The Smashing Pumpkins/Diskografie
The Smashing Pumpkins – Diskografie | |
---|---|
![]() The Smashing Pumpkins (2019) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 11 |
![]() | 5 |
![]() | 6 |
![]() | 6 |
![]() | 33 |
![]() | 3 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band The Smashing Pumpkins. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 30 Millionen Tonträger verkauft,[1] davon alleine in ihrem Heimatland über 21,1 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das dritte Studioalbum Mellon Collie and the Infinite Sadness mit mehr als 11,8 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1991 | Gish | — | — | — | UK—![]() | US146![]() (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 28. Mai 1991 |
1993 | Siamese Dream | DE64 (17 Wo.)DE | — | — | UK4![]() (19 Wo.)UK | US10![]() ×4 (91 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 27. Juli 1993 |
1995 | Mellon Collie and the Infinite Sadness | DE21![]() (43 Wo.)DE | AT36 (15 Wo.)AT | CH27 (12 Wo.)CH | UK4![]() (49 Wo.)UK | US1![]() (93 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1995 |
1998 | Adore | DE3 (22 Wo.)DE | AT7 (16 Wo.)AT | CH13 (13 Wo.)CH | UK5![]() (19 Wo.)UK | US2![]() (25 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 29. Mai 1998 |
2000 | Machina/The Machines of God | DE4 (11 Wo.)DE | AT10 (8 Wo.)AT | CH12 (8 Wo.)CH | UK7![]() (5 Wo.)UK | US3![]() (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 29. Februar 2000 |
Machina II/The Friends & Enemies of Modern Music | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 5. September 2000 nur im Internet veröffentlicht | |
2007 | Zeitgeist | DE7 (8 Wo.)DE | AT8 (9 Wo.)AT | CH5 (10 Wo.)CH | UK4 (4 Wo.)UK | US2![]() (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 10. Juli 2007 |
2012 | Oceania | DE36 (4 Wo.)DE | AT25 (4 Wo.)AT | CH19 (5 Wo.)CH | UK19 (2 Wo.)UK | US4 (7 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 19. Juni 2012 |
2014 | Monuments to an Elegy | DE62 (1 Wo.)DE | — | CH33 (1 Wo.)CH | UK59 (1 Wo.)UK | US33 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2014 |
2018 | Shiny and Oh So Bright, Vol. 1 / LP: No Past. No Future. No Sun. | DE20 (1 Wo.)DE | AT33 (1 Wo.)AT | CH28 (1 Wo.)CH | UK43 (1 Wo.)UK | US54 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 16. November 2018 |
2020 | Cyr | DE31 (1 Wo.)DE | AT65 (1 Wo.)AT | CH21 (1 Wo.)CH | UK71 (1 Wo.)UK | US86 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 27. November 2020 |
Livealben
- 1995: Live in Chicago October 23, 1995
- 2000: Live at Cabaret Metro 10-5-88
- 2002: Earphoria
- 2009: Bonus
- 2011: Live at Budokan
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1994 | Pisces Iscariot | — | — | — | UK96 (1 Wo.)UK | US4![]() (24 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1994 |
1996 | The Aeroplane Flies High | — | — | — | — | US42![]() (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 26. November 1996 |
2001 | Rotten Apples - Greatest Hits | DE28 (3 Wo.)DE | AT22 (4 Wo.)AT | CH40 (5 Wo.)CH | UK28![]() (5 Wo.)UK | US31![]() (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 20. November 2001 |
Weitere Kompilationen
- 1999: 1991–1998
- 2001: Judas O
- 2005: Rarities and B-Sides
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1996 | Zero | — | — | — | — | US46![]() (12 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 26. April 1996 |
2008 | American Gothic | DE77 (2 Wo.)DE | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 1. Januar 2008 |
Weitere EPs
- 1991: Lull
- 1992: Peel Sessions
- 2000: Still Becoming Apart
- 2009: Teargarden by Kaleidyscope
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1992 | I Am One Gish | — | — | — | UK73 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: August 1992 |
1993 | Cherub Rock Siamese Dream | — | — | — | UK31 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 13. Juli 1993 |
Today Siamese Dream | — | — | — | UK44 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 30. September 1993 | |
