Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
— TMJMV —

Wappen
Staatliche EbeneFreistaat Thüringen
StellungOberste Landesbehörde
Gründung1990
HauptsitzErfurt, Thüringen Thüringen
MinisterinBeate Meißner (CDU)
StaatssekretärChristian Klein
Bediensteteca. 180
Netzauftrittjustiz.thueringen.de
Ministeriumsgebäude, Haupteingang

Das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz (TMJMV) ist eines der Ministerien des Freistaates Thüringen. Es wurde 1990 unter dem Namen Thüringer Justizministerium gegründet und hat seinen Sitz im Regierungsviertel „Am Alten Steiger“ am Südrand der Landeshauptstadt Erfurt. Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz ist seit dem 13. Dezember 2024 Beate Meißner (CDU).

Geschichte und Aufgabenbereiche

Nach der Wiedererrichtung des Landes (ab 1993: Freistaates) Thüringen in Folge der Deutschen Wiedervereinigung wurde im November 1990 auch ein Thüringer Justizministerium eingerichtet.[1] Mit Wirkung vom 18. Juni 1991 hieß es Thüringer Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten.[2] Nach der Regierungsneubildung am 11. Februar 1992 trug es erneut den Namen Thüringer Justizministerium;[3] für Bundes- und Europaangelegenheiten wurde ein eigenes Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten eingerichtet.

Mit Amtsübernahme der Großen Koalition von CDU und SPD am 30. November 1994 wurde das Ministerium in Thüringer Ministerium für Justiz und Europaangelegenheiten umbenannt.[4] Nach dem Übergang des Geschäftsbereichs „Europaangelegenheiten“ an die Thüringer Staatskanzlei am 1. Oktober 1999 hieß es wiederum Thüringer Justizministerium.[5] Infolge des Amtsantritts der Rot-rot-grünen Landesregierung am 5. Dezember 2014 bekam das Ministerium seinen seitherigen Namen und Zuschnitt.[6]

Organisation

Das Ministerium gliedert sich unterhalb der Leitungsebene in die folgenden Abteilungen:[7]

Als weitere Einrichtungen sind dem Ministerium das Justizprüfungsamt (oberste Landesbehörde) sowie die Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge angegliedert.[8]

Weitere Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich des Justizministeriums

Liste der Justizminister seit 1920

Folgende Personen waren seit 1920 in Thüringen für Justiz zuständig:

NameAmtsantrittKabinettPartei
Minister für Justiz
Arnold Paulssen10. November 1920Paulssen IDDP
Karl Eduard Freiherr von Brandenstein7. Oktober 1921Frölich ISPD
Roman Rittweger20. Dezember 1922Frölich ISPD
Karl Korsch16. Oktober 1923Frölich IIKPD
Richard Leutheußer21. Februar 1924
30. April 1927
Leutheußer I
Leutheußer II
DVP
Karl Riedel6. November 1928Paulssen IIDVP
Wilhelm Kästner23. Januar 1930BaumWP
Otto Weber26. August 1932
8. Mai 1933
Sauckel
Marschler
NSDAP
unbesetzt9. Juni 1945
16. Juli 1945
Brill
Paul I
Helmut R. Külz4. Dezember 1946
9. Oktober 1947
Paul II
Eggerath I
LDP
Hans LochApril 1948Eggerath ILDP
Ralph LieblerFebruar 1950
25. November 1950
Eggerath I
Eggerath II
LDP
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Thüringen
Hans-Joachim Jentsch8. November 1990DuchačCDU
Minister für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten
Hans-Joachim Jentsch18. Juni 1991DuchačCDU
Minister für Justiz
Hans-Joachim Jentsch5. Februar 1992Vogel ICDU
Minister für Justiz und Europaangelegenheiten
Otto Kretschmer30. November 1994Vogel IISPD
Minister für Justiz
Andreas Birkmann1. Oktober 1999Vogel IIICDU
Karl Heinz Gasser11. November 2002
5. Juni 2003
Vogel III
Althaus I
CDU
Harald Schliemann8. Juli 2004Althaus IICDU
Marion Walsmann8. Mai 2008Althaus IICDU
Holger Poppenhäger4. November 2009LieberknechtSPD
Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Dieter Lauinger5. Dezember 2014Ramelow IGrüne
Sebastian von Ammon (kommissarisch)5. Februar 2020Kemmerichparteilos
Dirk Adams4. März 2020Ramelow IIGrüne
Anja Siegesmund (kommissarisch)9. Januar 2023Ramelow IIGrüne
Doreen Denstädt1. Februar 2023Ramelow IIGrüne
Minister für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Beate Meißner13. Dezember 2024VoigtCDU

Liste der Staatssekretäre seit 1990

Die Staatssekretäre sind die obersten Beamten des Freistaates Thüringen. Sie fungieren als Amtschefs der Ministerien, leiten einzelne Geschäftsbereiche oder übernehmen Sonderaufgaben.

Staatssekretäre im Thüringer Justizministerium
NameAmtszeitAnmerkung
Wolfgang Egerter1990–1992zuständig für den Geschäftsbereich „Europa“
Karl Heinz Gasser1990–1994zuständig für den Geschäftsbereich „Justiz“
Volker Schemmel1994–1999
Manfred Scherer1999–2001
Arndt Koeppen2001–2004
Manfred Scherer2004–2006
Rüdiger Hütte2006–2007
Michael Haußner2007–2009
Dietmar Herz2009–2014
Silke Albin2014–2017
Sebastian von Ammon2017–2023
Meike Herz2023–2024
Christian Kleinseit 2024

Einzelnachweise

  1. Beschluß der Thüringer Landesregierung vom 4. Dezember 1990: Zuständigkeit der einzelnen Minister nach § 13 Abs. 1 der Vorläufigen Landessatzung für das Land Thüringen. (PDF; 94 kB) In: Verordnungsblatt für das Land Thüringen. 27. Dezember 1990, S. 1–10, abgerufen am 9. November 2021.
  2. Zuständigkeit der einzelnen Minister nach § 13 Abs. 1 der Vorläufigen Landessatzung für das Land Thüringen vom 28. Mai 1991. (PDF; 28 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Thüringen. 17. Juni 1991, S. 109, abgerufen am 9. November 2021.
  3. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach § 13 Abs. 1 der Vorläufigen Landessatzung für das Land Thüringen; Beschluß der Thüringer Landesregierung vom 9. März 1993. (PDF; 131 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Thüringen. 5. Mai 1993, S. 245–258, abgerufen am 9. November 2021.
  4. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen: Beschluß der Thüringer Landesregierung vom 24. März 1995. (PDF; 104 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen. 20. April 1995, S. 166–180, abgerufen am 9. November 2021.
  5. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen: Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 7. November 1999. (PDF; 132 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen. 29. November 1999, S. 610–624, abgerufen am 9. November 2021.
  6. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen. (PDF; 1,6 MB) Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 31. März 2015. In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen, Nr. 3/2015. Thüringer Landtag, 4. Mai 2015, S. 10–29, abgerufen am 9. November 2021.
  7. Organisation. In: Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Abgerufen am 9. November 2021.
  8. Ministerium. In: Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Abgerufen am 9. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

TMMJV (Haupteingang).jpg
Autor/Urheber: TMMJV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude der Regierungsverwaltung (Haupteingang) - Werner-Seelenbinder-Straße 5, Erfurt, Thüringen, Deutschland