Thomas Fothen
Thomas Fothen bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2010 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 6. April 1983 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Internationale Team(s) | |
2004 2005 2006–2008 2009–2010 2011 | Teag Team Köstritzer Team Sparkasse Team Gerolsteiner Team Milram Team NSP |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 27. November 2016 |
Thomas Fothen (* 6. April 1983 in Neuss) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Im Bahnradsport wurde Thomas Fothen 2002 Deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung.
Nachdem er im Straßenradsport zunächst für das Teag Team Köstritzer und das Team Sparkasse aktiv gewesen war und 2004 die Harzrundfahrt gewinnen konnte, wechselte er 2006 zum ProTeam Gerolsteiner. 2007 bis 2009 nahm er am Giro d’Italia teil, wobei er nicht über zwei vierte Etappenplätze hinauskam. Nach der Auflösung des Team Milram, für das er 2009 und 2010 fuhr, beendete er seine Karriere 2011 beim Team NSP.
Thomas Fothen ist der jüngere Bruder des ehemaligen Profis Markus Fothen.
Erfolge
- 2001
- eine Etappe Trofeo Karlsberg (Junioren)
Deutscher Meister – Straßenrennen (Junioren)
- 2002
Deutscher Meister Mannschaftsverfolgung
Weblinks
- Thomas Fothen in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fothen, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 6. April 1983 |
GEBURTSORT | Neuss |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Trikot Deutscher Meister
Autor/Urheber: Thomas Ducroquet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Fothen, lors de la présentation des équipes des 4 jours de Dunkerque 2010