The Rover British Clay Court Championships 1995

The Rover British Clay Court Championships 1995
Datum15.5.1995 – 20.5.1995
Auflage6
Navigation1976 ◄ 1995 
WTA Tour
AustragungsortBournemouth
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer607
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld107.500 US$
Sieger (Einzel)Tschechien Ludmila Richterová
Sieger (Doppel)Sudafrika Mariaan de Swardt
Rumänien Ruxandra Dragomir
Stand: 6. August 2016

Das The Rover British Clay Court Championships 1995 war ein Damen-Tennisturnier in Bournemouth. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1995 und fand vom 15. bis 20. Mai 1995 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Japan Mana Endō1. Runde
02.Vereinigte Staaten Chanda RubinViertelfinale
03.Sudafrika Joannette KrugerRückzug
04.Rumänien Ruxandra DragomirAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Polen Katarzyna Nowak1. Runde

06.Vereinigte Staaten Patty FendickAchtelfinale

07.Schweden Åsa CarlssonHalbfinale

08.Deutschland Christina SingerRückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan M. Endō52
Vereinigte Staaten D. Graham76Vereinigte Staaten D. Graham731
China Volksrepublik M. Tang22Kanada P. Hy-Boulais566
Kanada P. Hy-Boulais66Kanada P. Hy-Boulais66
Tschechien P. Langrová67Tschechien P. Langrová42
Argentinien P. Tarabini25Tschechien P. Langrová646
Schweden M. Strandlund66Schweden M. Strandlund363
5Polen K. Nowak22Kanada P. Hy-Boulais76
4Rumänien R. Dragomir76QVereinigte Staaten L. Lee52
Osterreich B. Reinstadler604Rumänien R. Dragomir634
Osterreich B. Schett63Tschechien R. Bobková166
Tschechien R. Bobková76Tschechien R. Bobková35
WCVereinigtes Konigreich M. Miller76QVereinigte Staaten L. Lee67
Deutschland S. Frankl52WCVereinigtes Konigreich M. Miller12
QVereinigte Staaten L. Lee466QVereinigte Staaten L. Lee66
LLAustralien A. Ellwood622Kanada P. Hy-Boulais743
7Schweden Å. Carlsson66Tschechien L. Richterová666
QAustralien K.-A. Guse227Schweden Å. Carlsson636
Polen M. Grzybowska64Japan A. Sugiyama464
Japan A. Sugiyama767Schweden Å. Carlsson67
LLVereinigtes Konigreich K. Cross66QBelgien E. Callens15
LLArgentinien M. J. Gaidano44LLVereinigtes Konigreich K. Cross12
QBelgien E. Callens66QBelgien E. Callens66
LLVereinigtes Konigreich L. Jelfs147Schweden Å. Carlsson24
6Vereinigte Staaten P. Fendick67Tschechien L. Richterová66
Osterreich S. Dopfer066Vereinigte Staaten P. Fendick34
QAustralien K. Sharpe34Tschechien L. Richterová66
Tschechien L. Richterová66Tschechien L. Richterová367
Frankreich A. Fusai6462Vereinigte Staaten C. Rubin635
WCVereinigtes Konigreich C. Wood267WCVereinigtes Konigreich C. Wood21
Slowenien T. Križan322Vereinigte Staaten C. Rubin66
2Vereinigte Staaten C. Rubin66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Laura Golarsa
Niederlande Caroline Vis
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Debbie Graham
Kanada Jill Hetherington
Viertelfinale
03.Schweden Åsa Carlsson
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Viertelfinale
04.Schweden Maria Lindström
Schweden Maria Strandlund
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
66
QVereinigtes Konigreich S.-A. Siddall
Vereinigtes Konigreich A. Wainwright
311Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
601
Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigtes Konigreich C. Wood
476Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigtes Konigreich C. Wood
266
Sudafrika L. Horn
Vereinigte Staaten L. Lee
652Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigtes Konigreich C. Wood
32
3Schweden Å. Carlsson
Vereinigte Staaten P. Fendick
366Sudafrika M. de Swardt
Rumänien R. Dragomir
66
Tschechien P. Langrová
Tschechien L. Richterová
6343Schweden Å. Carlsson
Vereinigte Staaten P. Fendick
642
WCVereinigtes Konigreich J. Pullin
Vereinigtes Konigreich L. Woodroffe
55Sudafrika M. de Swardt
Rumänien R. Dragomir
266
Sudafrika M. de Swardt
Rumänien R. Dragomir
77Sudafrika M. de Swardt
Rumänien R. Dragomir
67
Tschechien R. Bobková
Sudafrika J. Kruger
Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy-Boulais
35
Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy-Boulais
w.o.Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy-Boulais
667
Australien K. Godridge
Australien K. Sharpe
1664Schweden M. Lindström
Schweden M. Strandlund
376
4Schweden M. Lindström
Schweden M. Strandlund
627Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy-Boulais
656
Japan M. Endō
Japan A. Sugiyama
066Vereinigte Staaten C. Rubin
Vereinigte Staaten J. Steven
372
Vereinigte Staaten C. Rubin
Vereinigte Staaten J. Steven
637Vereinigte Staaten C. Rubin
Vereinigte Staaten J. Steven
66
LLAustralien A. Ellwood
Osterreich B. Schett
432Vereinigte Staaten D. Graham
Kanada J. Hetherington
23
2Vereinigte Staaten D. Graham
Kanada J. Hetherington
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.