bezeichnete Altar war der barocke Hochaltar der Lübecker Marienkirche. Die zuvor in Kopenhagen gefertigten Skulpturen wurden 1697 nach Lübeck gebracht; eingeweiht wurde der Altar aus weißem und schwarzem belgischen Marmor und Säulen aus Adneter Rotmarmor am 15. August 1697. Er wurde beim Bombenangriff auf Lübeck und dem anschließenden Brand der Marienkirche im März 1942 schwer beschädigt. Die durchaus wiederherstellungsfähige Ruine wurde 1959 durch Beschluss des Kirchenvorstands auf Antrag des damaligen Bischofs Heinrich Meyer abgebaut.[6] Eine im Beschluss zunächst vorgesehene Umsetzung in die Greveradenkapelle im Nordturm, die auch Bedingung für die Zustimmung des staatlichen Denkmalausschusses vom 7. Juli 1958 zum Abbruch war, wurde nicht verwirklicht; die Einzelteile wurden stattdessen in der Petrikirche eingelagert, von wo aus sie in den späten 1970er Jahren wieder zurückkehrten. Einzelteile wie die Abendmahlsdarstellung der Predella und die Kreuzigungsgruppe wurden 1977 im Zusammenhang der Hamburger Ausstellung Barockplastik in Norddeutschland teilrestauriert und 1978 im Chorumgang der Marienkirche aufgestellt.[7] 1982 kamen die aus Bruchstücken rekonstruierten Seitenfiguren Glaube und Hoffnung sowie die Figur des auferstandenen Christus hinzu. Die Diskussionen über einen Wiederaufbau des Altars halten an.[8] Die zum Altar gehörige Büste des Stifters Thomas Fredenhagen befindet sich zusammen mit dem Gipsmodell und dem ebenfalls zum Altar gehörenden Wappen heute im Lübecker St.-Annen-Museum.
- Kreuzigungsgruppen-Fragment, aufgestellt im Chorumgang von St. Marien (Zustand 2008)
- Predella
- Büste des Stifters im St. Annen-Museum (2009)
Gartenskulptur
Im von Peter dem Großen angelegten Sommergarten (Sankt Petersburg) finden sich heute noch drei Statuen von Thomas Quellinus. Es wird vermutet, dass diese (identifiziert als Minerva oder Athene, Ceres und Nymphe oder Flora(?)) eventuell der Rest einer größeren Gruppe sind.[9]
Im Schloss Wilanów befindet sich eine Frauenbüste von Thomas Quellinus. Die Diskussion um die Zuschreibung weiterer Skulpturen auf diesem Schloss bei Warschau ist noch nicht abgeschlossen.[10]
Literatur
- Viggo Thorlacius-Ussing: Billedhuggeren Thomas Quellinus. Kopenhagen 1926.
- Viggo Thorlacius-Ussing: Die Arbeiten der Künstlerfamilie Quellinus in den Herzogtümern und in Norddeutschland. In: Nordelbingen. Band 6, 1927, S. 291–320
- Theodor Gaedertz: Rathsherr Thomas Friedenhagen und der von ihm gestiftete Hochaltar in der St. Marienkirche zu Lübeck. In: Theodor Gaedertz: Kunststreifzüge. Gesammelte Aufsätze aus dem Gebiete der bildenden Kunst und Kunstgeschichte. Max Schmidt, Lübeck 1889, S. 213–223 (Digitalisat)
- Heike Barth: Der Fredenhagen-Altar des Thomas Quellinus in der Marienkirche zu Lübeck. Marburg 1996
- Hans Nieuwdorp: Antwerps beeldhouwwerk in Rusland. Drie meesterwerken van Thomas Quellinus te Sint-Petersburg. In: Bulletin [van de] Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België / Bulletin [des] Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique KMSKB / MRBAB. Band 1989/91, Nr. 1/3, S. 317–329.
