Thomas Burke (Leichtathlet)
Thomas Burke ![]() | ||||||||||
Voller Name | Thomas Edmund Burke | |||||||||
Nation | ![]() | |||||||||
Geburtstag | 15. Januar 1875 | |||||||||
Geburtsort | Boston | |||||||||
Größe | 183 cm | |||||||||
Gewicht | 66 kg | |||||||||
Sterbedatum | 14. Februar 1929 | |||||||||
Sterbeort | Boston | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||
Bestleistung | 11,8 s (100 m) | |||||||||
Verein | Boston Athletic Association | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Thomas Burke (Thomas Edmund „Tom“ Burke; * 15. Januar 1875 in Boston, Massachusetts, USA; † 14. Februar 1929 ebenda) war als Student der Boston University Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele 1896 in Athen.
Leben
Burke trat an für die USA und belegte sowohl im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 12,0 s als auch beim 400-Meter-Lauf mit einer Zeit von 54,2 s jeweils den ersten Platz und erhielt hierfür zwei Silbermedaillen (1896 bekam der Sieger noch keine Goldmedaille). Er war einer der ersten Läufer, die den Tiefstart praktizierten. Beim dritten Ausscheidungsrennen der 100-Meter-Konkurrenz am ersten Wettkampftag am 25. Märzjul. / 6. April 1896greg. belegte er vor dem Deutschen Fritz Hofmann in 11,8 s den ersten Platz. Beim zweiten Ausscheidungsrennen über 400 Meter am ersten Wettkampftag den 25. Märzjul. / 6. April 1896greg. belegte er den ersten Platz in 58,4 s vor dem Briten Charles Gmelin.
Schon vor den Olympischen Spielen in Athen war Burke ein bekannter Läufer über 400 Meter und 440 Yards. 1895 gewann er den AAU-Titel über 440 Yards. Nach den Olympischen Spielen spezialisierte er sich auf längere Strecken und gewann über 440 und 880 Yards ICAAAA-Titel. 1897 war er ein Mitinitiator des jährlich ausgetragenen Boston-Marathons.
Ab 1899 studierte er an der Harvard Law School und wurde Rechtsanwalt. Nebenbei schrieb er Sportartikel für die Zeitungen Boston Journal und Boston Post.
Weblinks
- Thomas Burke in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burke, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Burke, Thomas Edward (vollständiger Name); Burke, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1875 |
GEBURTSORT | Boston |
STERBEDATUM | 14. Februar 1929 |
STERBEORT | Boston |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Thomas Burke in uniform