1994 | Disarm Siamese Dream | — | — | — | UK11 (5 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 22. März 1994 |
Rocket Siamese Dream | — | — | — | UK89 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1994 | |
1995 | Bullet with Butterfly Wings Mellon Collie and the Infinite Sadness | — | — | — | UK20![]() (3 Wo.)UK | US22![]() (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1995 |
1996 | 1979 Mellon Collie and the Infinite Sadness | — | — | — | UK16![]() (3 Wo.)UK | US12![]() (22 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 23. Januar 1996 |
Tonight, Tonight Mellon Collie and the Infinite Sadness | — | — | — | UK7![]() (12 Wo.)UK | US36 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 15. April 1996 | |
Thirty-Three Mellon Collie and the Infinite Sadness | — | — | — | UK21 (2 Wo.)UK | US39 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 11. November 1996 | |
1997 | The End Is the Beginning Is the End Batman & Robin (O.S.T.) | DE66 (9 Wo.)DE | AT40 (1 Wo.)AT | CH37 (3 Wo.)CH | UK10 (6 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 4. April 1997 |
1998 | Ava Adore Adore | DE91 (1 Wo.)DE | — | — | UK11 (5 Wo.)UK | US42 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 18. Mai 1998 |
Perfect Adore | — | — | — | UK24 (2 Wo.)UK | US54 (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 7. September 1998 | |
2000 | Stand Inside Your Love Machina/The Machines of God | — | — | — | UK23 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 21. Februar 2000 |
Try, Try, Try Machina/The Machines of God | — | — | — | UK73 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 11. September 2000 | |
2007 | Tarantula Zeitgeist | — | — | — | UK59 (3 Wo.)UK | US54 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 21. Mai 2007 |
Doomsday Clock Zeitgeist | — | — | — | — | US97 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 10. Juli 2007 | |
That’s the Way (My Love Is) Zeitgeist | — | — | — | UK94 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 10. September 2007 |
Weitere Singles
- 1990: Tristessa
- 1991: Siva
- 2000: Untitled
- 2008: G.L.O.W.
- 2012: The Celestials
- 2014: Being Beige
- 2014: One and All
- 2014: Drum + Fife
- 2018: Solara
- 2018: Silvery Sometimes (Ghosts)
- 2018: Knights of Malta
- 2020: Cyr/The Colour of Love
- 2020: Confessions of a Dopamine Addict/Wrath
- 2020: Anno Satana/Birch Grove
- 2020: Ramona/Wyttch
- 2020: Purple Blood/Dulcet in E
Videoalben
- 1996: Vieuphoria (US:
Gold)
- 2001: 1991–2000 Greatest Hits Video Collection (UK, US:
Gold)
- 2013: Oceania: Live in NYC
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 505.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 75.000 | ultratop.be |
![]() | — | ![]() | — | — | 250.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | ![]() | — | — | 410.000 | snepmusique.com |
![]() | — | ![]() | — | — | 25.000 | fimi.it |
![]() | — | ![]() | — | — | 300.000 | riaj.or.jp |
![]() | — | — | ![]() | ![]() | 1.920.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | — | — | 100.000 | nvpi.nl |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 180.000 | nztop40.co.nz |
![]() | — | ![]() | — | — | 50.000 | ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | — | — | 80.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | — | — | 150.000 | Sólo éxitos: año a año, 1959–2002 |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 21.100.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | 1.545.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ THE SMASHING PUMPKINS’ Defining 1995 Double Album 'MELLON COLLIE & THE INFINITE SADNESS' Earns Diamond Certification From The RIAA For Sales Of 10 Million Discs. prnewswire.com, 2. Oktober 2012, abgerufen am 13. Mai 2021 (englisch).
- ↑ a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
blauer Pfeil nach links unten
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Smashing Pumpkins during Rock am Ring (http://www.rock-am-ring.com) at Nürburgring, Rheinland-Pfalz, Germany on 2019-06-07, Photo: Sven Mandel