- Gustav Schaumann, Friedrich Bruns (Bearbeiter): Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Band 2, Teil 2: Die Marienkirche. Nöhring, Lübeck 1906. (Digitalisat)
- Wendy Frère: A Quellinus in Scandinavia: Thomas Quellinus (1661–1709) and his artistic production in Denmark. In: Anna Ancāne (Hrg.): The Migration of Artists and Architects in Central and Northern Europe, 1560–1900. Riga: Latvijas Mākslas akadēmija 2022 ISBN 978-9934-541-95-7, S. 74–91 (Digitalisat)
- Sergej O. Androssow: Werke von Thomas Quellinus in Rußland und Polen. In: Konstanty Kalinowski (Hrsg.): Studien zur barocken Gartenskulptur (=Seria historia sztuki, Band 26). Poznańska Drukarnia Naukowa, Poznań 1999, ISBN 83-232-0886-7, S. 97–116
- Arist Pander: Quellinus, Thomas. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 510–511 (biblos.pk.edu.pl).
- Susanne Hecht: Der Fredenhagen-Altar in der Lübecker Marienkirche. Magisterarbeit, Berlin 2004, auch in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 88 (2008) (Digitalisat), S. 149–199
- Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt: Thomas Quellinus und das "Staffage"-Epitaph. In: Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt: Schleswig-holsteinische Epitaphien des 16. und 17. Jahrhunderts. Wachholtz, Neumünster 1989 (in: Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte 15) ISBN 3-529-02515-1
- Johannes Baltzer und Friedrich Bruns: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Band 3: Kirche zu Alt-Lübeck. Dom. Jakobikirche. Ägidienkirche. Verlag von Bernhard Nöhring: Lübeck 1920, S. 79–84. Unveränderter Nachdruck 2001: ISBN 3-89557-167-9
Einzelnachweise
- ↑ Die Datenbank des Museums listet zurzeit drei davon: Abundantia (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Zuschreibung unsicher), De Voorzichtigheid (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. und De Nederigheid? (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
- ↑ Papenhoven, Alexander. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
- ↑ Ausführlich bei Androsov (1999).
- ↑ Bilder
- ↑ Michael Lissok: Marmorne Botschaft von Vergänglichkeit und ewigem Ruhm. Das Gedächtnismal des Dr. F. G. Gluck im Dom zu Güstrow. In: Der Dom zu Güstrow. Heidberg-Verlag, Güstrow 2001, ISBN 3-934776-06-X, S. 121–134
- ↑ Meyers Begründung findet sich im Jahrbuch des St.-Marien-Bauvereins 1959/60: Entscheidung über den Fredenhagen-Altar, S. 36–41.
- ↑ Rolf Saltzwedel: Ludwig Schirmeister. In: Der Wagen. 1995/96, S. 187.
- ↑ Siehe Manfred Finke: Pastor Paulsen und Marienvorstand auf Abwegen: Gott mag kein Barock. In: bürgernachrichten. Band 31, 2008, Nr. 100, S. 10f.
- ↑ Androssow (Lit.), siehe auch italienische Zusammenfassung (Memento des vom 25. November 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Androsov, 1999, S. 112.
Weblinks
- Suche nach Thomas Quellinus im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und
SBB=1
setzen) - Suche nach Thomas Quellinus. In: Deutsche Digitale Bibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Quellinus, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | flämischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | um März 1661 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | September 1709 |
STERBEORT | Antwerpen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crucifixion (central zone) fragment of the Fredenhagenaltar (1697, damaged 1942, dismantled 1958) by Thomas Quellinus (1661-1709) in the Marienkirche, Lübeck
Autor/Urheber:
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Epitaph für w:de:Friedrich Gottfried Glück (+ 1707) im Dom in Güstrow
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Lübeck, Marienkirche, Relief vom Letzten Abendmahl
Autor/Urheber: Yair Haklai, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ceres by Thomas Quellinus, 1690-ies at Summer Garden.
Autor/Urheber: , Lizenz: PD-alt-100
Der Fredenhagen-Altar in der Lübecker Marienkirche
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dom zu Århus: Marselis-Kapelle, Epitaph von Thomas Quellinus (1661–1709) für das Grabmal Constantin Marselis (1647–1699)
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue der Iustitia von Thomas Quellinus, Lente Kapelle im Dom zu Lübeck