Thomas Cup 1996
Die 19. Auflage des Thomas Cups, der Weltmeisterschaft für Herrenmannschaften im Badminton, fand gemeinsam mit dem Uber Cup 1996 vom 16. bis zum 26. Mai 1996 in Hongkong statt. Sieger wurde das Team aus Indonesien, welches gegen Dänemark mit 5:0 gewann.
Qualifikation
Qualifikationsrunde Prag
1. Runde
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Polen –
Brasilien 5-0
Polen –
Estland 5-0
Polen –
Frankreich 4-1
Frankreich –
Brasilien 5-0
Frankreich –
Estland 5-0
Estland –
Brasilien 4-1
Gruppe D
Deutschland –
Malta 5-0
Deutschland –
Slowenien 5-0
Deutschland –
Vereinigte Staaten 5-0
Vereinigte Staaten –
Malta 5-0
Vereinigte Staaten –
Slowenien 5-0
Slowenien –
Malta 5-0
Gruppe E
Belarus –
Zypern 5-0
Belarus –
Tschechien 3-2
Belarus –
Ukraine 3-2
Ukraine –
Zypern 5-0
Ukraine –
Tschechien 5-0
Tschechien –
Zypern 5-0
Gruppe F
Gruppe G
Bulgarien –
Jamaika 5-0
Bulgarien –
Kasachstan 5-0
Bulgarien –
Peru 4-1
Peru –
Jamaika 4-1
Peru –
Kasachstan 5-0
Jamaika –
Kasachstan 5-0
Gruppe H
Indien –
Portugal 4-1
Indien –
Slowakei 5-0
Indien –
Wales 5-0
Portugal –
Slowakei 5-0
Portugal –
Wales 3-2
Wales –
Slowakei 5-0
Gruppe I
Österreich –
Guatemala 4-1
Österreich –
Ungarn 5-0
Österreich –
Irland 3-2
Irland –
Guatemala 4-1
Irland –
Ungarn 4-1
Guatemala –
Ungarn 3-2
Gruppe J
Schottland –
Armenien 5-0
Schottland –
Belgien 4-1
Schottland –
Litauen 5-0
Belgien –
Armenien 5-0
Belgien –
Litauen 5-0
Litauen –
Armenien 5-0
Halbfinalrunde
Gruppe W
Dänemark –
Österreich 5-0
Dänemark –
Bulgarien 5-0
Dänemark –
Schottland 5-0
Österreich –
Bulgarien 5-0
Bulgarien –
Schottland 3-2
Schottland –
Österreich 3-2
Gruppe X
England –
Finnland 3-2
England –
Indien 5-0
England –
Polen 5-0
Finnland –
Indien 4-1
Finnland –
Polen 4-1
Indien –
Polen 5-0
Gruppe Y
Niederlande –
Belarus 4-1
Niederlande –
Deutschland 3-2
Niederlande –
Russland 3-2
Deutschland –
Russland 4-1
Deutschland –
Belarus 5-0
Russland –
Belarus 5-0
Gruppe Z
Schweden –
Kanada 4-1
Schweden –
Schweiz 5-0
Schweden –
Norwegen 5-0
Kanada –
Norwegen 4-1
Kanada –
Schweiz 5-0
Norwegen –
Schweiz 4-1
Halbfinale
Dänemark –
England 5-0
Schweden –
Niederlande 4-1
Spiel um Platz 3
England –
Niederlande 3-2
Finale
Dänemark –
Schweden 4-1
Dänemark,
Schweden und
England qualifiziert für das Finale
Iran und Surinam gemeldet, aber nicht gestartet
Qualifikationsrunde Niederlande
1. Runde
Gruppe A
Neuseeland –
Singapur 3-2
Neuseeland –
Sri Lanka 4-1
Sri Lanka –
Singapur 3-2
Gruppe B
Australien –
Argentinien 5-0
Australien –
Macau 5-0
Macau –
Argentinien 5-0
Halbfinalrunde
Gruppe X
Volksrepublik China –
Japan 5-0
Volksrepublik China –
Südkorea 5-0
Volksrepublik China –
Neuseeland 5-0
Südkorea –
Japan 4-1
Südkorea –
Neuseeland 5-0
Neuseeland –
Japan 3-2
Gruppe Y
Malaysia –
Australien 5-0
Malaysia –
Chinesisch Taipeh 5-0
Malaysia –
Thailand 5-0
Chinesisch Taipeh –
Australien 3-2
Chinesisch Taipeh –
Thailand 3-2
Thailand –
Australien 5-0
Halbfinale
Malaysia –
Südkorea 4-1
Volksrepublik China –
Chinesisch Taipeh 5-0
Spiel um Platz 3
Südkorea –
Chinesisch Taipeh 5-0
Finale
Malaysia –
Volksrepublik China 3-2
Malaysia,
Volksrepublik China und
Südkorea qualifiziert für das Finale
Endrunde
Gruppe A
|
|
Gruppe B
|
|
K.-o.-Runde
Halbfinale | Finale | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 2 | |||||
![]() | 5 | |||||
![]() | 0 | |||||
![]() | 2 | |||||
![]() | 3 |
Halbfinale
Indonesien 3 | 24. Mai 1996 | Südkorea 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dänemark 3 | 24. Mai 1996 | China 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Finale
Indonesien 5 | Hongkong 26. Mai 1996 | Dänemark 0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Referenzen
- tangkis.tripod.com (Memento vom 14. Dezember 2006 im Internet Archive)
- https://www.sbg.ac.at/populorum/badminton/archiv_thomascup.htm
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960329.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960517.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960517a.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960519.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960521.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960524.txt
- http://www.worldbadminton.com/shuttlenws/960526.txt
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flag of Belarus 1995-2012