The Pussycat Dolls/Diskografie
The Pussycat Dolls – Diskografie | |
---|---|
The Pussycat Dolls (2008) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 2 |
![]() | 2 |
![]() | 1 |
![]() | 14 |
![]() | 1 |
![]() | 15 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Pop-Girlgroup The Pussycat Dolls. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 55 Millionen Tonträger verkauft.[1] Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Debütalbum PCD mit über neun Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2005 | PCD A&M Records (UMG) | DE6![]() (83 Wo.)DE | AT16![]() (48 Wo.)AT | CH9![]() (75 Wo.)CH | UK7![]() ×4 (73 Wo.)UK | US5![]() ×2 (99 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 9. September 2005 Verkäufe: + 9.000.000[2] |
2008 | Doll Domination Interscope Records (UMG) | DE10![]() (27 Wo.)DE | AT16 (21 Wo.)AT | CH7![]() (25 Wo.)CH | UK4![]() (23 Wo.)UK | US4 (32 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 19. September 2008 Verkäufe: + 5.000.000[2] |
Livealben
Jahr | Titel Musiklabel | Anmerkungen |
---|---|---|
2006 | Live from London A&M Records (UMG) | Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2006 Verkäufe werden dem Videoalbum hinzuaddiert |
2007 | The Pussycat Dolls: Live from Control Room A&M Records (UMG) | Erstveröffentlichung: 6. April 2007 |
EPs
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2009 | Doll Domination: The Mini Collection Polydor (UMG) | DE*DE | AT*AT | CH*CH | UK9![]() (13 Wo.)UK | US*US | Erstveröffentlichung: 27. April 2009 Verkäufe: + 100.000; * siehe Doll Domination |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2004 | Sway PCD | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 28. September 2004 Original: Pablo Beltrán y su Orquestra – ¿Quién será? |
2005 | Don’t Cha PCD | DE1![]() ×2 (27 Wo.)DE | AT2![]() (27 Wo.)AT | CH1![]() (27 Wo.)CH | UK1![]() ×2 (38 Wo.)UK | US2![]() ![]() (40 Wo.)US | |
Stickwitu PCD | DE11 (17 Wo.)DE | AT11 (16 Wo.)AT | CH6 (32 Wo.)CH | UK1![]() (17 Wo.)UK | US5![]() (26 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 20. September 2005 Verkäufe: + 1.475.000 | |
2006 | Beep PCD | DE5![]() (17 Wo.)DE | AT7 (21 Wo.)AT | CH6 (28 Wo.)CH | UK2![]() (11 Wo.)UK | US13 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 27. Februar 2006 Verkäufe: + 417.500; feat. will.i.am |
Buttons PCD | DE4![]() (29 Wo.)DE | AT1 (28 Wo.)AT | CH3 (39 Wo.)CH | UK3![]() (18 Wo.)UK | US3![]() (30 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 2. Mai 2006 Verkäufe: + 1.895.000; feat. Snoop Dogg | |
I Don’t Need a Man PCD | DE20 (13 Wo.)DE | AT19 (17 Wo.)AT | CH15 (26 Wo.)CH | UK7![]() (10 Wo.)UK | US93 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 25. September 2006 Verkäufe: + 235.000 | |
Wait a Minute PCD | DE27 (9 Wo.)DE | AT49 (5 Wo.)AT | CH41 (9 Wo.)CH | — | US28 (17 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 26. November 2006 Verkäufe: + 45.000; feat. Timbaland | |
2008 | When I Grow Up Doll Domination | DE7![]() (15 Wo.)DE | AT7 (26 Wo.)AT | CH10 (28 Wo.)CH | UK3![]() (17 Wo.)UK | US9 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 27. Mai 2008 Verkäufe: + 827.500 |
Whatcha Think About That Doll Domination | — | — | — | UK9![]() (12 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 9. September 2008 Verkäufe: + 200.000; feat. Missy Elliott | |
I Hate This Part Doll Domination | DE12 (16 Wo.)DE | AT7 (21 Wo.)AT | CH9 (22 Wo.)CH | UK12![]() (19 Wo.)UK | US11![]() (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2008 Verkäufe: + 1.322.500 | |
2009 | Bottle Pop Doll Domination | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 23. Februar 2009 feat. Snoop Dogg |
Jai Ho! (You Are My Destiny) Doll Domination | DE29 (8 Wo.)DE | AT18 (11 Wo.)AT | CH7 (22 Wo.)CH | UK3![]() (24 Wo.)UK | US15 (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 23. Februar 2009 Verkäufe: + 902.382; mit A. R. Rahman | |
Hush Hush; Hush Hush Doll Domination | DE44 (8 Wo.)DE | AT35 (8 Wo.)AT | CH30 (14 Wo.)CH | UK17![]() (15 Wo.)UK | US73 (9 Wo.)US | ||
2020 | React – | — | — | CH75 (1 Wo.)CH | UK29![]() (12 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 7. Februar 2020 Verkäufe: + 200.000 |
Videoalben und Musikvideos
Videoalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2006 | Live from London A&M Records (UMG) | — | — | — | — | US12 (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2006 Verkäufe: + 37.500 |
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur(e)[4] |
---|---|---|
2004 | Sway | Steve Antin |
2005 | Don’t Cha | Paul Hunter |
Stickwitu | Nigel Dick | |
Beep | Benny Boom | |
2006 | Buttons | Francis Lawrence |
I Don’t Need a Man | Chris Applebaum | |
Wait a Minute | Marc Webb | |
2008 | When I Grow Up | Joseph Kahn |
Whatcha Think About That | Diane Martel | |
I Hate This Part | Joseph Kahn | |
2009 | Bottle Pop | Thomas Kloss |
Jai Ho! (You Are My Destiny) | Thomas Kloss | |
Hush Hush; Hush Hush | Rich Lee | |
2020 | React | Bradley Bell, Pablo Jones-Soler |
