Thailand Open 2003 (Tennis)

Thailand Open 2003
Datum22.9.2003 – 28.9.2003
Auflage1
Navigation 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortBangkok
Thailand Thailand
Turniernummer1720
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/10Q/16D
Preisgeld525.000 US$
Finanz. Verpflichtung525.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Taylor Dent
Sieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
TurnierdirektorAllon Khakshouri
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeItalien Giorgio Galimberti (128)
Stand: 8. Februar 2016

Die Thailand Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. September in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Shanghai die Heineken Open Shanghai und in Palermo die Campionati Internazionali di Sicilia gespielt, die genau wie das Turnier in Bangkok zur Kategorie der International Series zählten.

Im Einzel setzte sich bei der ersten Ausgabe der US-Amerikaner Taylor Dent gegen den Weltranglistenführenden Juan Carlos Ferrero in zwei Sätzen überraschend durch. Es war Dents dritter Karrieretitel und der zweite des Jahres. Im Doppel gelang der israelischen Paarung aus Jonathan Erlich und Andy Ram der erste gemeinsame Titelgewinn, nachdem sie zuvor jeweils schon einen Titel mit einem anderen Partner gewinnen konnten. Ihre Finalgegner waren Andrew Kratzmann, der das letzte Mal in seiner Karriere ein Finale bestritt, und der Finne Jarkko Nieminen, der das erste Mal ein ATP-Finale erreichen konnte.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 525.000 US-Dollar, genau wie die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos FerreroFinale
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickRückzug
03.Spanien Carlos MoyáViertelfinale
04.Thailand Paradorn SrichaphanViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Finnland Jarkko NieminenHalbfinale

06.Kroatien Ivan LjubičićHalbfinale

07.Frankreich Fabrice Santoro1. Runde

08.Vereinigte Staaten Taylor DentSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien J. C. Ferrero77
 Belgien D. Norman5651Spanien J. C. Ferrero6646
 Italien G. Galimberti33 Vereinigte Staaten A. Bogomolow371
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow661Spanien J. C. Ferrero637
 Deutschland A. Popp76 Frankreich G. Carraz4662
 Osterreich W. Eschauer53 Deutschland A. Popp52
 Frankreich G. Carraz376 Frankreich G. Carraz76
7Frankreich F. Santoro66811Spanien J. C. Ferrero66
4Thailand P. Srichaphan0666Kroatien I. Ljubičić33
 Belarus 1995 U. Waltschkou6324Thailand P. Srichaphan67
 Danemark K. Carlsen367 Danemark K. Carlsen365
WCIsrael A. Ram63654Thailand P. Srichaphan6645
QSchweiz M. Chiudinelli4636Kroatien I. Ljubičić477
 Kroatien M. Ančić646 Kroatien M. Ančić14
 Frankreich C. Saulnier73646Kroatien I. Ljubičić66
6Kroatien I. Ljubičić5671Spanien J. C. Ferrero365
5Finnland J. Nieminen668Vereinigte Staaten T. Dent67
WCThailand D. Udomchoke415Finnland J. Nieminen66
PRTschechien B. Ulihrach66PRTschechien B. Ulihrach42
 Italien D. Sanguinetti235Finnland J. Nieminen6566
 Vereinigte Staaten B. Vahaly723Spanien C. Moyá744
QAustralien J. Crabb51r Vereinigte Staaten B. Vahaly54
QTschechien P. Luxa433Spanien C. Moyá76
3Spanien C. Moyá665Finnland J. Nieminen632
8Vereinigte Staaten T. Dent668Vereinigte Staaten T. Dent76
 Sudafrika W. Moodie148Vereinigte Staaten T. Dent66
 Peru I. Miranda32 Frankreich T. Ascione12
 Frankreich T. Ascione668Vereinigte Staaten T. Dent6
 Frankreich N. Thomann566 Frankreich N. Thomann3r
WCIndien P. Amritraj733 Frankreich N. Thomann66
QIsrael J. Erlich716QIsrael J. Erlich40
LLThailand S. Ratiwatana564

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
1. Runde
03.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieg
04.Australien Andrew Kratzmann
Finnland Jarkko Nieminen
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
652
 Osterreich W. Eschauer
Niederlande R. Wassen
476 Osterreich W. Eschauer
Niederlande R. Wassen
363
WCThailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
634 Schweiz Y. Allegro
Schweiz M. Chiudinelli
67
 Schweiz Y. Allegro
Schweiz M. Chiudinelli
76 Schweiz Y. Allegro
Schweiz M. Chiudinelli
34
3Israel J. Erlich
Israel A. Ram
663Israel J. Erlich
Israel A. Ram
66
 Italien G. Galimberti
Italien D. Sanguinetti
213Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6066
 Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
66 Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
741
 Vereinigte Staaten J. Marshall
Peru I. Miranda
303Israel J. Erlich
Israel A. Ram
67
 Australien J. Crabb
Vereinigte Staaten T. Dent
6424Australien A. Kratzmann
Finnland J. Nieminen
364
WCThailand N. Srichaphan
Thailand P. Srichaphan
266WCThailand N. Srichaphan
Thailand P. Srichaphan
34
 Australien S. Huss
Sudafrika M. Wakefield
454Australien A. Kratzmann
Finnland J. Nieminen
66
4Australien A. Kratzmann
Finnland J. Nieminen
674Australien A. Kratzmann
Finnland J. Nieminen
76
 Frankreich G. Carraz
Sudafrika W. Moodie
66 Frankreich G. Carraz
Sudafrika W. Moodie
673
 Tschechien P. Luxa
Tschechien B. Ulihrach
32 Frankreich G. Carraz
Sudafrika W. Moodie
w.o.
 Frankreich F. Santoro
Frankreich C. Saulnier
76 Frankreich F. Santoro
Frankreich C. Saulnier
2Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
684

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000