Thénac (Charente-Maritime)
Thénac | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Saintes | |
Kanton | Thénac | |
Gemeindeverband | Saintes | |
Koordinaten | 45° 40′ N, 0° 39′ W | |
Höhe | 7–67 m | |
Fläche | 19,17 km² | |
Einwohner | 1.696 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 88 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17460 | |
INSEE-Code | 17444 | |
Rathaus- und Schulgebäude |
Thénac ist eine westfranzösische Gemeinde mit 1.696 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Saintes und zum Kanton Thénac. Die Einwohner werden Thénacais genannt.
Geographie
Thénac liegt etwa neun Kilometer südlich von Saintes inmitten der Kulturlandschaft der Saintonge. Umgeben wird Thénac von den Nachbargemeinden Saintes im Norden, Les Gonds im Nordosten, Préguillac im Osten, Tesson im Süden, Rioux im Südwesten, Rétaud im Westen sowie Chermignac im Nordwesten.
Durch die Gemeinde verläuft die Autoroute A10. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Saintes-Thénac.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 673 | 705 | 710 | 807 | 922 | 1082 | 1582 | 1675 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Keltische Nekropole Paban-les-Arènes
- Reste der römischen Siedlung (Theater)
- Romanische Kirche Saint-Pierre
- Ehemaliges Priorat Saint-Jean
- Schloss Maugier, 1873–1875 erbaut
Kirche Saint-Pierre
Ehemaliges Priorat Saint-Jean
römisches Amphitheater
Persönlichkeiten
- Eugène Eschassériaux (1823–1906), Politiker, Bürgermeister von Thénac 1850
- Louis Dugauguez (1918–1991), Fußballspieler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 1036–1038.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune de Thénac : D’azur au lambel à l’antique de trois pendants d’argent en fasce, surmonté de trois étoiles d’or rangées au chef de gueules chargé du nom THÉNAC en lettre capitales aussi d’argent et soutenu d’un filet du même.
(c) Photo: JLPC / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Facade of the town hall, Thénac, Charente-Maritime, France.
Autor/Urheber: Cobber17, Lizenz: CC BY 3.0
L'ancienne église du prieuré Saint-Jean est située au lieu-dit "Les Arènes".
Autor/Urheber: Cobber17, Lizenz: CC BY 3.0
Vue partielle du théâtre romain de Thénac