The Cure (Album)

The Cure
Studioalbum von The Cure

Veröffent-
lichung(en)

28. Juni 2004

Aufnahme

2003–2004

Label(s)Geffen Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative-Rock

Titel (Anzahl)

12

Länge

1:05:40

Besetzung

  • Gitarre: Parry Bamonte
  • Keyboard: Roger O’Donnell

Produktion

Ross Robinson, Robert Smith

Studio(s)

Olympic Studios, London

Chronologie
Bloodflowers
(2000)
The Cure4:13 Dream
(2008)
Singleauskopplungen
19. Juli 2004The End of the World
12. Oktober 2004alt.end
18. Oktober 2004Taking Off

The Cure ist das selbstbetitelte zwölfte Studioalbum der englischen Band The Cure. Es erschien im Juni 2004 bei Geffen Records.

Geschichte

Nachdem der Plattenvertrag mit Fiction Records ausgelaufen war, unterschrieben The Cure einen Vertrag über drei Alben bei Geffen. Als Co-Produzent wirkte erstmals Ross Robinson an einem Studioalbum der Gruppe mit. Im Vergleich zu den bisherigen Alben der Band wirkte The Cure musikalisch härter, was dem Einfluss von Ross Robinson zugeschrieben wird.

Die Illustrationen auf dem Cover stammen von Robert Smiths Nichten und Neffen. Zum Entstehungszeitpunkt waren diese im Kindesalter und wussten nicht, wofür die Zeichnungen verwendet werden sollten. Smith bat sie um Zeichnungen zum Thema Gute Träume – Böse Träume und wählte daraus einige für das Cover aus.[1]

Kritik

Auf der Webseite von Allmusic bekam das Album 3 von 5 Sternen. Das Album enthalte Musik, die man „einfach genießen“ könne. Dennoch sei The Cure „die Art von Album, die in den Regalen der Hardcore-Fans steht und nur gelegentlich seinen Weg in die Stereoanlage findet.“[2]

Der Rolling Stone gab The Cure 4 von 5 Sternen und urteilte, es enthalte The Cures „leidenschaftlichste Musik seit Disintegration“.[3]

Titelliste

Alle Stücke wurden von Perry Bamonte / Jason Cooper / Simon Gallup / Roger O’Donnell / Robert Smith geschrieben.

  1. Lost – 4:07
  2. Labyrinth – 5:14
  3. Before Three – 4:40
  4. The End of the World – 3:44
  5. Anniversary – 4:22
  6. Us or Them – 4:09
  7. alt.end – 4:30
  8. (I Don’t Know What’s Going) On – 2:57
  9. Taking Off – 3:19
  10. Never – 4:04
  11. The Promise – 10:21
  12. Going Nowhere – 3:28

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]3 (9 Wo.)9
 Österreich (Ö3)[5]12 (8 Wo.)8
 Schweiz (IFPI)[6]5 (10 Wo.)10
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]7 (11 Wo.)11
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]8 (6 Wo.)6

Singles

JahrTitel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[9]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK
2004The End of the WorldDE47
(5 Wo.)DE
CH95
(1 Wo.)CH
UK25
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1004
B-Seite: This Morning, Fake
Alt.End
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1004
B-Seite: Why Can’t I Be Me?, Your God Is Fear
Taking OffDE73
(4 Wo.)DE
UK39
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2004
B-Seite: Why Can’t I Be Me?, Your God Is Fear

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[10] Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
60.000

Einzelnachweise

  1. The Cure’s New Album Cover A Family Affair@1@2Vorlage:Toter Link/www.contactmusic.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei contact.com (englisch)
  2. Albumkritik auf Allmusic.com (englisch)
  3. Übersicht der The-Cure-Alben bei rollingstone.com (englisch)
  4. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 6. März 2025.
  5. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 6. März 2025.
  6. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. März 2025.
  7. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 6. März 2025 (englisch).
  8. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 6. März 2025 (englisch).
  9. Chartquellen: DE CH UK
  10. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 6. März 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon