The Dow Chemical Classic 1987

The Dow Chemical Classic 1987
Datum8.6.1987 – 14.6.1987
Auflage6
Navigation1986 ◄ 1987 ► 1988
WTA Tour
AustragungsortBirmingham
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer1052
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/32Q/22D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank
Sieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Doppel)wegen Regen wurde kein
Endspiel ausgetragen
Stand: 21. Oktober 2017

Die The Dow Chemical Classic 1987 waren ein Tennisturnier der Damen in Birmingham. Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 1987 und fand vom 8. bis 14. Juni 1987 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam ShriverSieg
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeilAchtelfinale
03.Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bettina Bunge2. Runde
04.SchwedenSchweden Catarina Lindqvist2. Runde

05.AustralienAustralien Elizabeth SmylieViertelfinale

06.Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Sylvia Hanika2. Runde

07.KanadaKanada Carling BassettViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
08.SowjetunionSowjetunion Laryssa SawtschenkoFinale

09.JapanJapan Etsuko InoueHalbfinale

10.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Phelps1. Runde

11.Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn FairbankViertelfinale

12.FrankreichFrankreich Nathalie TauziatViertelfinale

13.FrankreichFrankreich Catherine Tanvier2. Runde

14.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jo Durie1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver66   
9 JapanJapan Etsuko Inoue24 
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver466
 8 SowjetunionSowjetunion Laryssa Sawtschenko622
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Eva Pfaff30
 
8 SowjetunionSowjetunion Laryssa Sawtschenko66 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Mochizuki43   Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach42 
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach66   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver66 
Q FrankreichFrankreich P. Paradis461    Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg23 
 Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg646   Sudafrika 1961Südafrika D. Van Rensburg66 
Q Sudafrika 1961Südafrika K. Schimper061  13 FrankreichFrankreich C. Tanvier12 
13 FrankreichFrankreich C. Tanvier636   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver66
12 FrankreichFrankreich N. Tauziat659   12 FrankreichFrankreich N. Tauziat01
 AustralienAustralien E. Minter477  12 FrankreichFrankreich N. Tauziat66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Moulton633   SowjetunionSowjetunion N. Bykova42 
 SowjetunionSowjetunion N. Bykova366   12 FrankreichFrankreich N. Tauziat466
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Croft66    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin633 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin77   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin666 
 6 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hanika732 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland B. Bunge652 
 SowjetunionSowjetunion S. Parchomenko666   SowjetunionSowjetunion S. Parchomenko176 
Q AustralienAustralien L. Field742    SowjetunionSowjetunion S. Parchomenko14 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gerken662   9 JapanJapan E. Inoue66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr736   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr42 
Q NiederlandeNiederlande N. Jagerman34  9 JapanJapan E. Inoue66 
9 JapanJapan E. Inoue66   9 JapanJapan E. Inoue66
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson66   7 KanadaKanada C. Bassett20
 Brasilien 1968Brasilien N. Dias33   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson56 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Casale479   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh-Pete77 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh-Pete6611    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh-Pete761
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Gomer66   7 KanadaKanada C. Bassett676 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Reeves31   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Gomer62 
 7 KanadaKanada C. Bassett76 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 AustralienAustralien E. Smylie66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil23 
 AustralienAustralien A. Minter11   5 AustralienAustralien E. Smylie66 
 AustralienAustralien N. Provis04   Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich V. Lake24 
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich V. Lake66  Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich V. Lake716 
 JapanJapan A. Kijimuta477   JapanJapan A. Kijimuta664 
14 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Durie655   5 AustralienAustralien E. Smylie13
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. MacGregor22    Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff66
 FrankreichFrankreich I. Demongeot66   FrankreichFrankreich I. Demongeot42 
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff76   Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin64    Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff568
LL SchwedenSchweden M. Lindström24    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. White746 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. White66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. White66 
 4 SchwedenSchweden C. Lindqvist34 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko66 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Salmon633  Q NeuseelandNeuseeland B. Cordwell12 
Q NeuseelandNeuseeland B. Cordwell366   8 SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko66 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Hobbs66    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Hobbs31 
Q AustralienAustralien S. Leo14   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Hobbs66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. White67   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. White44 
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps46   8 SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko76
11 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank66   11 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank54
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bowes21  11 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank77 
 AustralienAustralien J. Byrne33  Q JapanJapan K. Okamoto65 
Q JapanJapan K. Okamoto66   11 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank626
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers66   2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil462 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná42   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Magers42 
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil66 
  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)