The Sisters of Mercy/Diskografie
The Sisters of Mercy – Diskografie | |
---|---|
![]() Sänger Andrew Eldritch (2000) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 3 |
![]() | 6 |
![]() | 18 |
![]() | 3 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rockband The Sisters of Mercy. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 1,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 420.000. Alle drei Studioalben verkauften sich jeweils mindestens 350.000 Mal. Andrew Eldritch geht in einem Interview aus dem Jahr 2002 von jeweils einer Million verkauften Exemplaren pro Studioalbum aus.[1]
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1985 | First and Last and Always | DE40![]() (7 Wo.)DE | — | — | UK14![]() (8 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 11. August 1985 Produzent: Dave Allen |
1987 | Floodland | DE32![]() (20 Wo.)DE | — | CH24 (3 Wo.)CH | UK9![]() (20 Wo.)UK | US101 (16 Wo.)US | |
1990 | Vision Thing | DE13![]() (39 Wo.)DE | AT21 (2 Wo.)AT | CH22 (16 Wo.)CH | UK11![]() (4 Wo.)UK | US136 (23 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 13. November 1990 Produzenten: Andrew Eldritch, Jim Steinman |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1992 | Some Girls Wander by Mistake | DE9![]() (27 Wo.)DE | AT7 (16 Wo.)AT | CH22 (13 Wo.)CH | UK5![]() (5 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 27. April 1992 |
1993 | A Slight Case of Overbombing: Greatest Hits Volume One | DE11![]() (17 Wo.)DE | — | CH21 (6 Wo.)CH | UK14![]() (5 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 23. August 1993 |
2021 | BBC Sessions 1982–1984 | — | — | — | UK55 (1 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 27. August 2021 |
Weitere Kompilationen
- 2001: 3 for One Original Albums (Boxset mit den 3 Original-Studioalben)
- 2007: A Merciful Release (2012 wiederveröffentlicht als The Triple Album Collection) (Boxset mit den 3 Studioalben und Bonustracks)
- 2009: Original Album Series (Boxset mit den 3 Original-Studioalben und den Original-Kompilationen von 1992 und 1993)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1984 | Body and Soul / Train – | — | — | — | UK46 (5 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 4. Juni 1984 Autor: Andrew Eldritch |
Walk Away First and Last and Always | — | — | — | UK45 (4 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1984 Autoren: Andrew Eldritch, Wayne Hussey | |
1985 | No Time to Cry First and Last and Always | — | — | — | UK63 (3 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Februar 1985 Autoren: Andrew Eldritch, Wayne Hussey, Craig Adams, Gary Marx |
1987 | This Corrosion Floodland | DE17 (14 Wo.)DE | — | — | UK7 (8 Wo.)UK | — | Dance38 (6 Wo.)Dance | Erstveröffentlichung: September 1987 Autor: Andrew Eldritch |
1988 | Dominion Floodland | — | — | — | UK13 (6 Wo.)UK | — | Dance30 (6 Wo.)Dance | Erstveröffentlichung: Februar 1988 Autor: Andrew Eldritch |
Body and Soul (Reissue) – | — | — | — | UK76 (2 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: März 1988 Autor: Andrew Eldritch | |
Lucretia My Reflection Floodland | — | — | — | UK20 (5 Wo.)UK | — | Dance30 (6 Wo.)Dance | Erstveröffentlichung: Juni 1988 Autor: Andrew Eldritch | |
1990 | More Vision Thing | DE14 (17 Wo.)DE | — | — | UK14 (4 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1990 Autoren: Andrew Eldritch, Jim Steinman |
Doctor Jeep Vision Thing | DE45 (7 Wo.)DE | — | — | UK37 (4 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1990 Autoren: Andrew Eldritch, Andreas Bruhn | |
1991 | When You Don’t See Me Vision Thing | DE74 (4 Wo.)DE | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: März 1991 Autoren: Andrew Eldritch, Andreas Bruhn |
1992 | Temple of Love (1992) A Slight Case of Overbombing | DE5 (28 Wo.)DE | AT16 (10 Wo.)AT | — | UK3 (5 Wo.)UK | — | — | |
1993 | Under the Gun A Slight Case of Overbombing | DE40 (7 Wo.)DE | — | — | UK19 (3 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: August 1993 Autoren: Andrew Eldritch, Billie Hughes, Roxanne Seeman |
Weitere Singles
- 1980: The Damage Done
- 1982: Body Electric
- 1982: Alice
- 1983: Anaconda
- 1983: The Reptile House E. P.
- 1983: Temple of Love
Videoalben
- 1986: Wake: In Concert at the Royal Albert Hall
- 1988: Shot (VHS mit 4 Tracks)
- 1993: Shot: Rev 2.0 (VHS mit 9 Tracks)
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | — | 1.250.000 | musikindustrie.de |
![]() | ![]() | ![]() | — | 420.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | — |
Quellen
- ↑ Last Exit to Criminal City, Glasperlenspiel 05, 2002
- ↑ a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
Weblinks
- The Sisters of Mercy bei AllMusic (englisch)
- The Sisters of Mercy bei Discogs
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. blauer Pfeil nach links unten
Autor/Urheber: Robert Wastl, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Andrew Eldritch at 2000 M'era Luna (Hildesheim - Germany)