Textbaustein

Ein Textbaustein ist ein Textfragment, das wiederkehrende Verwendung findet. Der Begriff wird sowohl in der Textverarbeitung als auch in der Sprachwissenschaft mit abweichenden Bedeutungen verwendet.

In der Textverarbeitung ist ein Textbaustein ein vorgefertigter Text, der in einen anderen Text eingefügt wird. Innerhalb eines Office-Pakets kann er mittels einer Kurzbezeichnung aufgerufen werden. Ein anderes Wort für Textbaustein ist AutoText-Eintrag.[1][2] Außerdem existieren spezielle Programme, die Textbausteine verwalten und systemweit zur Verfügung stellen. Textbausteine sparen die wiederholte Eingabe gleichartiger Sätze, zum Beispiel auch in Form automatisierter Antworten in der Kundenbetreuung.[3]

In der Sprachwissenschaft sind Textbausteine sprachliche Einheiten, die in gleicher oder ähnlicher Form häufig verwendet werden, um Sätze oder Absätze miteinander zu verbinden. Sie zeichnen sich durch leichte Einprägsamkeit aus und lassen sich vom Kontext unabhängig einsetzen. Beispiele sind Formulierungen wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Dabei fällt auf“.[4]

In der kontrastiven Linguistik ermöglicht eine Gegenüberstellung von Textbausteinen zweier Sprachen einfache Beobachtungen über das Verhältnis der Sprachen zueinander. Wegen ihrer schematischen Form eignen sich Textbausteine wiederum als Grundlage für AutoText-Einträge in der computergestützten Übersetzung.[4]

Boilerplate bezeichnet einen gleichbleibenden Textblock meist am Ende eines Texts, meistens im Zusammenhang mit Programmierung oder Medienmitteilungen.

Mit Social Media hat sich eine andere Form von Textbausteinen etabliert: der virtuelle Textbaustein. Hierbei handelt es sich um vorgefertigte Landeseiten (Landingpages), auf denen sich Informationen befinden, die im Bedarfsfall per E-Mail verschickt werden können. Sie können sowohl informativ, als auch werblich genutzt werden, um dem Adressaten die gewünschte Information zukommen zu lassen, ohne sie immer wieder neu schreiben zu müssen. Die vorgefertigten Informationen können neben Textinformationen auch Informationsvideos, Links zu anderen Seiten und Kontaktformulare beinhalten.

Weblinks

Wiktionary: Textbaustein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hans Friedrich Ebel, Claus Bliefert, Antje Kellersohn: Erfolgreich kommunizieren. Ein Leitfaden für Ingenieure. Wiley-VCH, 2000, ISBN 3-527-29603-4, S. 81 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Günter Born: OpenOffice.org 3.0. Kompendium. Markt+Technik, 2008, ISBN 3-8272-4412-9, S. 201 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Andreas Tikart: VoIP, CTI& ACD in der Praxis. Telefonanlagen für IT-Administratoren. MITP, 2008, ISBN 3-8266-5901-5, S. 101 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Wolfram Wilss: Übersetzungsunterricht: eine Einführung. begriffliche Grundlagen und methodische Orientierungen. Narr, Tübingen 1996, ISBN 3-8233-4958-9, S. 128 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).