Thiembronne
| Thiembronne | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Saint-Omer | |
| Kanton | Fruges | |
| Gemeindeverband | Pays de Saint-Omer | |
| Koordinaten | 50° 37′ N, 2° 3′ O | |
| Höhe | 76–201 m | |
| Fläche | 22,82 km² | |
| Einwohner | 824 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62560 | |
| INSEE-Code | 62812 | |
Thiembronne (ndl.: Teenbronne[1]) ist eine französische Gemeinde mit 824 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Fruges. Die Einwohner werden Thiembronnais genannt.
Geographie
Thiembronne liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Saint-Omer. Umgeben wird Thiembronne von den Nachbargemeinden Vaudringhem im Norden, Wismes im Nordosten, Merck-Saint-Liévin im Osten, Fauquembergues im Südosten, Renty im Süden, Rumilly und Aix-en-Ergny im Südwesten sowie Campagne-lès-Boulonnais im Westen.
Einwohnerentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 727 | 694 | 645 | 621 | 597 | 621 | 679 | 838 | 835 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
- Schloss aus dem 19. Jahrhundert
- Reste der 1595 zerstörten mittelalterlichen Burg

Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de thiembronne, pas de calais, france : d’azur à la bande d’or accompagné de deux fleurs de lys du même.
