Thierry Neuville
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | |||||||||
Nation: | Belgien | ||||||||
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erste Rallye: | Rallye Finnland 2008 | ||||||||
Beifahrer: | Martijn Wydaeghe Nicolas Gilsoul Nicolas Klinger | ||||||||
Team: | Hyundai WRT M-Sport WRT Citroën Junior WRT | ||||||||
Fahrzeug: | Hyundai i20 N Rally1 Hyundai i20 WRC Ford Fiesta RS WRC Citroën DS3 WRC | ||||||||
| |||||||||
Meistertitel: | — | ||||||||
Punkte: | 1865 | ||||||||
Stand: nach Rallye 13 von 13, Saison 2023[1] | |||||||||
Intercontinental Rally Challenge (IRC) | |||||||||
Erste Rallye: | Ypern-Rallye 2009 | ||||||||
Beifahrer: | Nicolas Gilsoul | ||||||||
Team: | Peugeot Team Bel-Lux | ||||||||
Fahrzeug: | Peugeot 207 S2000 | ||||||||
| |||||||||
Meistertitel: | - | ||||||||
Punkte: | 127 | ||||||||
Stand: Nach Rallye 11 von 11, Saison 2011 |
Thierry Neuville (* 16. Juni 1988 in Sankt Vith) ist ein belgischer Rallyefahrer aus Hünningen bei Sankt Vith in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Karriere
Thierry Neuville fuhr ab 2007 einige nationale Rallyes. 2009 nahm er im Peugeot 207 S2000 des BF Goodrich Drivers Team an der Ypern-Rallye teil. Einige Monate später startete Neuville als Fahrer des RACB National Team im Citroën C2 R2 Max bei der Rallye Katalonien zu seiner ersten Rallye in der Rallye-Weltmeisterschaft, nachdem er schon 2008 zur Rallye Finnland gemeldet, aber dort nicht gestartet war.
2010 hatte das Team Automeca Solutions von Philippe Bugalski beschlossen, Neuville zu unterstützen.[2] Neuville bestritt im Citroën C2 S1600 mit Beifahrer Nicolas Klinger fünf Rallyes in der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft. Bei der Rallye Bulgarien 2010 errang er seinen ersten JWRC-Sieg.[3] Er erreichte den siebten Meisterschaftsplatz in der JWRC. Während der Saison schaffte er auch den Aufstieg in die Intercontinental Rally Challenge, in der er parallel zur JWRC fuhr. Im Peugeot 207 S2000 von Kronos Racing nahm er an sechs IRC-Rallyes teil.[4] Nachdem Neuville bei der Rallye Sardinien seine ersten Punkte eingefahren hatte, erzielte er bei der Ypern-Rallye mit Platz drei sein erstes Podiumsergebnis.[5] Allerdings hatte er auch mehrere Ausfälle infolge von Unfällen zu beklagen. Am Saisonende belegte er den neunten Platz in der Gesamtwertung der IRC.
2011 startete Neuville in seine zweite IRC-Saison für Kronos Racing. Am Saisonbeginn holte er sich mit Nicolas Gilsoul einen neuen Beifahrer.[6] Bei der Rally Islas Canarias 2011 fuhr Neuville auf den dritten Platz.[7] Die folgende Tour de Corse 2011 führte er fast durchgehend an und er erzielte seinen ersten Sieg in der IRC. Damit wurde er zum bisher jüngsten Fahrer, der eine IRC-Rallye gewann.[8] Nachdem Neuville die Rallye San Remo gewann, bei der Rallye Schottland Sechster wurde, lag er an dritter Stelle der Meisterschaft. In der Endabrechnung belegte er den fünften Platz mit 115 Punkten, da er beim letzten Lauf in Zypern ausschied. Im Jahr 2012 kam Neuville zum Citroën-Junior-Team. Seine beste Platzierung war ein vierter Rang in Frankreich. Insgesamt holte er 53 WM-Punkte und wurde WM-Siebter. 2013 fuhr er für das Team Qatar World Rally Team. Zwar gelang ihm kein Sieg, doch er belegte vier Mal Platz 2 und drei Mal Platz 3 neben anderen Punkteplatzierungen, was ihm für den Vize-Weltmeistertitel reichte hinter Sébastien Ogier.
Hyundai-Werksfahrer seit 2014
Seit dem Jahr 2014 nimmt Thierry Neuville für das wieder eingestiegene Hyundai World Rally Team an der Weltmeisterschaft teil. Hyundai war seit 2003 nicht mehr in der WRC vertreten. Als Hyundai-Werksfahrer siegte Neuville bei der Rallye Deutschland, sein erster Sieg in der obersten Rallye-Klasse. In der Weltmeisterschaft belegte Neuville mit 105 WM-Punkten den sechsten Rang.
Thierry Neuville begann die Rallye-Weltmeisterschaft 2015 mit dem Hyundai i20 WRC des Vorjahres. Bei der Rallye Monte Carlo gelang ihm ein fünfter Rang und bei der Rallye Schweden verpasste er den Sieg nur um 6,4 Sekunden. Ab der Rallye Argentinien wurde der modifizierte i20 WRC eingesetzt.
Neuville fährt seit 2014 bei Hyundai WRT, gewann bis 2020 dreizehn Rallys für die koreanische Automarke und wurde von 2016 bis 2019 vier Mal Vizeweltmeister. Im Jahr 2020 gelang Neuville sein größter Sieg, er gewann die Rallye Monte, die wohl schwierigsten Rallye in der Weltmeisterschaft.
Anderes
Im Jahr 2019 nahm Neuville als Gaststarter an einem Rennwochenende der TCR Germany auf dem Nürburgring Teil. Beim ersten Lauf startete er aus der Pole-Position und siegte. Den Zweiten Lauf beendete er auf dem vierten Rang. Neuvilles jüngerer Bruder Yannick Neuville (* 1991) ist ebenfalls Rallyefahrer. Neuville spricht Französisch, Deutsch und Englisch.
Statistik
WRC-Siege
WRC-Einzelergebnisse
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ juwra.com: Thierry Neuville, abgerufen am 15. Dezember 2023
- ↑ Bugalski hilft Neuville beim Aufstieg (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) (Rallye-Magazin.de am 14. Januar 2010).
- ↑ Neuville mit erstem JWRC-Sieg (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) (Rallye-Magazin.de am 12. Juli 2010).
- ↑ Neuville bekommt IRC-Programm (Rallye-Magazin.de am 27. März 2010).
- ↑ Loix gewinnt beim Comeback in Ypern überlegen (Motorsport-Total.com am 26. Juni 2010).
- ↑ Neuville mit neuem Beifahrer (Motorsport-Total.com am 17. Februar 2011).
- ↑ SS7-12: Hänninen gewinnt Kanaren-Thriller (Motorsport-Total.com am 16. April 2011).
- ↑ Korsika: Neuville schreibt IRC-Geschichte (Motorsport-Total.com am 14. Mai 2011).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neuville, Thierry |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Rallyefahrer |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1988 |
GEBURTSORT | Sankt Vith Belgien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
ADAC Rallye Deutschland 2014,FIA,FIA World Rally Championship,Hyundai Motorsport,Motorsport,Rally,Rallye,Thierry Neuville,WRC
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Rallye Schweden 2014