Theo Helfrich
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de | |||||||||
Nation: | Deutschland | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Deutschland 1952 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Deutschland 1954 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1952–1953 Theo Helfrich · 1954 Hans Klenk | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Theodor Karl „Theo“ Helfrich (* 13. Mai 1913 in Frankfurt am Main; † 29. April 1978 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Grand-Prix- und Sportwagenfahrer.
Karriere
Helfrich startete von 1952 bis 1954 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring, wobei er jedoch keine nennenswerten Erfolge erzielen konnte. Er errang keine Meisterschaftspunkte; seine einzige Zielankunft war der zwölfte Platz 1953.
Erfolgreicher war Theo Helfrich im Sportwagen. Beim ersten 1000-km-Rennen 1953 auf dem Nürburgring belegte er auf einem Borgward RS zusammen mit Karl-Günther Bechem und Adolf Brudes Platz drei hinter den leistungsstärkeren Ferrari und Jaguar von Ascari/Farina und Stewart/Salvadori. 1954 gewann er auf der Autobahnspinne Dresden in der Formel 3 auf einem Cooper-T31-Norton.
Statistik
Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden | Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1952 | Theo Helfrich | Veritas RS | BMW 2.0 L6 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
1953 | Theo Helfrich | Veritas RS | BMW 2.0 L6 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
1954 | Hank Klenk | Klenk Meteor | Veritas Meteor 2.0 L6 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
Gesamt | 3 | − | − | − | − | − | − |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1952 | |||||||||
DNF | |||||||||
1953 | |||||||||
12 | |||||||||
1954 | |||||||||
DNF |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung |
---|---|---|---|---|
1952 | Daimler-Benz A.G. | Mercedes-Benz 300 SL | Helmut Niedermayr | Rang 2 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1953 | Borgward | Borgward RS | SEB | MIM | LEM | SPA | NÜR | RTT | CAP |
3 | |||||||||
1956 | Theo Helfrich | Porsche 550 | BUA | SEB | MIM | NÜR | KRI | ||
DNF |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Helfrich, Theo |
ALTERNATIVNAMEN | Helfrich, Theodor Karl (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Formel-1-Fahrer |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1913 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 29. April 1978 |
STERBEORT | Ludwigshafen am Rhein |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de
Theo Helfrich drives his MkVIII Cooper-Norton racing car at the 6th Leipziger Stadtparkrennen (1954-05-16). Cropped to centre subject and remove distracting whitespace.