Thomas Kron

Thomas Kron (* 2. Januar 1970 in Meerbusch (Lank-Latum)) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Werdegang

Kron studierte von 1992 bis 1997 Soziologie, Politologie und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und arbeitete gleichzeitig als Studentische Hilfskraft beim Verein Deutscher Ingenieure, Abteilung Zukünftige Technologien.

Nach dem Magisterexamen war er Wissenschaftliche Hilfskraft und später Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fernuniversität Hagen und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Kron promovierte 2000 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und habilitierte 2005 an der Fernuniversität Hagen, wo er die Venia Legendi für das Fach Soziologie erwarb.

2006/07 war er Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und war in dieser Zeit auch Gastwissenschaftler an der University of Oxford. 2006 übernahm er eine Vertretungsprofessur an der RWTH Aachen; dort lehrt[1] er seit 2007 als ordentlicher Professor für Soziologie.

Neben Forschungen zur allgemeinen Soziologie[2][3][4][5][6][7][8][9] (auch zu Zygmunt Bauman[10][11][12][13][14] oder zur These der Individualisierung[15][16][17][18][19][20]) nutzt Thomas Kron die Fuzzy-Logik zur Modellierung soziologischer Theorien.[21][22][23][24]

Zum einen hat er in seiner Habilitationsschrift[25] ein integrales handlungstheoretisches Modell mit Hilfe der Fuzzy-Logik vorgestellt.[26] Kron arbeitet weiterhin an der Fuzzy-logischen Modellierung der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Er geht von der Annahme aus, dass sich die Komplexität sozialer Systeme per Fuzzy-Logik angemessener darstellen lässt als mit der zweiwertig konstruierten Systemtheorie.[27][28] Mit Lars Winter arbeitet er insbesondere an der Erweiterung der Systemtheorie von Niklas Luhmann mit Hilfe des "Kosko-Würfels".[29] Außerdem hat er den transnationalen Terrorismus[30][31][32] und andere zeitgenössische Phänomene[33] mit Hilfe auch der Fuzzy-Logik erklärt, z. B. Unsicherheit, Hybridität, Gewalt[34] und Kultur[35].

Schriften (Auswahl)