Santa Baby | Hans Carrillo |
Sonderveröffentlichungen
Alben
Jahr | Titel Musiklabel | Anmerkungen |
---|---|---|
2006 | Sessions@AOL A&M Records (UMG) | Erstveröffentlichung: 4. Juli 2006 |
2021 | Celebrating Pride: The Pussycat Dolls Universal Music (UMG) | Erstveröffentlichung: 28. Mai 2021 Mini-Kompilation |
Jahr | Titel Musiklabel | Anmerkungen |
---|---|---|
2008 | New Collection D.K. & Moon Producing Centre (UMG) | Erstveröffentlichung: 2008 Veröffentlichung nur in der Ukraine |
Lieder
Jahr | Titel Album | Anmerkungen |
---|---|---|
2008 | Grown Man The Block | Erstveröffentlichung: 2. September 2008 New Kids on the Block feat. Teddy Riley & The Pussycat Dolls |
2020 | Genetics Treat Myself | Erstveröffentlichung: 31. Januar 2020 Meghan Trainor feat. The Pussycat Dolls |
Jahr | Titel Soundtrack zu | Anmerkungen |
---|---|---|
2004 | We Went as Far as We Felt Like Going Große Haie – Kleine Fische | Erstveröffentlichung: 21. September 2004 |
Sway Darf ich bitten? | Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2004 Original: Pablo Beltrán y su Orquestra – ¿Quién será? | |
2009 | Bad Girl Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin | Erstveröffentlichung: 17. Februar 2009 Original: Rihanna – Bad Girl |
Promoveröffentlichungen
Promo-Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2006 | How Many Times, How Many Lies PCD | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2006 |
2007 | Right Now (NBA Version) PCD | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2007 |
2008 | Out of This Club Doll Domination | — | — | — | — | — | |
2009 | Top of the World Doll Domination | — | — | — | — | US79 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 3. Februar 2009 |
Statistik
Chartauswertung
|
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Nummer-eins-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Top-10-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Videoalben in den Charts | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US1US |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | 1.065.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | ![]() | 130.000 | ultratop.be |
![]() | — | ![]() | — | 105.000 | pro-musicabr.org.br |
![]() | — | ![]() | ![]() | 140.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | ![]() | 1.350.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | — | ![]() | (2.000.000) | ifpi.org |
![]() | — | ![]() | — | 7.382 | ifpi.fi |
![]() | — | ![]() | — | 150.000 | infodisc.fr snepmusique.com |
![]() | — | ![]() | — | 3.000 | ifpi.org |
![]() | — | ![]() | — | 10.000 | ifpi.gr (Memento vom 4. Januar 2007 im Internet Archive) |
![]() | — | — | ![]() | 45.000 | irishcharts.ie |
![]() | — | — | ![]() | 290.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | 92.500 | nztop40.co.nz |
![]() | — | — | ![]() | 70.000 | nvpi.nl |
![]() | — | ![]() | — | 20.000 | ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | — | 30.000 | ifpi.at |
![]() | — | — | ![]() | 20.000 | olis.pl |
![]() | — | — | ![]() | 20.000 | Einzelnachweise |
![]() | — | — | ![]() | 120.000 | 2m-online.ru |
![]() | — | ![]() | — | 20.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | — | 55.000 | hitparade.ch |
![]() | — | ![]() | ![]() | 15.000 | rias.org.sg |
![]() | — | ![]() | — | 5.000 | slagerlistak.hu |
![]() | — | — | ![]() | 7.000.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6.000.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Charts
Diskografie:
- The Pussycat Dolls/Diskografie bei Rate Your Music (englisch)
- The Pussycat Dolls bei Discogs
- The Pussycat Dolls bei AllMusic (englisch)
- The Pussycat Dolls bei Discographien.de
Einzelnachweise
- ↑ Carly Roberts: Pussycat Dolls announced as first Northampton headliners this summer. northantstelegraph.co.uk, 3. Februar 2020, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ a b Judges – Nicole. thexfactorusa.com, abgerufen am 23. Mai 2012 (englisch).
- ↑ Pussycat Dolls to Seduce Jakarta On Doll Domination World Tour. (Memento vom 21. Juni 2013 im Internet Archive) thejakartaglobe.com, 28. Mai 2009, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ The Pussycat Dolls. Internet Movie Database, abgerufen am 21. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Gold für Beep in Dänemark
- ↑ Gold für Live from London in Neuseeland (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ Platin für Don’t Cha in Dänemark
- ↑ Platin für Buttons in Dänemark
- ↑ Platin für Jai Ho! (You Are My Destiny) in Neuseeland (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ Platin für PCD in Portugal
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands
blauer Pfeil nach links unten
Flag of the Cooperation Council for the Arab States of the Gulf.
Musical performers, the Pussycat Dolls pose for the troops in front of an Operation Iraqi Freedom unit seal on Camp Buehring, Kuwait, on Mar. 10, 2008. The Pussycat Dolls performed for the concert Operation: MySpace in support of U.S. servicemembers.