The Spaghetti Incident?

The Spaghetti Incident?
Studioalbum von Guns N’ Roses

Veröffent-
lichung

23. November 1993

Label(s)Geffen Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Hard Rock, Punkrock

Titel (Anzahl)

12

Länge

40:25

Besetzung

  • Slash: Lead-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Gesang

Produktion

  • Gilby Clarke
  • Mike Clink
  • Duff McKagan
  • Jim Mitchell
  • Dizzy Reed
  • Axl Rose
  • Slash
  • Matt Sorum

Studio(s)

  • A&M Studios
  • CanAm Studios
  • Conway Studios
  • Oceanway Recording
  • Record Plant Studios
  • Rumbo Recorders
  • Sound Techniques
  • Triad Studios
Chronologie
Use Your Illusion II
(1991)
The Spaghetti Incident?Live Era: ’87–’93
(1999)

“The Spaghetti Incident?” (englisch für etwa „Der Spaghetti-Vorfall?“; die Anführungszeichen sind Teil des Titels) ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Hardrock-Band Guns N’ Roses aus dem Jahr 1993.

Hintergrund

Da es der Band nach dem Ausstieg von Izzy Stradlin und angesichts der Belastungen durch eine lange, auslaugende Konzerttournee nicht gelang, genügend eigene Kompositionen für das von der Plattenfirma gewünschte neue Album zu verfassen, entschied man sich, stattdessen Songs anderer Künstler aufzunehmen.

Das Album erweist daher den Rock- und Punk-Idolen, die die Bandmitglieder in ihrer Jugend und in ihren Anfangszeiten geprägt hatten, Reverenz. Auf dem Album befinden sich ausschließlich Coverversionen, überwiegend von Punkbands. Der versteckte Titel Look at Your Game Girl stammt ursprünglich aus der Feder des Sektenführers Charles Manson. Axl Rose trug 1991/92 schon auf der Guns-N’-Roses-Welttournee ein Shirt mit dessen Konterfei als Abbild.

Titel

  1. Since I Don’t Have You – 4:19 (Originalinterpretation: The Skyliners)
  2. New Rose – 2:38 (Originalinterpretation: The Damned)
  3. Down on the Farm – 3:28 (Originalinterpretation: UK Subs)
  4. Human Being – 6:48 (Originalinterpretation: The New York Dolls)
  5. Raw Power – 3:11 (Originalinterpretation: The Stooges)
  6. Ain’t It Fun – 5:02 (Originalinterpretation: The Dead Boys)
  7. Buick Makane/Big Dumb Sex – 2:39 (Originalinterpretationen: Buick Makane von T. Rex und Big Dumb Sex im Original von Soundgarden)
  8. Hair of the Dog – 3:54 (Originalinterpretation: Nazareth)
  9. Attitude – 1:27 (Originalinterpretation: Misfits)
  10. Black Leather – 4:08 (Originalinterpretation: The Runaways)
  11. You Can’t Put Your Arms Around a Memory – 3:35 (Originalinterpretation: Johnny Thunders)
  12. I Don’t Care About You – 2:17 (Originalinterpretation: Fear) (inklusive Hidden Track: Look at Your Game Girl – 2:34, Originalinterpret: Charles Manson)

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[1]5 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[2]4 (16 Wo.)16
 Schweiz (IFPI)[3]3 (19 Wo.)19
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]4 (22 Wo.)22
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]2 (13 Wo.)13
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1994)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]56
 Schweiz (IFPI)[7]48

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Brasilien (PMB) Platin250.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Finnland (IFPI) Gold33.935
 Frankreich (SNEP) 2× Gold200.000
 Italien (FIMI) Platin (1990er)
+ Gold (2017)
225.000
 Japan (RIAJ) Platin200.000
 Kanada (MC) 3× Platin300.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Norwegen (IFPI) Platin50.000
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 8× Gold
13× Platin
3.068.935

Hauptartikel: Guns N’ Roses/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. August 2024.
  2. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. August 2024.
  3. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. August 2024.
  4. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. August 2024 (englisch).
  5. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. August 2024 (englisch).
  6. Jahrescharts 1994 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. August 2024.
  7. Jahrescharts 1994 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands