The Cats

The Cats

The Cats, 1974
Hinten: Jaap Schilder, Theo Klouwer, Cees Veerman, Arnold Mühren
Vorne: Piet Keizer, Piet Veerman
Allgemeine Informationen
Genre(s)Pop
Gründung1965
Auflösung1994
Gründungsmitglieder
Cees Veerman
Theo Klouwer
Arnold Mühren
Gitarre, Klavier
Jaap Schilder
Gitarre
Piet Keizer
Gesang, Gitarre
Piet Veerman

The Cats waren eine niederländische Pop-Gruppe, die in ihrer Heimat von Mitte der 1960er bis zur Mitte der 1980er Jahre erfolgreich war. In den frühen 1970er Jahren hatten sie auch einige Hits in deutschsprachigen Ländern, darunter die Top-10-Erfolge One Way Wind (1971), Let’s Dance (1972) und Be My Day (1974).

Besetzung

Während ihrer erfolgreichen Zeit bestand die Gruppe nahezu konstant aus folgenden sechs Mitgliedern:

  • Cees Veerman: Gesang und Gitarre (* 6. Oktober 1943, † 15. März 2014)
  • Piet Veerman: Gesang und Gitarre (* 1. März 1943)
  • Theo Klouwer: Schlagzeug (* 30. Juni 1947, † 8. Februar 2001)
  • Arnold Mühren: Bassgitarre (* 28. Januar 1944)
  • Jaap Schilder: Gitarre und Klavier (* 9. Januar 1943)
  • Piet Keizer: Gitarre (1972–1975, * 18. April 1952)

Stilrichtung

The Cats machten bevorzugt Popmusik, die im Wesentlichen von Vokalharmonien lebte und von akustischen Instrumenten begleitet wurde. Sie machten Anleihen bei Folk und Country-Musik. In den Niederlanden wurde für ihren Musikstil der Begriff Palingsound (niederl. paling, Aal) geprägt, u. a. deshalb, weil sie aus dem Fischerort Volendam stammten. Als weitere Vertreter dieser Gattung gelten die George Baker Selection und BZN.

Geschichte

Ihre erste Single (Jukebox) nahmen die Cats 1965 auf. 1966 hatten sie ihren ersten Hit mit dem Titel What a Crazy Life. 1968 gelang ihnen ihre erste Nr. 1 in den Niederlanden mit Lea. Zu Beginn der 1970er Jahre hatten sie auch mehrere Erfolge in anderen europäischen Ländern. Dazu gehören vor allem die Titel One Way Wind (1972 Nr. 1 in der Schweiz) und Let’s Dance. Versuche, den anglo-amerikanischen Markt zu erreichen, waren allerdings erfolglos. Die Cats platzierten immer wieder Aufnahmen in ihrer Heimat in den Charts, bis 1985 Piet Veerman die Gruppe verließ, um eine Solo-Karriere zu beginnen.

Im Jahr 1994 nahmen Cees Veerman, Arnold Mühren und Jaap Schilder mit Gastmusikern wie Jan Akkerman das Album Shine On auf, konnten jedoch an frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen. Nachdem die flämische Sängerin Dana Winner solo bereits 1994 eine Coverversion von „One Way Wind“ in ihrer Muttersprache, Westenwind, veröffentlicht hatte, nahm sie 1996 das Stück noch einmal mit Cats-Sänger Piet Veerman als Duett auf.

Diskografie

Goldener Hund für den Verkauf von einer Million Singles von One Way Wind in Deutschland

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NLTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1968The CatsNL6
(9 Wo.)NL
Charteinstieg erst 1969
1969Colour Us GoldNL2
(16 Wo.)NL
1970Take Me With YouNL1
(8 Wo.)NL
1971AglowNL5
(8 Wo.)NL
1972Signed ByNL6
(5 Wo.)NL
1973HomeNL9
(4 Wo.)NL
1974Love In Your EyesNL1
(12 Wo.)NL
1976HomerunNL13
(3 Wo.)NL
1980Back To YouNL30
(9 Wo.)NL
Piet Veerman And The New Cats
1983Third LifeNL15
(13 Wo.)NL
1985Flyin’ HighNL13
(6 Wo.)NL
1994Shine OnNL50
(7 Wo.)NL

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1967: Cats As Cats Can
  • 1972: Katzen-Spiele
  • 1972: Vaya con Dios
  • 1975: Hard To Be Friends
  • 1975: We Wish You A Merry Christmas
  • 1977: Like The Old Days

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NL
1985LiveNL38
(3 Wo.)NL

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NL
1970PortraitNL4
(6 Wo.)NL
1973The Best Of The CatsNL
Gold
Gold
NL
197410 jaar The CatsNL2
Gold
Gold

(12 Wo.)NL
Story presenteert: The Cats op hun bestNL4
Platin
Platin

(7 Wo.)NL
197920 Golden HitsNL3
(34 Wo.)NL
1980The End Of The ShowNL23
(7 Wo.)NL
1982The Story Of The CatsNL8
(13 Wo.)NL
1984Het Complete Hit-AlbumNL7
Gold
Gold

(23 Wo.)NL
1992Love Cats 25 Years LovesongsNL22
(18 Wo.)NL
1994GoldNL20
Gold
Gold