Herausgeberschaften

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Kron, Christina Laut: Soziologie verstehen. Eine problemorientierte Einführung. Kohlhammer, Stuttgart 2021, ISBN 978-3-17-036861-3 (kohlhammer.de).
  2. Thomas Kron: Zeitgenössische soziologische Theorien. Zentrale Beiträge aus Deutschland. VS, Wiesbaden 2010.
  3. Thomas Kron: General Theory of Action? Inkonsistenzen in der Handlungstheorie von Hartmut Esser. Hrsg.: Zeitschrift für Soziologie. Nr. 3, 2004, S. 186–205.
  4. Thomas Kron, Christian Lasarczyk, Uwe Schimank: Doppelte Kontingenz und die Bedeutung von Netzwerken für Kommunikationssysteme. Hrsg.: Zeitschrift für Soziologie. Nr. 5, 2003, S. 374–395.
  5. Thomas Kron: Simmel als postmoderner Theoretiker? Hrsg.: Simmel Studies. Nr. 2, 2000, S. 179–219.
  6. Thomas Kron: Stress und Komplexität. Zwei Grenzen des Rational-Choice-Modells. In: Daniel Baron/Oliver A. Becker/Daniel Lois (Hrsg.): Erklärende Soziologie und soziale Praxis. VS, Wiesbaden 2018, S. 15–42.
  7. Thomas Kron, Lars Winter: Aktuelle soziologische Akteurtheorien. In: Georg Kneer, Markus Schroer (Hrsg.): Soziologische Theorien. Ein Handbuch. VS, Wiesbaden 2009, S. 41–66.
  8. Thomas Kron: Transintentionalität – Simmel und Goffman im Vergleich. In: Rainer Greshoff/Georg Kneer/Uwe Schimank (Hrsg.): Die Transintentionalität des Sozialen. Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien. Westdeutscher, Wiesbaden 2003, S. 72–107.
  9. Thomas Kron, Melanie Reddig: Zwischen Zwang und Autonomie – das prekäre Verhältnis der Moral bei Durkheim. In: Matthias Junge (Hrsg.): Macht und Moral. Beiträge zur Dekonstruktion von Moral. Westdeutscher, Wiesbaden 2003, S. 165–191.
  10. Matthias Junge, Thomas Kron (Hrsg.): Zygmunt Baumann. Soziologie zwischen Postmoderne, Ethik und Gegenwartsdiagnosen. VS, Wiesbaden 2007.
  11. Thomas Kron: Moral und Gewalt – Wie viel Moral ist in Gewaltsituationen möglich? Ein Blick aus der Perspektive Zygmunt Baumans. In: Kristin Platt (Hrsg.): Fehlfarben der Postmoderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman. Velbrück, Weilerswist 2020, S. 304–323.
  12. Markus Baum, Thomas Kron: Zygmunt Bauman und die Kultursoziologie. In: Stephan Moebius (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie. VS, Wiesbaden 2016, S. 361–370.
  13. Markus Baum, Thomas Kron: Von Gärtnern und Jägern - Macht und Herrschaft im Denken Zygmunt Bauman. In: Peter Imbusch (Hrsg.): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzepte. VS, Wiesbaden 2012, S. 335–356.
  14. Thomas Kron: Individualisierung und postmoderne Ethik. In: Thomas Kron (Hrsg.): Individualisierung und soziologische Theorie. Leske + Budrich, Opladen 2000, S. 215–226.
  15. Thomas Kron: Individualisierung. transcript, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8394-0551-2 (transcript-verlag.de).
  16. Thomas Kron (Hrsg.): Individualisierung und soziologische Theorie. VS, Wiesbaden 2000.
  17. Thomas Kron: Ambivalenz und Entfremdung. Dialektische und abstrakte Individualisierung in soziologischen Gegenwartsdiagnosen. In: Handlung Kultur Interpretation (Hrsg.): Themenschwerpunkt „Zeitdiagnostik“. 2004, S. 257–286.
  18. Thomas Kron: The Specific Way of Individualization in Germany. A Culture-Theoretical Comparison to the USA. Hrsg.: International Journal of Contemporary Sociology. Nr. 2, 2003, S. 219–238.
  19. Thomas Kron: Zur Prävention individualisierter Gewalt. In: Johanna Groß (Hrsg.): Soziologie für den Öffentlichen Dienst. Konflikte und Gewalt in öffentlichen Organisationen. Maximilian-Verlag, Hamburg 2019, S. 266–277.
  20. Thomas Kron: Individualisierung – von der Entbettung über die Zumutung zur Schaumgeborgenheit. In: Bernd Dollinger (Hrsg.): Individualität als Risiko. Soziale Pädagogik als Modernisierungsmanagement. LIT, Hamburg 2006, S. 97–123.
  21. Thomas Kron: Fuzzy-Logik für die Soziologie. Hrsg.: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Band 3, S. 51–89.
  22. Thomas Kron, Lars Winter: Logik der in der Soziologie. In: Peter Klimczak, Thomas Zoglauer (Hrsg.): Logik in den Wissenschaften. Mentis, Münster 2017, S. 181–198.
  23. Lars Winter, Thomas Kron: Fuzzy Thinking in Sociology. In: Rudi Seising (Hrsg.): Views on Fuzzy Sets and Systems from Different Perspectives. Philosophy and Logic, Criticisms and Applications. Springer, Berlin / Heidelberg 2009, S. 301–320.
  24. Thomas Kron: Die Metapher der Immunisierung. In: Matthias Junge (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. VS, Wiesbaden 2016, S. 217–334.
  25. Thomas Kron: Der komplizierte Akteur – Vorschlag für einen integralen akteurtheoretischen Bezugsrahmen. LIT, Münster 2005 (lit-verlag.de).
  26. Thomas Kron: Integrale Akteurtheorie – zur Modellierung eines Bezugsrahmens für komplexe Akteure. Hrsg.: Zeitschrift für Soziologie. Nr. 3, 2006, S. 170–192.
  27. Thomas Kron, Lars Winter: Zum bivalenten Denken bei Niklas Luhmann, Hartmut Esser und Max Weber. In: Rainer Greshoff (Hrsg.): Die Integrative Sozialtheorie von Hartmut Esser im Spiegel der Konzeptionen von Max Weber und Niklas Luhmann. VS, Wiesbaden 2006, S. 489–514.
  28. Thomas Kron, Lar Winter: Fuzzy Systems - Überlegungen zur Vagheit sozialer Systeme. Hrsg.: Soziale Systeme. Band 2, S. 370–394.
  29. Thomas Kron, Lars Winter: Fuzzy-Systeme und die „Corona-Krise“. Hrsg.: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Special Issue „Corona-Krise und Differenzierungslagen“, 2021.
  30. Thomas Kron: Reflexiver Terrorismus. Velbrück, Weilerswist 2015.
  31. Thomas Kron, Lars Winter: Die (Re)Produktion des Terrors – Unterscheidungen und Vagheiten. Hrsg.: Soziale Systeme. Special Issue „Terrorismus – fuzzy logisch und formtheoretisch“, 2018, S. 15–41.
  32. Thomas Kron, Eva-M. Heinke, Andreas Braun: Terrok – A hybrid perpetrator in individualized terrorism warfare. In: Mathieu Deflem (Hrsg.): Terrorism and Counterterrorism Today. Emerald, Bingley 2015, S. 131–149.
  33. Thomas Kron: Autopoiesis und Hybride - zur Formkatastrophe der Gegenwartsgesellschaft. Hrsg.: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Nr. 2, S. 220–252.
  34. Thomas Kron: Gewalt und emotionale Energie. Hrsg.: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Special Issue „Bestandsaufnahme soziologischer Gewaltforschung“, 2020, S. 113–134.
  35. Thomas Kron, Anna-Maria Weihrauch: Die Vagheit der Kultur. Hrsg.: interculture journal: online journal for intercultural studies. Band 19, Nr. 34 (interculture-journal.com).