Thomas Fischer (Fußballspieler, 1963)

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0603-032 / Häßler, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Fischer bei seinem letzten DDR-Oberligaspiel am 3. Juni 1989 im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion

Thomas Fischer (* 13. Juli 1963 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Eisschnellläufer und Fußballspieler. Für den SC Einheit Dresden gewann Fischer als Eisschnellläufer mehrere Medaillen bei DDR-Meisterschaften und wurde 1979 DDR-Spartakiadesieger[1]. Nach seinem Wechsel zum Fußball wurde Fischer zwischen 1981 und 1983 drei Mal DDR-Nachwuchsmeister mit Dynamo Dresden. Zwischen 1985 und 1989 spielte Fischer für die BSG Chemie Leipzig, die BSG Stahl Riesa, den FC Vorwärts Frankfurt/Oder und den 1. FC Union Berlin und kam dabei auf 74 Spiele in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes und erzielte dabei vier Tore.

Privates

Thomas Fischer ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er ist Geschäftsführer des Ticketproviders etix.com und lebt in Dresden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.speedskatingnews.info/de/data/skater/thomas-fischer/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thomas Fischer (footballer, b. 1963).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0603-032 / Häßler, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB-Häßler- 3-6-89-ba-Dresden: Fußball-Oberliga-Die einen waren schon vorher Meister - die anderen standen schon als Absteiger fest. In der Begegnung zwischen der SG Dynamo Dresden und dem 1. FC Union Berlin gab es einen 5:0 Sieg der Platzbesitzer. In dieser Szene kann Torsten Gütschow seinen "Torriecher" nicht beweisen, Union-Hüter Lihsa ist schneller. Trotzdem traf der Dynamo-Stürmer dreimal und wurde mit 17 Treffern Torschützenkönig der Saison."