Themistoklis-Klasse

Themistoklis-KlasseGriechische Marine
HMS Bramham (1942)
Typschiff Themistoklis (1942)
Technische Daten
Schiffstyp:Geleitzerstörer Typ Hunt II
Einheiten:3 Griechenland / 36
Verdrängung:1050 ts Standard; 1625 ts max.
Länge:85,3 m
Breite:9,6 m
Tiefgang:3,78 m
Antrieb:wie vor
Treibstoff:265–328 t Heizöl
Geschwindigkeit:29 kn
Reichweite:3600 sm bei 14 Kn (6670 km)
Besatzung:168
Bewaffnung:3 × 2 – 102 mm–Flak-Mk.XVI
1 × 4 – 2 pdr–Flak
2 – Oerlikon-20-mm-Flak, sp.4
30–60 Wasserbomben, 2 Werfer

Die Themistoklis-Klasse ist eine griechische Schiffsklasse von Geleitzerstörern. Sie umfasst drei Schiffe der Hunt-Klasse Typ II, die Griechenland von der Royal Navy zwischen 1943 und 1946 übernahm. Sie wurden am 12. Dezember 1959 formal an das Vereinigte Königreich zurückgegeben, aber im folgenden Jahr in Griechenland abgebrochen.

Auch die HMS Cowdray war für den Transfer in die griechische Marine vorgesehen. Der Beginn des Griechischen Bürgerkrieg verhinderte jedoch die Übergabe.[1]

Einheiten

KennungNameUrsprünglicher NameBauwerftStapellaufÜbernahme
D-29ThemistoklisHMS Bramham (L51)Alexander Stephen and Sons7. April 194110. Juli 1943
D-48KritiHMS Hursley (L84)Swan Hunter25. Juli 19413. November 1943
D-11AigaionHMS Lauderdale (L95)John I. Thornycroft & Company5. August 194121. Mai 1946

Hinsichtlich aller Hunt-Zerstörer der griechischen Marine siehe auch → Griechische Hunt-Zerstörer und → Adrias (L67).

Literatur

  • Fred T. Jane: Jane's Fighting Ships of World War II, London 1989, ISBN 1-85170-194-X, S. 156
  • K. Paisi-Paradeli: Τα ΠΛΟΙΑ του ΠΟΛΕΜΙΚΟΥ ΝΑΥΤΙΚΟΥ 1829–1999, ISBN 960-86501-1-9

Einzelnachweise

  1. HMS COWDRAY (L 52) - Type II, Hunt-class Escort Destroyer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naval Ensign of the Kingdom of Greece.svg

An SVG version of Naval Ensign of the Kingdom of Greece.png
made out of and crown of [[Image:Standard_of_Royal_Family_of_Greece_(1936-1967).svg

|50px]]
HMS Bramham 1942 FL 2844.jpg
Photograph of British Hunt class destroyer HMS Brahmam, on the River Clyde.