Think Nordic

Think Nordic AS
RechtsformAS
Gründung1999
Auflösung2002
SitzOslo, Norwegen
BrancheAutomobile

Ford Think

Think Nordic AS war ein norwegischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Ford hatte sich Ende 1998 an Pivco Industries aus Oslo beteiligt und das Unternehmen umbenannt.[1] 1999 begann die Produktion von Automobilen.[1] Der Markenname lautete Ford.[1] 2002 endete die Produktion nach etwa 1000 hergestellten Exemplaren.[1] Ford hat das Unternehmen 123 Millionen US-Dollar gekostet.[1] Das Unternehmen wurde danach mehrfach verkauft, und 2006 in Think Global umbenannt. 2007 wurde dort die Produktion mit dem Think City wieder aufgenommen.

Fahrzeuge

Bei den Fahrzeugen handelte es sich um Kleinstwagen mit Elektromotoren. Es gab die Modelle Ford Think City für Europa und Ford Think Neightbour für die USA.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

Weblinks

Commons: Think Nordic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ford Think im Museum Autovision.jpg
Autor/Urheber: Claus Ableiter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ford Think im Museum Autovision, Altlußheim, Zweisitzer, Bauzeit 2002-2005, 3 Phasen-Induktionsmotor, flüssigkeitsgekühlter Wechselstrom-Motor, 27 kW, Nickel-Cadmium-Batterien, 100 AH, 90 km/h Höchsgeschwindigkeit, 85 km Reichweite