Theodor Mayer (Architekt)

Theodor Heinrich Mayer (* 3. Jänner 1874 in Wien; † 29. November 1956 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Theodor Mayer besuchte die Staatsgewerbeschule in Wien, die er 1894 abschloss. Über seine weitere Ausbildung und erste Tätigkeit ist nichts bekannt. Ab 1906 arbeitete er in einer Bürogemeinschaft mit Hans Mayr zusammen, den er von der Schule her kannte. In einigen Fällen trat Mayer dabei auch als Bauherr auf. Mit dem Tod seines Partners 1918 beendete Theodor Mayer seine Tätigkeit als Architekt.

Mayer war Jude, trat aber 1907 aus der Israelitischen Kultusgemeinde aus und wurde evangelisch. Er heiratete Olga Sarg, mit der er zwei Söhne hatte. 1939, nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich, emigrierte Mayer nach London und lebte in der Folge in Oxford. 1951 kehrte er nach Wien zurück.

Werk

Die eigenständige Leistung Theodor Mayers zu beurteilen ist schwierig, da nur ein einziges Haus von ihm alleine gebaut wurde. Gemeinsam mit Hans Mayr errichtete er vorwiegend Wohnbauten und Villen im secessionistischen Stil und in der Nachfolge Otto Wagners in einer gemäßigt modernen Formensprache.

FotoBaujahrNameStandortBeschreibung
Wohnhaus1905WohnhausKupelwiesergasse 34, Wien 13
Standort
Einziges Bauwerk ohne Hans Mayr
Wohnhaus1906WohnhausHietzinger Hauptstraße 126, Wien 13
Standort
Doppelhaus1909DoppelhausStoesslgasse 3–5, Wien 13
Standort
Wohnhaus1912WohnhausMünichreiterstraße 31, Wien 13
Standort
Handelsschule Allina1912Handelsschule Allina

BDA: 64156
Objekt-ID: 76859
Ballgasse 2, Wien 1
Standort
Wohn- u. Geschäftshaus für den Österr. Bühnenverein1912Wohn- u. Geschäftshaus für den Österr. BühnenvereinDorotheergasse 6–8, Wien 1
Standort
Kleinwohnungshaus1913–1914Kleinwohnungshaus
Inzersdorfer Straße 115–117 / Zur Spinnerin 21–23 / Braunspergengasse 8–10, Wien 10
Standort
Bauherrenpreis Wettbewerb für hervorragende Bauten im Gemeindegebiet Wien
Wohnhäuser1915Wohnhäuser

BDA: 48388
Objekt-ID: 51848
Speisingerstraße 107, Wien 13
Standort
einst Personalhäuser des Taubstummen-Instituts – jetzt Orthopädisches Spital Speising
Wohnhäuser1915Wohnhäuser

BDA: 64463
Objekt-ID: 77185
Speisingerstraße 111, Wien 13
Standort
einst Personalhäuser des Taubstummen-Instituts – jetzt Orthopädisches Spital Speising
um 1908Teesalon „Kamp-Hu“
Seilergasse, Wien 1zerstört

Literatur

  • Helmut Weihsmann: In Wien erbaut. Lexikon der Wiener Architekten des 20. Jahrhunderts. Promedia, Wien 2005, ISBN 3-85371-234-7, S. 249

Weblinks

Commons: Theodor Mayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Stoesslgasse 3-5.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Stoesslgasse 3-5
Ehemalige Handelsschule Allina.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Dallinger, Lizenz: CC BY 3.0
Ehem. Handelsschule Allina
Haus-Speisinger Straße 107-01.jpg
das Haus Speisinger Straße 107 in Hietzing, in Wien
Münichreiterstrasse 31.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Münichreiterstraße 31
Kupelwiesergasse 34.jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Kupelwiesergasse 34
Hietzinger Hauptstraße 126, Vienna.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wohnhaus Hietzinger Hauptstraße 126 in Wien-Hietzing wurde 1906 nach Plänen von Theodor Mayer und Hans Mayr erbaut.
Dorotheergasse 06.JPG
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorotheergasse 6-8 (1912-13) von Hans Mayr und Theodor Mayer, Wien-Innere Stadt
Speisinger Straße 111.png
Autor/Urheber: Anna Dejna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gebäude auf der Speisinger Straße 111