Théhillac
Théhillac Tehelieg | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Vannes | |
Kanton | bis 2015 La Roche-Bernard ab 2015 Guer | |
Gemeindeverband | Redon Agglomération | |
Koordinaten | 47° 34′ N, 2° 7′ W | |
Höhe | 1–62 m | |
Fläche | 14,46 km² | |
Einwohner | 609 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56130 | |
INSEE-Code | 56250 | |
Website | http://www.thehillac.fr/ |
Théhillac (Gallo Teilhac, bretonisch Tehelieg) ist eine französische Gemeinde mit 609 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Théhillac gehört zu den Gemeinden in der Bretagne, in denen Gallo gesprochen wurde.
Geographie
Théhillac liegt am linken Ufer des Flusses Vilaine rund neun Kilometer südlich von Redon im Südosten des Départements Morbihan und gehört zum Gemeindeverband Redon Agglomération.
Nachbargemeinden sind Rieux im Norden, Fégréac im Nordosten, Sévérac im Osten, Missillac im Süden sowie Saint-Dolay im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 502 | 476 | 484 | 533 | 510 | 512 | 523 | 562 | 604 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss von Théhillac(auch Château de la Cour genannt; 17. Jahrhundert)
- Kirche Saint-Pierre-du-Moutier aus dem 16. Jahrhundert (1852 erweitert), mit Kreuz auf dem Dorffriedhof
- Kapelle La Salette in Port Bily (1857)
- Pfarrhaus aus dem Jahr 1762
- Mühle in Port-Bily, die Windmühle in Saint-Lienne und die Wassermühle in Le Rocher
- Wegkreuz Notre-Dame-de-Boulogne (1944)
- Quelle in Saint-Lienne
Quelle:[1]
- Kirche Saint-Pierre-du-Moutier
- Maorie Rhéhillac
- Manoir de la Cour, Herrenhaus
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 882–883.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sehenswürdigkeiten der Gemeinde ( vom 21. Juni 2015 im Internet Archive) (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Théhillac (Morbihan) : D'hermine au chef ondé d'azur à une barque d'or, à l'écusson de gueules à trois croissants d'argent en abîme.
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le manoir de la Cour à Théhillac.
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Pierre-du-Moutier de Théhillac.