(14 Wo.)NL
1998The Very Best Of - HighlightsNL20
Gold
Gold

(7 Wo.)NL
2002Greatest HitsNL3
(18 Wo.)NL
2006Those Were The DaysNL2
Gold
Gold

(23 Wo.)NL
2009The Cats 100NL2
Gold
Gold

(20 Wo.)NL
2011Trying To Explain - Cats OnlyNL19
(8 Wo.)NL
2014CollectedNL2
(21 Wo.)NL
CompleteNL30
(2 Wo.)NL
2016The Golden Years Of Dutch Pop MusicNL58
(1 Wo.)NL

Weitere Kompilationen

  • 1969: Songs We Sang
  • 1971: Die Goldkatzen aus den Niederlanden
  • 1971: The Cats
  • 1972: Collectors Classics
  • 1972: One Way Wind
  • 1973: Lo mejor de
  • 1973: One Way Wind
  • 1975: Great Hits
  • 1976: One Way Wind
  • 1977: One Way Wind
  • 1977: The Very Best Of The Cats
  • 1978: The Best Of
  • 1979: Supergold
  • 1983: Collection
  • 1983: The Story Of
  • 1987: One Way Wind
  • 1988: Greatest Hits Of The Cats Vol 1 And Vol 2
  • 1992: Starportrait
  • 1994: Silent Night
  • 1996: Einfach das Beste
  • 2000: Best Of
  • 2004: Christmas With The Cats
  • 2010: Alle 40 goed
  • 2012: Best Of - 3CD
  • 2012: Essential Volume 2

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH NLTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1966What A Crazy Life
NL14
(15 Wo.)NL
1967Vive L’amour
NL26
(6 Wo.)NL
Sure He’s A Cat
Cats As Cats Can
NL12
(13 Wo.)NL
What Is The World Coming To
Cats As Cats Can
NL27
(5 Wo.)NL
1968Turn Around And Start Again
NL14
(9 Wo.)NL
Times Were When
Cats
NL2
(18 Wo.)NL
Lea
Cats
NL1
(22 Wo.)NL
Vaya Con Dios
Cats
NL3
(14 Wo.)NL
Charteinstieg in NL erst 1972
1969Why
Colour Us Gold
NL1
(13 Wo.)NL
Scarlet Ribbons
Colour Us Gold
NL3
(11 Wo.)NL
Marian
NL1
(16 Wo.)NL
1970Magical Mystery Morning
NL4
(9 Wo.)NL
Where Have I Been Wrong
Take Me With You
NL1
(14 Wo.)NL
1971Don’t Waste Your Time
Take Me With You
NL11
(5 Wo.)NL
One Way Wind
Aglow
DE4
(43 Wo.)DE
CH1
(16 Wo.)CH
NL3
(14 Wo.)NL
1972Let’s Dance
Signed By The Cats
DE3
(32 Wo.)DE
AT18
(12 Wo.)AT
CH2
(13 Wo.)CH
NL2
(18 Wo.)NL
Charteinstieg in AT erst 1973
There Has Been A Time
NL3
(11 Wo.)NL
Du bist mein Zuhaus’
Katzen-Spiele
DE36
(2 Wo.)DE
1973Let’s Go Together
Home
NL7
(7 Wo.)NL
Maribaja
Home
NL6
(7 Wo.)NL
1974Rock & Roll
DE48
(1 Wo.)DE
NL3
(8 Wo.)NL
Be My Day
Love In Your Eyes
DE4
(26 Wo.)DE
AT12
(16 Wo.)AT
NL1
(15 Wo.)NL
Come Sunday
Hard To Be Friends
DE46
(1 Wo.)DE
NL6
(8 Wo.)NL
1975Hard To Be Friends
Hard To Be Friends
NL15
(5 Wo.)NL
Like A Spanish Song
NL9
(6 Wo.)NL
Silent Night
NL18
(14 Wo.)NL
1976We Should Be Together
Homerun
NL16
(5 Wo.)NL
Romance
NL25
(4 Wo.)NL
1977Save the Last Dance for Me
Like The Old Days
DE48
(1 Wo.)DE
NL6
(8 Wo.)NL
Cindy
Like The Old Days
NL18
(5 Wo.)NL
1978She Was Too Young
Like The Old Days
NL24
(5 Wo.)NL
1980The End Of The Show
The End Of The Show
NL5
(10 Wo.)NL
1983La Diligence
NL11
(8 Wo.)NL
Stay In My Life
Third Life
NL20
(5 Wo.)NL
1984Love Is A Golden Ring
Third Life
NL15
(5 Wo.)NL
Lovers Don’t Talk
Third Life
NL37
(3 Wo.)NL
1985She’s So In Love
Flyin’ High
NL31
(5 Wo.)NL

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weblinks

Commons: The Cats – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Chartquellen: DE AT CHAlben NL Singles NL
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: NL

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The Cats - TopPop 1974 3.png
Autor/Urheber: AVRO, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
The Cats in AVRO's TopPop (Dutch television show) in 1974
Gouden Hond alias His Master's Voice.jpg
Autor/Urheber: Archive of Jack Jersey owns the copyright to this photograph, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gouden Hond alias His Master's Voice, Dutch music award from EMI/Bovema, in this case for Jack Jersey and André Moss