The Masters 2015
The Masters 2015 | |
Turnierstatus | |
Turnierart | Einladungsturnier |
Veranstalter | PDC |
Austragungsort | ArenaMK, ![]() |
Turnierdaten | |
Titelverteidiger | ![]() |
Teilnehmer | 16 |
Eröffnungsspiel | 31. Januar 2015 |
Endspiel | 1. Februar 2015 |
Preisgeld (gesamt) | £ 200.000 |
Preisgeld (Sieger) | £ 60.000 |
Sieger | ![]() |
Statistiken | |
geworfene 180er | 139 |
höchster Average | 112,49 Punkte von![]() |
höchstes Finish | 167 Punkte von![]() |
← 2014 2016 → |
Das Unibet Masters 2015 war ein Einladungsturnier im Dartsport und wurde vom 31. Januar bis zum 1. Februar 2015 zum dritten Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Austragungsort war zum ersten Mal das ArenaMK in Milton Keynes.
Titelverteidiger war James Wade. Sieger wurde Michael van Gerwen, der das Turnier zum ersten Mal gewinnen konnte.
Format
Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Spielmodus in der 1. Runde war ein best of 19 legs. Im Finale ein best of 21 legs. Jedes leg wurde im double-out-Modus gespielt.
Preisgeld
Insgesamt wurden £ 200.000 an Preisgeldern ausgeschüttet[1] und damit £ 40.000 mehr als im Vorjahr. Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | £ 60.000 |
Finalist | (1) | £ 25.000 |
Halbfinalisten | (2) | £ 17.500 |
Viertelfinalisten | (4) | £ 10.500 |
Achtelfinalisten | (8) | £ 5.000 |
£ 200.000 |
Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.
Qualifikation
Für das Masters 2015 waren die 16 erstplatzierten Spieler der Order of Merit qualifiziert.
Setzliste
|
|
Ergebnisse
Achtelfinale 31. Jan. 2015 best of 19 legs | Viertelfinale 1. Febr. 2015 best of 19 legs | Halbfinale 1. Febr. 2015 best of 21 legs | Finale 1. Febr. 2015 best of 21 legs | ||||||||||||||
1 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
16 | ![]() | 5 | |||||||||||||||
1 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
9 | ![]() | 9 | |||||||||||||||
8 | ![]() | 5 | |||||||||||||||
9 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
1 | ![]() | 11 | |||||||||||||||
4 | ![]() | 6 | |||||||||||||||
5 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
12 | ![]() | 1 | |||||||||||||||
5 | ![]() | 8 | |||||||||||||||
4 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
4 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
13 | ![]() | 4 | |||||||||||||||
1 | ![]() | 11 | |||||||||||||||
10 | ![]() | 6 | |||||||||||||||
2 | ![]() | 7 | |||||||||||||||
15 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
15 | ![]() | 6 | |||||||||||||||
10 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
7 | ![]() | 7 | |||||||||||||||
10 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
10 | ![]() | 11 | |||||||||||||||
3 | ![]() | 6 | |||||||||||||||
6 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
11 | ![]() | 3 | |||||||||||||||
6 | ![]() | 5 | |||||||||||||||
3 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
3 | ![]() | 10 | |||||||||||||||
14 | ![]() | 3 |
Übertragung
Im deutschsprachigen Raum übertrug der Sender Sport1 die Veranstaltung. Die Sender ist auch in Österreich über Kabel und Sat zu empfangen.
International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf pdc.tv direkt übertragen.
Trivia
- Die Spieler wurden von den „Walk-on girls“ Daniella Allfree und Charlotte Wood auf die Bühne begleitet.[2]
Weblinks
- The Masters 2015 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
- Turnierverlauf auf dartn.de
- Bericht auf darts1.de
Einzelnachweise
- ↑ The Masters 2015 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
- ↑ Unibet Masters 2015. In: walkongirls.net. 30. Januar 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2015; abgerufen am 29. Dezember 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: