Thil-sur-Arroux
| Thil-sur-Arroux | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Autun | |
| Kanton | Autun-2 | |
| Gemeindeverband | Grand Autunois Morvan | |
| Koordinaten | 46° 58′ N, 4° 6′ O | |
| Höhe | 261–472 m | |
| Fläche | 13,44 km² | |
| Einwohner | 136 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71190 | |
| INSEE-Code | 71537 | |
Thil-sur-Arroux ist eine französische Gemeinde mit 136 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-2 (bis 2015 Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray). Die Einwohner werden Thillois genannt.
Geographie
Thil-sur-Arroux liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Autun im regionalen Naturpark Morvan. Der Arroux begrenzt die Gemeinde im Osten. Umgeben wird Thil-sur-Arroux von den Nachbargemeinden Saint-Didier-sur-Arroux im Norden, Saint-Nizier-sur-Arroux im Osten und Nordosten, Charbonnat im Süden sowie Luzy im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 230 | 212 | 180 | 173 | 142 | 142 | 144 | 150 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge, 1850 wieder errichtet
- Schloss Thil-sur-Arroux
- Schloss Souve
- Schloss Chevigny
- Mühle der Verdammten
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
