Thailand Open 2007 (Tennis)

Thailand Open 2007
Datum24.9.2007 – 30.9.2007
Auflage5
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortBangkok
Thailand Thailand
Turniernummer1720
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld525.000 US$
Finanz. Verpflichtung550.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten James Blake
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel)Russland Dmitri Tursunow
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
TurnierdirektorAllon Khakshouri
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Mischa Zverev (103)
Stand: Turnierende

Die Thailand Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. bis 30. September in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Mumbai die Kingfisher Airlines Open Mumbai gespielt, die genau wie das Turnier in Bangkok zur Kategorie der International Series zählten.

Der Titelverteidiger im Einzel James Blake trat dieses Mal nicht beim Turnier an. Im Finale schlug diesmal der an sechs gesetzte Dmitri Tursunow den ungesetzten Benjamin Becker und holte damit seinen dritten Karrieretitel. Becker stand in seinem ersten Finale der Karriere. Im Doppel traten die Titelverteidiger Jonathan Erlich und Andy Ram erneut an und schieden im Viertelfinale aus. Neue Sieger wurden die Lokalmatadoren Sanchai und Sonchat Ratiwatana, die mit einer Wildcard gestartet waren, und ihren ersten von zwei Titel gewannen. Ihre Finalgegner waren die Franzosen Michaël Llodra und Nicolas Mahut, die ihr erstes gemeinsames Finale erreicht hatten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 525.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 550.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićRückzug
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickRückzug
03.Tschechien Tomáš BerdychHalbfinale
04.Deutschland Tommy HaasAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Carlos Moyá1. Runde

06.Russland Dmitri TursunowSieg

07.Kroatien Ivo KarlovićViertelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLSchweiz G. Bastl34
 Russland I. Kunizyn66 Russland I. Kunizyn6660
 Vereinigte Staaten A. Delić51QDeutschland D. Meffert376
QDeutschland D. Meffert76QDeutschland D. Meffert625
QIsrael H. Levy7643 Deutschland B. Becker77
WCThailand D. Udomchoke576WCThailand D. Udomchoke23
 Deutschland B. Becker76 Deutschland B. Becker66
5Spanien C. Moyá654 Deutschland B. Becker366
3Tschechien T. Berdych663Tschechien T. Berdych644
WCThailand K. Wachiramanowong303Tschechien T. Berdych66
 Vereinigte Staaten M. Russell461 Deutschland M. Zverev14
 Deutschland M. Zverev6363Tschechien T. Berdych76
LLThailand P. Siriluethaiwattana127Kroatien I. Karlović54
LLDeutschland S. Stadler66LLDeutschland S. Stadler7645
 Spanien F. López6237Kroatien I. Karlović6377
7Kroatien I. Karlović76 Deutschland B. Becker21
8Spanien F. Verdasco666Russland D. Tursunow66
LLVereinigte Staaten D. Martin218Spanien F. Verdasco366
 Argentinien J. M. del Potro4664 Kanada F. Dancevic634
 Kanada F. Dancevic6178Spanien F. Verdasco476
QVereinigte Staaten Z. Fleishman52 Frankreich N. Mahut6624
 Frankreich N. Mahut76 Frankreich N. Mahut66
 Vereinigte Staaten V. Spadea6414Deutschland T. Haas44
4Deutschland T. Haas4668Spanien F. Verdasco6464
6Russland D. Tursunow6366Russland D. Tursunow746
 Osterreich W. Eschauer3616Russland D. Tursunow66
 Russland T. Gabaschwili625 Frankreich M. Llodra44
 Frankreich M. Llodra776Russland D. Tursunow466
 Vereinigte Staaten S. Querrey643WCChinesisch Taipeh Y.-t. Wang624
QAustralien N. Lindahl266QAustralien N. Lindahl33
WCChinesisch Taipeh Y.-t. Wang66WCChinesisch Taipeh Y.-t. Wang66
LLVereinigte Staaten P. King33

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Viertelfinale
02.Sudafrika Jeff Coetzee
Niederlande Rogier Wassen
Viertelfinale
03.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Nicolas Mahut
Finale
04.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Todd Perry
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel J. Erlich
Israel A. Ram
76
 Kanada F. Dancevic
Argentinien J. M. del Potro
6541Israel J. Erlich
Israel A. Ram
73[8]
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
46[4] Vereinigte Staaten V. Spadea
Spanien F. Verdasco
56[10]
 Vereinigte Staaten V. Spadea
Spanien F. Verdasco
63[10] Vereinigte Staaten V. Spadea
Spanien F. Verdasco
34
3Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
656[10]3Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
66
 Sudafrika C. Haggard
Kroatien I. Karlović
74[7]3Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
66
 Australien S. Huss
Vereinigte Staaten S. Querrey
64[8] Deutschland B. Becker
Russland I. Kunizyn
13
 Deutschland B. Becker
Russland I. Kunizyn
26[10]3Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
65[7]
 Vereinigte Staaten A. Delić
Australien J. Kerr
56[4]WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
37[10]
 Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
71[10] Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
363
WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
77WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
67
4Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien T. Perry
55WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
66
WCIsrael H. Levy
Thailand D. Udomchoke
41 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
11
 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
66 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
62[10]
 Osterreich W. Eschauer
Vereinigte Staaten M. Russell
322Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
36[5]
2Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000