Thomas Freimuth  |
---|
Nation | Deutschland Deutschland |
Geburtstag | 8. September 1980 |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 68 kg |
Karriere |
---|
Beruf | Student |
Verein | WSV Skadi Bodenmais |
Status | aktiv |
Medaillenspiegel |
---|
Skimarathon-EM-Medaillen | 4 ×  | 2 ×  | 1 ×  |
|
Skimarathon-Europameisterschaften |
---|
Gold | 2010 Koasalauf/Skadi Loppet | Team |
---|
Gold | 2012 Koasalauf/Šumavský Skimaraton | Gesamt |
---|
Gold | 2012 Koasalauf/Šumavský Skimaraton | H31 |
---|
Gold | 2013 Gsieser Tal-Lauf | H31 |
---|
Silber | 2015 Skadi Loppet | Gesamt |
---|
Silber | 2015 Skadi Loppet | H31 |
---|
Bronze | 2015 Skadi Loppet | Team |
---|
|
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup |
---|
|
Platzierungen im Continental Cup (COC) |
---|
Debüt im Continental Cup | 27. Februar 1999 |
|
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup |
---|
Debüt im Cup | 18. Dezember 2005 |
|
Podiumsplatzierungen | 1. | 2. | 3. |
---|
Einzelrennen | 0 | 0 | 1 |
|
letzte Änderung: 5. März 2017 |
---|
Thomas Freimuth (* 8. September 1980) ist ein deutscher Skilangläufer.
Freimuth bestritt nur zu Beginn seiner internationalen Karriere einige Rennen im Weltcup. Hierbei konnte er im Jahre 2001 als beste Platzierung einen 45. Platz im Sprint erreichen. Inzwischen ist er auf Langdistanzrennen spezialisiert und zählt dort zur internationalen Spitze. Seine beste Platzierung im FIS-Skilanglauf-Marathon-Cup erreichte er 2006 mit einem 4. Platz beim Engadin Skimarathon. 2009 gewann er das Arctic Circle Race auf Grönland.[1]
Seit der Saison 2011–2012 ist er Mitglied im österreichischen FIS Marathon Team, Skinfit Racing.[2] Er wird gemeinsam mit dem Team am FIS Skilanglauf-Marathon-Cup teilnehmen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Arctic Circle Race 2009 Final Results. Arctic Circle Race, 2009, abgerufen am 25. August 2009 (englisch).
- ↑ Homepage Skinfit Racing. Abgerufen am 21. Mai 2011.