Thief: Deadly Shadows

Thief: Deadly Shadows
Thief-Deadly-Shadows - Logo.jpg
StudioIon Storm Austin
PublisherEidos Interactive
Leitende EntwicklerRandy Smith (Project Director)
Erstveröffent-
lichung
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 25. Mai 2004
EuropaEuropa 11. Juni 2004
PlattformWindows, Xbox
Spiel-EngineUnreal-Engine 2
GenreStealth-Action
SpielmodusEinzelspieler
SteuerungMaus & Tastatur, Gamepad
MediumCD-ROM, DVD-ROM, Download
SpracheEnglisch
Altersfreigabe
PEGI ab 12 Jahren empfohlen

Thief: Deadly Shadows ist der dritte Teil der Thief-Serie. Anders als die beiden Vorgänger wurde er vom Entwicklerstudio Ion Storm Austin entwickelt. Das Spiel erschien in Deutschland für Windows und Xbox am 11. Juni 2004 im Vertrieb von Eidos Interactive.

Handlung

Im dritten Teil steht hauptsächlich die Fraktion der Hüter im Mittelpunkt der Handlung. Garret erhält von Ordensbruder Artemus den Auftrag, ein Artefakt der Hammeriten und eines der Heiden zu stehlen. Im Gegenzug soll er vom Orden Zugang zu den Prophezeiungen erhalten. Garret erfährt, dass das dunkle Zeitalter bereits seit Langem vorhergesagt wurde. Die Informationen des Ordens legen zudem nahe, dass das sogenannte Kompendium der Schande weitere Informationen zur Prophezeiung bereit halte. Während seiner Nachforschung stellt Garret weiterhin fest, dass sich ein Verräter in den Reihen des Ordens befinden muss.

Spielprinzip

Thief: Deadly Shadows kann anders als in den Vorgängern wahlweise aus der Ego- oder Third-Person-Perspektive gespielt werden. Zwischen den Missionen kann der Spieler erstmals die Stadt erkunden, die in mehrere Einzelkarten aufgesplittet ist, und dort bei Händlern einkaufen oder Nebenmissionen annehmen. Als neuer Bewegungsbefehl konnte sich die Hauptfigur Garret ähnlich wie in Splinter Cell gegen Wände lehnen.

Entwicklungsgeschichte

Thief: Deadly Shadows ist der erste Titel der Thief-Reihe, der nicht mehr von Serienschöpfer Looking Glass Studios entwickelt wurde, nachdem er 2000 aufgrund von finanziellen Problemen aufgelöst wurde. Stattdessen beauftragte Rechteinhaber Eidos das Entwicklerstudio Ion Storm Austin mit der Entwicklung. Projektleiter war Randy Smith. Mit der Xbox-Fassung wurde die Serie auch erstmals auf Spielkonsole veröffentlicht. Technische Grundlage der Arbeiten war wie beim kurz zuvor veröffentlichten Deus Ex: Invisible War die Unreal Engine 2. Anders als die Vorgänger wurde das Spiel nicht für den deutschsprachigen Markt synchronisiert.

Rezeption

Thief: Deadly Shadows erhielt zumeist positive Wertungen. Dabei schnitt die PC-Fassung durchschnittlich leicht besser ab (Metacritic: 85 von 100 / Gamerankings: 84,21 %)[1][2] als die Xbox-Fassung (82 / 81,51 %).[3][4]

Bewertungen in Spielezeitschriften:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Metacritic: Durchschnittliche Wertung der Windows-Fassung, basierend auf 45 Artikeln. Abgerufen am 24. Juli 2013.
  2. Gamerankings: Durchschnittliche Wertung der Windows-Fassung, basierend auf 45 Artikeln. Abgerufen am 31. Juli 2013.
  3. Metacritic: Durchschnittliche Wertung der Xbox-Fassung, basierend auf 61 Artikeln. Abgerufen am 24. Juli 2013.
  4. Gamerankings: Durchschnittliche Wertung der Xbox-Fassung, basierend auf 56 Artikeln. Abgerufen am 31. Juli 2013.
  5. Testergebnis der PC Games zu Thief: Deadly Shadows
  6. http://www.gamestar.de/spiele/thief-deadly-shadows-/test/thief_3,33499,1346351.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
USK12 neu2.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 12)
USK 12.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 12)
PEGI 12.svg
PEGI-Logo für ab 12 Jahren freigebene Spiele
Thief-Deadly-Shadows - Logo.jpg
Autor/Urheber:

Eidos Interactive

, Lizenz: Logo

Logo des Computerspiels Thief: Deadly Shadows