Thomas Moriggl

Thomas Moriggl Skilanglauf
Thomas Moriggl (2010)

Thomas Moriggl (2010)

NationItalienItalien Italien
Geburtstag23. Februar 1981 (40 Jahre)
GeburtsortSchlanders, Italien
Karriere
DisziplinSkilanglauf
VereinG.S. Fiamme Gialle
Statuszurückgetreten
Karriereende2014
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup14. Dezember 2002
 Gesamtweltcup35. (2010/11)
 Sprintweltcup103. (2007/08)
 Distanzweltcup26. (2004/05)
 Tour de Ski18. (2010/11)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen002
 

Thomas Moriggl (* 23. Februar 1981 in Schlanders) ist ein ehemaliger italienischer Skilangläufer.

Werdegang

Moriggl debütierte im Dezember 2002 in Cogne beim 30-km-Massenstart-Rennen in der klassischen Technik im Weltcup, wo er Rang 58 belegte. Seine ersten Weltcuppunkte erzielte er im März 2004 mit Rang 3 über 30 km in der freien Technik. Dies blieb zusammen mit dem dritten Platz im 15-km-Freistil-Rennen in Lahti 2005 auch das beste Weltcupergebnis seiner Karriere. Seine beste Platzierung im Gesamtweltcup erreichte Moriggl in der Saison 2010/11 mit Rang 35. Bei der Tour de Ski erreichte er seine beste Platzierung ebenfalls 2010/11, wobei er bei der abschließenden Bergverfolgung die achtbeste Laufzeit erzielte; 2012 erzielte er zudem die fünftbeste Laufzeit auf der Schlussetappe.

2005, 2011 und 2013 nahm Moriggl an den Skiweltmeisterschaften teil, wobei er sein bestes Resultat mit Rang 21 in Oslo 2011 im 50-km-Massenstart-Wettbewerb im Freistil erreichte. 2010 war Moriggl zudem Teil der italienischen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver. Dort belegte er über 15 km Freistil sowie im Skiathlon jeweils Rang 24. Im Februar 2011 siegte er beim Gsieser Tal-Lauf über 42 km Freistil.[1]

Im Anschluss an die Tour de Ski 2013/14 bestritt Moriggl keine Rennen im Weltcup mehr. Er beendete nach der Saison 2013/14 seine Karriere.[2]

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.3. März 2002FrankreichFrankreich Cauterets15 km Verfolgung klassischContinental Cup
2.22. Februar 2003SlowenienSlowenien Planica10 km Freistil IndividualstartContinental Cup
3.11. Februar 2004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Soldier Hollow2 × 10 km SkiathlonContinental Cup
4.15. Februar 2004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Soldier Hollow30 km Freistil MassenstartContinental Cup
5.21. März 2004ItalienItalien Ponte Formazza15 km Freistil MassenstartContinental Cup
6.18. Dezember 2004FrankreichFrankreich Montgenèvre10 km Freistil IndividualstartAlpencup
7.8. Januar 2005ItalienItalien Tarvisio2 × 7,5 km SkiathlonAlpencup
8.9. Januar 2005ItalienItalien Tarvisio15 km Freistil MassenstartAlpencup
9.7. Januar 2007ItalienItalien Cogne10 km Freistil IndividualstartAlpencup
10.8. Dezember 2007ItalienItalien Formazza10 km klassisch IndividualstartAlpencup
11.9. Dezember 2007ItalienItalien Formazza15 km Freistil MassenstartAlpencup
12.5. Januar 2008DeutschlandDeutschland Oberstdorf2 × 10 km SkiathlonAlpencup
13.22. Dezember 2013ItalienItalien Gressoney-Saint-Jean15 km Verfolgung FreistilAlpencup

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

  • 2010 Vancouver: 24. Platz 15 km Freistil, 24. Platz 30 km Verfolgung

Nordische Skiweltmeisterschaften

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz112
Top 1031265
Punkteränge14421042513
Starts117831475013
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtDistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
2003/046066.6043.--
2004/0510243.10226.--
2005/063171.3124.--
2006/07------
2007/086470.6047.4103.
2008/09------
2009/1011761.11732.--
2010/1122235.13829.--
2011/1218848.14833.--
2012/136367.3959.--
2013/1424119.2471.--

Persönliches

Moriggl ist der Bruder der Skilangläuferin Barbara Moriggl.[3]

Einzelnachweise

  1. Ergebnis Gsieser Tal-Lauf 2011
  2. Thomas Moriggl hört auf. sportnews.bz, 11. November 2014, abgerufen am 1. März 2015.
  3. Die Schliniger feiern ihren Langlaufstar Thomas Moriggl. Der Vinschger Wind Online, 28. Februar 2011, abgerufen am 7. Februar 2015.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien