Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
— TMBWK —

Wappen
Staatliche EbeneFreistaat Thüringen
StellungOberste Landesbehörde
Gründung1990
HauptsitzErfurt, Thüringen Thüringen
MinisterChristian Tischner
StaatssekretärBernd Uwe Althaus
Netzauftrittbildung.thueringen.de

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) ist das Kultusministerium und damit eines der neun Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in der Werner-Seelenbinder-Straße 7 in der Nachbarschaft zu den meisten anderen Landesministerien am südlichen Stadtrand von Erfurt. Minister ist seit dem 13. Dezember 2024 Christian Tischner. Als Staatssekretär steht ihm Bernd Uwe Althaus zur Seite.

Geschichte

Vorläufer des Ministeriums war das „Ministerium für Volksbildung und Justiz“ in Thüringen zwischen 1920 und 1952. Nach der Wiedergründung des Landes 1990 entstand auch das Ministerium neu. 2009 wurden Thüringens Kultusministerium und Wissenschaftsministerium zum „Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur“ fusioniert.

Folgende Personen waren seit 1920 in Thüringen für Bildung zuständig:

NameAmtsantrittKabinettPartei
Minister für Volksbildung
Arnold Paulssen10. November 1920Paulssen IDDP
Max Greil7. Oktober 1921
16. Oktober 1923
Frölich I
Frölich II
SPD
Richard Leutheußer21. Februar 1924
30. April 1927
Leutheußer I
Leutheußer II
DVP
Arnold Paulssen6. November 1928Paulssen IIDDP
Wilhelm Frick23. Januar 1930BaumNSDAP
Wilhelm Kästner22. April 1931BaumWP
Fritz Wächtler26. August 1932
8. Mai 1933
Sauckel
Marschler
NSDAP
Willy MarschlerJanuar 1936MarschlerNSDAP
Regierungsdirektor für Volksbildung
Walter Wolf9. Juni 1945BrillKPD
unbesetzt16. Juli 1945Paul I
Minister für Volksbildung
Walter Wolf4. Dezember 1946Paul IISED
Marie TorhorstMai 1947
9. Oktober 1947
Paul II
Eggerath I
SED
Isolde Oschmann25. November 1950Eggerath IISED
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Thüringen
Minister für Kultus
Christine Lieberknecht8. November 1990DuchačCDU
Dieter Althaus5. Februar 1992
30. November 1994
Vogel I
Vogel II
CDU
Michael Krapp1. Oktober 1999
5. Juni 2003
Vogel III
Althaus I
CDU
Jens Goebel8. Juli 2004Althaus IICDU
Bernward Müller8. Mai 2008Althaus IICDU
Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Christoph Matschie4. November 2009LieberknechtSPD
Minister für Bildung, Jugend und Sport
Birgit Klaubert5. Dezember 2014Ramelow IDie Linke
Helmut Holter30. August 2017Ramelow IDie Linke
Gabi Ohler (kommissarisch)5. Februar 2020KemmerichDIE LINKE
Helmut Holter4. März 2020Ramelow IIDie Linke
Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Christian Tischner13. Dezember 2024VoigtCDU

Abteilungen

Das Ministerium gliedert sich in vier Abteilungen[1]:

  • Abt. 1: Zentralabteilung
  • Abt. 2: Schulaufsicht, Dienstrecht des schulischen Personals, Erwachsenenbildung
  • Abt. 3: Grundsatzfragen der Schulentwicklung, Aufsicht über die Schulen in freier Trägerschaft, ThILLM und Studienseminare
  • Abt. 4: Kinder, Jugend und Sport, Landesjugendamt

Nachgeordnete Behörden sind die Staatlichen Schulämter in Gera, Gotha, Weimar, Leinefelde-Worbis und Suhl,[2] das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.

Ministeriumskomplex in der Werner-Seelenbinder-Straße, Erfurt

Einzelnachweise

  1. Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Organisation. Abgerufen am 9. August 2022.
  2. https://schulamt.thueringen.de/ aufgerufen am 9. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

TMMJV (Haupteingang).jpg
Autor/Urheber: TMMJV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude der Regierungsverwaltung (Haupteingang) - Werner-Seelenbinder-Straße 5, Erfurt, Thüringen, Deutschland