Thessaloniki Challenger 1983

Thessaloniki Challenger 1983
Datum12.9.1983 – 18.9.1983
Auflage2
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortThessaloniki
Griechenland Griechenland
Turniernummer232
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Nigeria Nduka Odizor
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich John Feaver
Nigeria Nduka Odizor
Sieger (Einzel)Argentinien Horacio de la Peña
Sieger (Doppel)Danemark Peter Bastiansen
Danemark Michael Mortensen
Stand: Turnierende

Der Thessaloniki Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. September 1983 in Thessaloniki stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andy AndrewsViertelfinale
02.Sudafrika 1961 Eddie Edwards1. Runde
03.Argentinien Martín Jaite1. Runde
04.Finnland Leo PalinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Mike MyburgHalbfinale

06.Rückzug

07.Vereinigte Staaten Sean BrawleyAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Christoph ZipfAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Andrews66
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen241Vereinigte Staaten A. Andrews667
Bolivien R. Benavides466Bolivien R. Benavides275
Vereinigte Staaten T. Cushing6121Vereinigte Staaten A. Andrews464
Sudafrika 1961 R. Chappell77Sudafrika 1961 R. Chappell606
Vereinigtes Konigreich M. Guntrip66Sudafrika 1961 R. Chappell266
Vereinigtes Konigreich N. Brown7438Deutschland Bundesrepublik C. Zipf634
8Deutschland Bundesrepublik C. Zipf666Sudafrika 1961 R. Chappell626
4Finnland L. Palin665Sudafrika 1961 M. Myburg360
Griechenland P. Mammassis314Finnland L. Palin732
QVereinigtes Konigreich S. Shaw76QVereinigtes Konigreich S. Shaw666
Vereinigte Staaten M. Buckley51QVereinigtes Konigreich S. Shaw41
QMexiko J. Contreras5665Sudafrika 1961 M. Myburg66
Schweden P. Hjertquist744QMexiko J. Contreras03
Vereinigtes Konigreich S. Bale125Sudafrika 1961 M. Myburg66
5Sudafrika 1961 M. Myburg66Sudafrika 1961 R. Chappell765
7Vereinigte Staaten S. Brawley66QArgentinien H. de la Peña577
Neuseeland B. Derlin347Vereinigte Staaten S. Brawley263
QArgentinien H. de la Peña66QArgentinien H. de la Peña646
Vereinigte Staaten J. Levine23QArgentinien H. de la Peña667
Vereinigte Staaten B. Csipkay77Vereinigte Staaten B. Nealon375
QFinnland P. Virtanen56Vereinigte Staaten B. Csipkay651
Vereinigte Staaten B. Nealon716Vereinigte Staaten B. Nealon376
3Argentinien M. Jaite663QArgentinien H. de la Peña76
Italien M. Armellini67Schweden P. Carlsson64
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett46Italien M. Armellini44
Frankreich J. Hervet76Frankreich J. Hervet66
Schweden S. Svensson53Frankreich J. Hervet11
Schweden P. Carlsson646Schweden P. Carlsson66
Schweden R. Båthman363Schweden P. Carlsson366
Danemark P. Bastiansen66Danemark P. Bastiansen612
2Sudafrika 1961 E. Edwards24

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Neuseeland Bruce Derlin
Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten Bill Csipkay
Halbfinale
03.Sudafrika 1961 Mike Myburg
Finnland Leo Palin
Finale
04.Danemark Peter Bastiansen
Danemark Michael Mortensen
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland B. Derlin
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
66
Vereinigtes Konigreich S. Bale
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
421Neuseeland B. Derlin
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
266
Vereinigte Staaten S. Brawley
Vereinigte Staaten B. Nealon
647Vereinigte Staaten S. Brawley
Vereinigte Staaten B. Nealon
632
Sudafrika 1961 R. Chappell
Schweden S. Svensson
4661Neuseeland B. Derlin
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
63
Israel A. Naor
Israel S. Rosenberg
6664Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
76
Italien M. Armellini
Schweden R. Båthman
722Israel A. Naor
Israel S. Rosenberg
14
Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
Vereinigtes Konigreich M. Guntrip
344Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
66
4Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
664Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
77
3Sudafrika 1961 M. Myburg
Finnland L. Palin
763Sudafrika 1961 M. Myburg
Finnland L. Palin
65
Australien R. Barlow
Vereinigte Staaten M. Buckley
523Sudafrika 1961 M. Myburg
Finnland L. Palin
376
Mexiko J. Contreras
Mexiko G. Stevens
66Mexiko J. Contreras
Mexiko G. Stevens
664
Griechenland N. Galatianos
~NiemandslandNiemandsland
243Sudafrika 1961 M. Myburg
Finnland L. Palin
67
Finnland K. Alkio
Finnland M. Hedman
6462Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten B. Csipkay
45
Australien P. Barton
Vereinigte Staaten T. Cushing
464Finnland K. Alkio
Finnland M. Hedman
12
Bolivien R. Benavides
Schweden P. Carlsson
6242Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten B. Csipkay
66
2Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten B. Csipkay
466

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen